Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

Selbstwert, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein

Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein ist wichtig für eine gesunde Entwicklung. Ein gesundes Selbstbewusstsein ist ein Garant für eine glückliche und erfolgreiche Zukunft.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Weihnachtsbücher
Fotocredit: G&G Verlag - Amelie Gampenrieder

Weihnachtsbücher gewinnen

Der Advent ist besonders mit Kindern eine magische Zeit. Jedes Jahr dürfen hier einige neue Weihnachtsbücher einziehen, denn was gibt es Schöneres, als sich gemeinsam auf die Couch zu kuscheln und die Vorfreude mit einem schönen Buch zu zelebrieren?
Buchtipps + Gewinnchance: Weihnachtsbücher für Groß und Klein: Bücher gewinnen

Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Doch stimmt das wirklich? Wenn ich den Jugendlichen von heute begegne, lässt mich das zweifeln. Und da bin ich nicht allein …

„Über-Beelterung, Lobhudelei und Kuschel-Pädagogik haben eine übertrieben selbstbewusste und anspruchsvolle Kindergeneration hervorgebracht, deren Leistungen nicht dem entsprechen, was man von ihr erwarten könnte.“ Denn die Grenze zwischen gesundem Selbstbewusstsein und Arroganz und Aggressivität ist schmal. Anders ausgedrückt: „Selbstbewusstsein ohne Einfühlungsvermögen, Rücksicht und die Bereitschaft zu Kompromiss und Verzicht ist purer Egoismus.“ Die Kinder und Jugendliche fühlen sich als der Nabel der Welt.

Lob – am besten fein dosiert
„Ab dem zweiten Lebensjahr müssen die Kinder lernen, ihre eigenen Gefühle zu regulieren und sich mit den Bedürfnissen und Wünschen der anderen zu befassen. Sonst entwickelt sich kein stabile Selbstbewusstsein, das auch mal Zweifel aushält.“ Das Credo ist also: Kinder nicht mit bedeutungslosem Lob zu überhäufen. „Das beste Lob bezieht sich immer auf eine spezifische Leistung, darauf, welche Anstrengung nötig war und welche Fortschritte gemacht wurden.“ Man kann das Kind ermutigen und gleichzeitig erklären, dass niemand immer und überall Spitzenleistungen erbringen kann. Freilich soll man dem Kind zur Seite stehen, ihm aber nicht die Arbeit abnehmen. „Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Rechte anderer respektiert. Gehen Sie dazwischen, wenn es selbstsüchtig ist und auf andere herabblickt. […] Überbeschützen und Verhätscheln gehen immer auf Kosten unserer Kinder. Nur wenn sie über echte Hürden klettern und sich echte Schrammen zuziehen, bekommen sie am Ende auch ein echtes Selbstbewusstsein. Eines, das nicht nicht wie ein Kartenhaus zusammenfällt, sobald irgendwo ein Problem auftaucht.“
(Zitate: ELTERN family 04/2009)

Auch Jesper Juul unterscheidet deutlich zwischen Selbstwert und Selbstbewusstsein.


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Kommentar verfassen

Menü schließen
%d Bloggern gefällt das: