Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

Erziehung ist Leistungssport!? Über die Übererziehung der Kinder

Erziehung ist zum Leistungssport geworden, meint Jesper Juul. Kinder würden überall in Europa übererzogen – in der Folge fühlen sich die Eltern überfordert. Und auch die Kinder leiden unter zu viel Pädagogik. Ein paar wahre Zitate vom Familientherapeuten und Autor Juul:


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Gewinnen

Wie wäre es denn dieses Jahr mit einem richtig schönen Bild zum Muttertag? Um so älter die Kids werden, um so „liebloser“ werden oft die Geschenke zum Muttertag. Vielleicht sollte man dem Nachwuchs in diesem Jahr einfach etwas unter die Arme greifen? Kreativsets GEWINNEN!

Hier entlang: Endlich wieder tolle Geschenke zum Muttertag: Kids einfach unterstützen! Kreativsets gewinnen!

Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


  • Das dritte Kind hat es leichter, weil die Eltern nicht mehr so viel Zeit haben und es mehr nach seinem eigenen Tempo wachsen konnte.
  • Eltern sollen wie Leuchttürme sein: Wenige, aber ganz klare Signale geben – also: Autorität ja, aber nicht ständig Regeln, Regeln, Regeln.
  • Statt „Ich muss es als Mutter/Vater gut machen“ besser: „Ich und wir, ich und mein Kind, wir gemeinsam wollen es gut machen.
  • Erstmalig in der Weltgeschichte gibt es keinen allgemein anerkannten Erziehungsstil – die Eltern müssen ihren inneren Vater/ihre innere Mutter selbst finden. Das ist schwierig, weil wir dazu nicht erzogen wurden – wir wurden zur Konformität erzogen, aber das funktioniert nicht mehr.
  • Das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken ist essentiell. Aber Eltern können ihren Kindern kein Selbstwertgefühl geben – das entwickelt sich von selbst. Die Eltern müssen nur dafür sorgen, dass wir nicht im Wege stehen! Das heißt vor allem: Die Kinder nicht täglich kränken.
  • Kinder gehen nicht immer den Weg, den die Eltern wollen – das ist so. Die Eltern müssen trotzdem immer klar sein: „Hier bin ich, so meine ich es.“
  • „Ich will“ ist eines der wichtigsten Phrasen für Eltern – anstatt zu signalisieren, dass ihr ganzes Leben daraus bestehe, die Wünsche der Kinder zu erfüllen. Dann können die Kinder antworten: Ich will aber nicht. Freilich können dann die Eltern sagen, dass es trotzdem gemacht wird – oder eben einen gangbaren Kompromiss finden.
    (Quelle: SN vom 5. Juli 2011; Zitate und Aussagen sinngemäß zusammengefasst)

Mir persönlich hat Juuls Vergleich mit dem Leuchtturm besonders gut gefallen – daher habe ich es auch als Artikelbild gewählt. Aber auch den anderen Aussagen kann ich viel abgewinnen.

Foto: Lighthouse on Amrun, Chris Sho

Verwandte Artikel:


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen