Meine Kinder kneten für ihr Leben gern: walzen, formen, ausstechen, schneiden – hier lassen sich allerhand Fertigkeiten ausprobieren!
Hier ein Rezept für selbstgemachte Knete:
- 400 g glattes Mehl mit
- 200 g Salz und
- 2 EL Alaunpulver oder 2 TL Weinsteinsäure (beides gibt’s in der Apotheke)
gut vermischen.
- 1 MSp Lebensmittelfarbe (nicht zu viel sonst wird’s zu dunkel und färbt ab!)
- in 1/2 l kochendes Wasser auflösen und
- 2-3 EL Öl* dazugeben.
Mehl/Salz/Alaun-Mischung in diesen Sud einrühren. Alles gut durchkneten bis die Masse geschmeidig wird.
Die Geschmeidigkeit kann mit etwas zusätzlichem Öl (kein Wasser!) erhöht werden.
In einem halbwegs luftdichtem Behälter (Tupperware oder Plastiksackerl) ist die Knetmasse mehrere Monate haltbar und schmeckt garantiert grauslich.
Heißer Tipp für Mädels: Glitzerpulver reinmischen!
- Vorsicht bei der Wahl des Öls! Wenn’s ranzig wird, fängt die Sache zu riechen an und muss weggeschmissen werden. Zu überlegen wäre Jojobaöl (gibt’s auch in der Apotheke) – das wird nicht ranzig und pflegt die Haut! Scheinbar funktioniert es auch ohne Öl (muss ich mal ausprobieren).
Foto: Chrissi Nerantzi
Verena
18 Aug 2010Knete machen ist zwar gut und schön, aber Alaun ist eine Chemikalie und gehört nicht in Kinderhände. Hier ein interessanter Link dazu: http://www.verbrauchernews.de/familie/mg-20995.html
Liebe Grüße, Verena
muttis
18 Aug 2010Ja, hab ich auch schon gehört. Darum als möglicher Ersatz die Weinsteinsäure. Dann hält die Knete aber nicht so lange.
Und wenn wir schon beim Thema sind: Ich will wahrscheinlich gar nicht wissen, was in der Kauf-Knete alles drinnen ist. Der Warnhinweis “Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet” sollten uns da jedenfalls stutzig machen.
Pingback: Mit dem Essen spielt man nicht, oder doch? - SINN.IM.PULS