Wir Eltern haben die Verantwortung ganz und gar, wenn es um unsere Kinder geht, oder? Tja, nicht nur … Die Lektüre des Buches Die Kindheit ist unantastbar: Warum Eltern ihr Recht auf Erziehung zurückfordern müssen wirkt da wie ein Augenöffner:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
- Welche Interessen werden bedient, wenn es um die Umgestaltung der Kinderbetreuung geht.
- Wer alles mitentscheidet, wenn es um Bildungsziele geht.
- Welche Kräfte an unseren Kindern (er-)ziehen, ihre Motive, ihre Methoden und die Folgen.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass die jeweiligen Interessen des jeweiligen Zeitgeists in den Erziehungsmethoden ihren Niederschlag fanden. Rückblickend lässt sich da jede Menge Unfug identifizieren. Klar, in der Rückschau fällt so ein Urteil leicht …
Aber was ist mit der Gegenwart?
Zahlreiche Beispiele illustrieren, welche Kräfte, Lobbys und Interessensverbände an den Kindern „ziehen“ … Grauslich, eigentlich!
Dieses Statement bringt es m.E. auf den Punkt:
Wie wir Kinder sehen, hat nichts damit zu tun, wie Kinder SIND.
Fazit des Autors: Kinder brauchen emotionale Sicherheit, ausreichend Beziehungen und Chancen zum selbst organisierten Spielen und Erleben. Der Rest ergibt sich von selbst …
… klingt nicht nach dem aktuellen bildungspolitischen Mainstream, oder? Kein Wunder, wenn kleine Menschen revoltieren.
Spannendes und verständliches Buch, absolute Leseempfehlung für Eltern!
Siehe auch dieses Buch des Autors:
- Kinder verstehen
- Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Survival Mom – Erziehungsstil: Überleben | Muttis Nähkästchen