Manchmal klinge ich wie eine hängengebliebene Schallplatte. Ich hab mal ein bisschen Selbstreflexion betrieben und mir mal einen Tag lang selbst zugehört …
Tja, das Ergebnis ist nicht unbedingt schmeichelhaft – kennt ihr diese Art der Kommunikation auch?
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Ich lasse ja täglich so einiges vom Stapel. Und wenn ich mir den lieben langen Tag mal so zuhöre, dann sind das meine Top 25:
Was Mutti jeden Tag zu ihren Kindern sagt:
- Nein!!!
- Ich sagte NEIN!
- Ich sag’s jetzt zum letzten Mal.
- Ausnahmsweise.
- Vielleicht später.
- Bitte hör jetzt auf damit!
- Ich meine es ernst!
- Koste es zumindest.
- Bitte halte dich beim Essen über den Teller!
- Wo sind deine Schuhe?
- Musst du auf’s Klo?
- Geh trotzdem.
- Hast du runtergelassen?
- Hast du Klopapier benutzt?
- Hast du Hände gewaschen?
- Hast du deine Zähne geputzt?
- Sicher?
- Wie heißt das Zauberwort?
- Wenn du damit fertig bist, räumst du das bitte wieder weg.
- Hallo? Hörst du mir überhaupt zu?
- Aha.
- Hör bitte auf zu jammern.
- Geh und frag deinen Vater.
- Nein, Gummibären/Schokolade/Eis sind keine Hauptspeise!
- Ich telefoniere/unterhalte mich gerade!
Und wie sieht diese Liste bei euch aus?
Meine Kinder sind beide schon im Grundschulalter. Bei jüngeren Kindern könnten diese Aussagen auch noch heiße Kandidaten sein:
- Nimm das nicht in den Mund.
- Komm runter da!
- Stop!!!
Was noch?
Nachtrag: Hilfe gegen (wirkungsloses) Erziehungs-Bla-bla
Weil mir mit der Zeit das ganze Bla-bla zu doof wurde (und es sowieso für die Katz ist …), hab ich – mit Erfolg! – etwas Neues ausprobiert:
Das Geheimnis, warum wir keine Diskussionen zur Spielzeit am Tablet haben
Bilder statt Erziehungs-Bla-bla: Piktogramme als Familien-Kommunikationshilfe – kostenloser Download
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
isaswelt01
5 Sep. 2015Ich bin da bei meinem 2-Jährigen von der Bildung eines Satzes schon weit weg mittlerweile, und anstatt Komm runter da bin ich nur noch bei RUNTER!!! weil er sich nur noch taub stellt und ich es mindestens 5 mal sagen muss ehe eine Reaktion kommt :)
nunuloves
5 Sep. 2015Hör auf zu jammern
Ärger Deine Schwester/Bruder nicht
Aaaaachtung! …oooh….
Wo ist das (verdammte) Lego/Playmobil/Federtasche/was auch immer ?
Ich liebe Dich!!!!
Und so lange man das immer wieder spürt,ist doch alles okay,oder?
Liebe Grüße
Nunu
Petra
5 Sep. 2015? du bist nicht alleine mit solchen Sätzen! Lg Petra
Lea
7 Sep. 2015Ich habe gerade irgendwie ein Déja vu!
Muttis Nähkästchen
7 Sep. 2015Vielen herzlichen Dank für euer Feedback! Ja, ich frag mich ja schon manchmal, ob ich noch richtig ticke. Und da tut Zuspruch und die Versicherung, dass es uns doch alle recht ähnlich geht, richtig gut!!
Und ja: „Ich liebe dich“ sollte ich in meine Top 25 unbedingt aufnehmen – das hört doch jeder gern :-)
Birgit Geistbeck
12 Sep. 2015Ich ergänze: Hast du deine Zahnspange drin? Ist der Hase im Stall? :-)
Pingback: Nudging: Erfolgreiche Erziehungstricks aus der Verhaltenspsychologie | Muttis Nähkästchen
Kerstin
22 Feb. 2018Klasse ? Das könnte meine Liste sein.