Schneckerl, die zweite – diesmal pikant. Zum nächsten Anlass – Geburtstagsfeier des eigenen Kindes im Kindergarten – war wieder Mutters Kreativität gefragt. Meine Voraussetzungen: Selbstgemacht, aber maßvoller Aufwand – und den kleinen Knirpsen soll’s auch schmecken. Diese Pizza-Schnecken sind so einfach, dass ich mich fast schäme, dies hier als „Rezept“ kundzutun:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
- Fertiger Pizzateig
Füllung/Farbe ganz nach Geschmack:
- Rote Schneckerl: rotes Pesto (schmeckt den Kindern ausgezeichnet)
- Grüne Schneckerl: grünes Pesto (schmeckt den Kinder weniger)
- „Flammkuchen“-Schneckerl: Sauerrahm, geriebener Mozzarella, 1/2 rote Zwiebel (sehr fein geschnitten) – unser Favorit!
- „Restl“-Schneckerl: alles, was da ist – in unserem Fall: ein letzter Rest rotes Pesto, die restliche 1/2 rote Zwiebel (sehr fein geschnitten), 1 Knoblauchzehe (fein gehackt) und der Rest vom Mozzarella – schmeckt MEGA-Yummy!
Zubereitung:
Fertigen Pizzateig ausrollen und mit dem Belag der Wahl bestreichen (ca. 2 cm an einer langen Seite freilassen, damit der Teig bei Einrollen dort zusammenkleben kann).
Einrollen und Scheibchen abschneiden und vorsichtig auf ein Backblech mit Backpapier heben; etwas in Form drücken. Sollte es etwas verwackelt aussehen: keine Sorge, das gibt sich, wenn der Teig im Rohr aufgeht.
Nach Anleitung backen (in unserem Fall: ca. 12 min bei 200°c Ober-/Unterhitze).
Fertig.
Ergibt hervorragendes Finger-Food für verschiedenste Anlässe: Kindergeburtstag, Mitbringsel beim Sommerfest, Potluck-Dinner mit den Arbeitskollegen – oder eben ganz einfach zum Abendessen. Mahlzeit!
Verwandte Artikel:
- Mein Beitrag für das Sommerfest im Kindergarten: Zimtschnecken
- Geburtstagsmuffins für die Mitschüler
- Zum Geburtstag: “Angry Birds”-Pizza
- Zum Geburtstag: “Angry Birds”-Schokokuchen mit Smarties
- Mogel-Rezept für Gemüse-Muffel: Zucchini-Puffer
- Jede/-r kann Brot backen: einfaches Rezept für schmackhaftes Dinkelbrot
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop