Mein 9-jähriger Sohn verschlingt momentan mit Hingabe Gregs Tagebuch – gleich sechs Teile habe ich besorgt, damit wir die Semesterferien gut rumkriegen. Der erste Teil heißt bezeichnenderweise „Von Idioten umzingelt“. Und das brachte den 6-jährigen Bruder auf eine bahnbrechende Idee.
Und mich bringt der Lesehunger in eine Nachschub-Problematik:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Der 6-Jährige schlug vor: „Mama, du könntest auch ein Buch schreiben: Mamas Tagebuch – Von Männern umzingelt!“
Tja, … Oder ich könnte einfach diesen Blog umbenennen. Ich überleg’s mir ;-)
Lesefutter für Jungs
Was den Lesegeschmack meiner beiden Buben angeht, so muss es einen Deut grauslich und ein bisschen doof sein – dann schmeckt das Lesefutter und geht runter wie Öl.
In der ersten und zweiten Schulstufe taten die Olchis gute Dienste. Olchis furzen, rülpsen und waschen sich nie – genau das richtige für die Männer von morgen :-) Aber lassen wir jeglichen pädagogischen Ansatz mal hinangestellt – Hauptsache der Bub liest!
Gott sei dank gibt es von den Olchis genügend Material:
- Olchis für Leseanfänger
- Olchis für Kinder ab 8 Jahre
- sowie die neue Taschenbuch-Serie Olchi-Detektive
Doch der fleißigste Olchi-Leser stößt irgendwann auf das Ende der Fahnenstange. So geschehen im Alter von etwa 9 Jahren. Dann musste etwas Neues her:
- Der kleine Drache Kokosnuss war leider nur ein kurzes Intermezzo
- Gregs Tagebuch ist jetzt momentan der Renner – mal sehen, ob wir den Buben damit auch zum Schreiben bringen, vielleicht hiermit: Gregs (Mein) Tagebuch
Und was kommt dann?
Hat jemand Erfahrung mit lesehungrigen Jungs mit eigenwilligem Geschmack? Harry Potter? Sonst etwas? Hilfe!
Das könnte dich auch interessieren:
- Hervorragend köstliches Reise-Beschäftigungs-Kritzel-Tage-Buch für Kinder
- 59 gute Gründe, warum deine Eltern gar nicht so übel sind
- Buchtipp: Erforsche deine Welt
- Buchempfehlung: 31 Elefanten oder wie lange sind 100 Meter?
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
reet
13 Feb. 2015Bei uns werden gerade (in diesem Moment, von 10jährigen und 8jährigen, denn der kleine Bruder muss Mittagsschlaf halten) „Doktor Proktors Pupspulver“ und „Oberschnüffler Oswald“ gelesen. Der 10jährige fand auch „Skulduggery Pleasant“ gut. Gregs Tagebuch hat er zwar gelesen, aber mir war es zu blöd – unser ältester liest mittlerweile recht gern -, deswegen habe ich ihm lieber Harry Potter in die Hand gedrückt. Das Sams würden beide auch gern lesen, den gibt es aber leider nicht auf Estnisch, also muss Mama vorlesen und übersetzen. Die Bücher von Roald Dahl sind auch schön eigenartig und manchmal auch ein bisschen doof.
Würden die Bücher von Antje Herden (http://www.amazon.com/Antje-Herden/e/B0045AFSFI) generell für Jungs passen? Ich finde Cover schon vielversprechend …
Muttis Nähkästchen
13 Feb. 2015Danke, Reet. Ja, Doktor Proktors Pupspulver“ hat mein Sohn auch auf dem e-Book Reader. Muss ich mal fragen, warum er da nicht weitergekommen ist.
Roald Dahl und Antje Herden klingen vielversprechend. Danke für den Tipp!
Antje Herden
14 Feb. 2015Ich bedanke mich ganz herzlich und kann versichern, nicht nur die Super-Cover der einzigartigen Eva Schöffmann meiner Bücher sind toll! :D Versuchts mal mit dem „Letzten Donnerstag“. Auch fein: Rüdiger Bertram – Rocco Calzone oder die „Coolman und ich“ Reihe / die Bücher von Frank Schmeißer (Superschurken) / etwas durchgeknallt, aber superlustig, wenn man Wortwitz mag, sind die „Kaff der Guten Hoffnung“-Bände von Kai Lüftner / einfach wunderbar komisch sind die beiden Bände von Juma Kliebenstein (Der Tag an dem ich cool wurde) … Viel Spaß beim lesen! Liebe Grüße, Antje Herden
Frank Maria Reifenberg
14 Feb. 2015Hallo Mutti, auf FB habe ich dir schon geantwortet, hier auch noch einmal für dich und deine Blog-LeserInnen: http://www.boysandbooks.de und http://www.buecherkinder.de bieten eine Menge Tipps, meine eigenen Tipps aus der Rubrik „4 Jungen, 4 Bücher“ aus dem ESELSOHR findest du in meinem Blog http://lesefoerderungfuerjungen.wordpress.com Herzliche Grüße Frank
Frank Maria Reifenberg
14 Feb. 2015Ach ja und wenn es um furzen, rülpsen und stinken geht: Philip Ardagh´s „Familie Grunz“, die sind nämlich Griesgram gruselig, grunzend blöd und so stinkig, dass man sie bereits zehn Meter gegen den Wind riecht. (Zitat) :-)
Frank Maria Reifenberg
14 Feb. 2015Hat dies auf LESEN ERLEBEN! rebloggt und kommentierte:
Mal so richtig aus dem Leben. Hauptsache furzen, rülpsen, stinken! Superjungs hat Mutti … :-)
Sabine Kruber
14 Feb. 2015Mal auf meinen Blog „Lies doch einfach“ schauen. Da gibt es auch spannende Literatur für Jungs. Kann man ganz leicht an dem Zeichen wM erkennen.
calinflecke
14 Feb. 2015Ich fand diese Buchreihe immer toll.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Berts_Katastrophen
Franziska v. Strotha
15 Feb. 2015Hallo! Mein Mittlerer ist 11 geworden und hat einige BertBücher hinter sich, sowie (in der Bücherei standen sie direkt danben) die etwas weniger bekannten NiklasBücher von den gleichen Autoren. Zufällig reingestolpert, weil die große Schwester es nicht mochte, ist er in Charlie Bone…und hat sie innerhalb von drei Wochen alle alle alle (8 Bände!) gelesen! Er war völlig versessen.
Paralell mußte die Kurzhosengang vorgelesen werden (Caspak/Lanois), an deren zweiten BAnd wir arbeiten. Viel Vergnügen!
KA
26 Nov. 2017Meiner ist einer von den Jungs, die man vom Lesen abhalten muss…und hat einen ganz anderen Buchgeschmack als ich.
Falls sich Eure von dicken Buechern nicht abschrecken lassen: Robby, Tobi und das Fliewatuet oder Karlsson vom Dach. Die witzige Fraktion: Vorsicht bissig und Vorsicht schleimig. Außerdem das Guiness Book of World Records. Das können auch Lesefaule in kleinsten Abschnitten lesen und Bilder gucken. Hauptsache Buch!
Pingback: Buchempfehlungen für Kinder (8-12 Jahre) | Buch gewinnen - Muttis Nähkästchen