Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Sonnenschutz: Geeignete Sonnenschutzmittel für Kinder + richtiges Eincremen

Sonnenschutz: Geeignete Sonnenschutzmittel für Kinder + richtiges Eincremen

Kinderhaut ist empfindlicher als Erwachsenenhaut und – noch schlimmer – vergisst nicht!
Schon drei schwere Sonnenbrände im Kindesalter erhöhen das Hautkrebsrisiko um das Drei- bis Fünffache!
Daher:
Cremen, schmieren, sprayen usw. was das Zeug hält.
Nur: Welche Sonnenschutzmittel eignen sich für Kinder?


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


80 Prozent aller Sonnenschäden werden vor dem 18. Geburtstag verursacht.

Für Babys und Kleinkinder unter 2 gilt: am besten gar nicht in die Sonne.
Babys unter einem Jahr sollten nicht eingecremt werden – vor allem nicht mit chemischen UV-Filtern.

Generell mindestens einen Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 und darüber verwenden.

Chemische oder mineralische UV-Filter?

Sonnencremes enthalten chemische und/oder mineralische Lichtschutzfilter, die nur einen Teil des Sonnenlichts an die Haut lassen. Spezielle Sonnenschutzprodukte für Kinder enthalten meist mineralische Filter wie Zink- oder Titandioxid. Ihre feinen Pigmente  legen sich wie ein Schutzmantel auf die Haut und reflektieren die UV-Strahlen. Chemische UV-Filter dringen in die oberste Hautschicht ein. Leider sind die verwendeten Lichtschutzfilter nicht immer unbedenklich. Als bedenklich gelten u.a. Ethylhexyl- Methoxycinnamate und Octocrylene (beide: hormonelle Wirkung).

Und was ist mit Nano?

Die wichtigste Anwendung von Nanotechnologie in der Kosmetik sind derzeit Sonnenschutzmittel. In ihnen sind Nano-Titandioxid und Nano-Zinkoxid als UV-Filter enthalten. Man erkennt Nano-Teilchen enthaltende Sonnenschutzmittel daran, dass sie, obwohl sie Titandioxid oder Zinkoxid enthalten, durchsichtig sind. Diese Anwendung ist eine der wenigen, die auf ihre Auswirkungen umfangreicher untersucht wurde. Titandioxid und Zinkoxid dringen diesen Untersuchungen zufolge nicht durch intakte Haut ein. Was bei Sonnenbrand oder Verletzungen passiert, ist derzeit jedoch nicht bekannt (Quelle: greenpeace.at). Allerdings gibt es auch zahlreiche Stimmen, die die Ergebnisse dieser – wenigen – Tests anzweifeln, Gegentests vorweisen und vor Nano-Sonnencreme warnen.

Meine Meinung: Nano muss nicht sein. Mir ist es egal, ob meine Kinder nach dem Eincremen weiß sind oder nicht – und ihnen auch.
Der einzige Nachteil: Der weiße Film macht auch vor Kleidung und berührten Gegenständen nicht halt – und ist ggf. schwer zu entfernen.

7 Tipps fürs richtige Eincremen

  1. Gleich wirksam: Fast alle Sonnenschutzmittel enthalten auch mineralische Filter und wirken daher sofort. Vorab auftragen kann also mit gutem Gewissen entfallen.
  2. Viel hilft viel: Sonnencreme immer großzügig auftragen, sonst wird der angegebene LSF nicht erreicht.
  3. Bitte nicht einreiben: Sonnst nimmt angeblich die Schutzwirkung ab! Besser: dünnen Film auftragen.
  4. Auch im Schatten: Sonnenbrandgefahr besteht auch bei bedecktem Himmel, unterm Sonnenschirm oder im Schatten.
  5. Wichtige Stellen nicht vergessen: Nicht nur Schultern, Rücken, Bauch und Gesicht leiden unter der Sonne. Folgende Stellen werden gerne übersehen – das weiß ich leider aus eigener schmerzhafter Erfahrung:
    • Kniekehlen und Waden
    • Hüften knapp über der Badehose
    • Ohren
  6. Nachcremen nicht vergessen: Vor allem nach dem Baden und Abtrocknen. Auch wasserfeste Produkte leiden durch Baden,  Schwitzen oder mechanische Einflüsse (Sand!).
  7. Abends pflegen: Sonne trocknet die Haut aus. After-Sun-Produkte oder eine Feuchtigkeitslotion leisten Abhilfe!

