Erkältung, Allergie, Schnupfen, die Nase läuft – Hochsaison für Taschentücher. Aber nicht jedes Kind kann seine Nase mit einem Taschentuch putzen. Stattdessen zieht es den Schleim lautstark die Nase hoch. Ist das Hochziehen schädlich? Und wie kann man das Schnäuzen lernen, wenn’s nicht von selbst klappt? Und wie geht „richtiges“ Naseputzen?
Hier kommen die Antworten:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Wie wäre es denn dieses Jahr mit einem richtig schönen Bild zum Muttertag? Um so älter die Kids werden, um so „liebloser“ werden oft die Geschenke zum Muttertag. Vielleicht sollte man dem Nachwuchs in diesem Jahr einfach etwas unter die Arme greifen? Kreativsets GEWINNEN!
Hier entlang: Endlich wieder tolle Geschenke zum Muttertag: Kids einfach unterstützen! Kreativsets gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Ein Geschwisterchen kann’s, das andere nicht: „Richtig“ Nase putzen mit dem Taschentuch.
Mein erstes Kind konnte es auf Anhieb. Mein zweites Kind konnte es nicht. Nicht um die Bohne haben wir es geschafft, ihm das beizubringen. Ja, so unterschiedlich können Kinder sein. Aber ist Rotz aufziehen eigentlich schädlich? Und wie geht eigentlich „richtiges Naseputzen“? Und wie kann man das kleinen Kindern beibringen?
Ist Nase hochziehen schädlich?
Gleich vorweg die Entwarnung: Schleim hochziehen ist NICHT schädlich! Manche Mediziner empfehlen es sogar! Der Grund: Schnäuzen kann Nebenhöhlenentzündungen oder Bronchitis begünstigen. Aber das Hochziehen ist eben nicht ganz gesellschaftsfähig. Und es sägt kräftig an den elterlichen Nerven …
Richtig Nase putzen – so geht’s
Ganz wichtig beim richtigen Schnäuzen: sanft pusten und ein Nasenloch zuhalten! Grund für das separate Schnäuzen: Meist sind die beiden Nasenlöcher unterschiedlich stark geschwollen. Wenn beide Seiten gleichzeitig geputzt werden, wird die verstopfte Seite schlechter gereinigt. Daher: Eine Seite zuhalten!
Ebenso wichtig: Regelmäßiges Händewaschen! So verhindert man die Verbreitung von Krankheitserregern.
Eine weitere schonende Art, Nasenschleim loszuwerden sind Nasenduschen. Aber davon hält mein Kind wenig … und ich kann seine Ablehnung gut nachfühlen.
Darum also doch Schneuzen lernen:
Einem Kind das Schnäuzen lernen
Um einem Kind Blasen durch die Nase und damit das Naseputzen beizubringen, gibt es einige bewährte Übungen. Dazu gehören z.B.:
Übungen für „richtiges Schnäuzen“
- Mit der Nase eine Kerze ausblasen.
- Wasser in eine Schüssel füllen und mit der Nase „Wellen“ machen.
- Wattebausch auf den Tisch legen und mit geschlossenem Mund wegpusten.
Aber ich muss ehrlich sein: Nix davon hat bei meinem Kind geholfen – ganz egal, was wir auch probiert haben. Also haben wir versucht, das – wohlgemerkt sehr geräuschvolle – Hochziehen bestmöglich zu ignorieren. Irgendwann im Laufe der Volksschule/Grundschule klappte es dann ganz von selbst. Plötzlich war das Nase putzen kein Thema mehr …
Muttis Fazit
Lehnt euch zurück: Aufziehen ist zwar Gift für die elterlichen Nerven, aber unbedenklich für die Gesundheit!
Apropos Allergie! Für alle Allergie-Geplagten hab ich einen heißen Tipp: CBD reduziert Allergien
Quellen: Eigene Erfahrung, apotheken-umschau.de, focus.de
Das könnte euch auch interessieren:
- 10 Tipps bei Heuschnupfen: Alternative Heilmethoden bei Pollenallergie
- Was hilft bei Heuschnupfen?
- Bewährte Hausmittel bei Erkältung, erste Hilfe für’s Immunsystem
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Das hilft bei Pollenallergie: Tipps aus dem Ayurveda | Muttis Nähkästchen
Pingback: Läuse: Wie man sie schnell wieder los wird - Muttis Nähkästchen