Stiftung Warentest hat Sonnenschutzmittel getestet:

Das könnte dich auch interessieren


Mehr Inspirationen und Hilfsmittel für den Sommer


25 Aktivitäten für einen unvergesslichen Sommer - für wenig oder gar kein Geld

25 Aktivitäten für einen unvergesslichen Sommer mit Kindern

Mit wenig Geld lassen sich zahlreiche Aktivitäten mit Kindern im Sommer planen – meine Ideen für einen unvergesslichen Sommer!


Wasserhängematte

6 Must-haves für einen relaxten Sommer mit Kind

Damit der Sommer mit Kind so richtig Spaß macht, gibt es ein paar überaus praktische Gadgets. Unsere Top 6!


Urlaub daheim mit Kindern: Wie es trotzdem ein unvergesslicher Sommerwird

Urlaub mit Kind daheim: Wie es trotzdem ein unvergesslicher Sommer wird

Auch auf Balkonien lassen sich wunderbare Erinnerungen an einen unvergesslichen Sommer kreieren. 20 Tipps!


Feuer machen mit Kindern: 10 wichtige Verhaltsrichtlinien + DIY-Anleitung Popcorn-Angel für das Lagerfeuer

Feuer machen mit Kindern: 10 wichtige Verhaltensregeln + Popcorn-Angel bauen

Feuerschale, Lagerfeuer, Würstl und Stockbrot machen – Feuer ist schön, aber auch gefährlich! Die 10 wichtigsten Feuer-Regeln + Bauanleitung für eine DIY Popcorn-Angel. 


Schlechtwetterprogramm zuhause

Schlechtwetterprogramm zuhause: Ideen und Tipps für Regentage in den Ferien

Tipps für ein abwechslungsreiches Schlechtwetterprogramm für zuhause.


Sommerferien

Sommerferien: Sind 9 Wochen ein Alptraum oder sogar zu kurz?

Ist diese Zeit wirklich so ein Alptraum wie so oft dargestellt oder können 9 Wochen sogar tatsächlich noch immer zu kurz sein?


Struktur in die Ferien bringen

Sommer mit Kindern: Struktur in die Ferien bringen

Uns ist es wichtig, etwas Struktur in die Ferien zu bringen – sonst blinzelt man zweimal, schon ist es Herbst und man hat nichts erlebt und erledigt. Mit einer Checkliste passiert das nicht!


Hitze: Thermometer und Sonne

Das hilft gegen Hitze: Do’s and Dont’s, um die Hitzewelle erträglich zu machen

Ein Badetag kann im totalen Chaos enden, wenn man nicht schon vorher akribisch genau die Badetasche mit allem Lebensnotwendigen befüllt!


Was muss in die Badetasche

Sommer mit Kindern: Checkliste für die Badetasche

Ein Badetag kann im totalen Chaos enden, wenn man nicht schon vorher akribisch genau die Badetasche mit allem Lebensnotwendigen befüllt!


wichtige Experten-Tipps für den Sommerurlaub: Augen vor UV-Strahlung schützen

Experten-Tipps für den Sommer: Augen vor Schäden durch UV-Strahlung schützen

Vorsicht: Wer sich ungeschützt in die Sonne begibt, riskiert mitunter bösartige Erkrankungen!


Sonnenbrand und kleine Verbrennungen mit Hausmitteln lindern

Sommer mit Kindern: Sonnenbrand und kleine Verbrennungen natürlich behandeln

Sonnenbrand und kleine Verbrennungen können wunderbar mit Mitteln aus der Naturheilkunde gelindert werden.


Insektenschutz für Babys und Kleinkinder

Effektiver Insektenschutz für Babys und Kleinkinder

Stechmücken, Wespen, Zecken & Co machen Sommertage und laue Nächte zur Qual. Effektiv und trotzdem gesund vor Insekten schützen.


Hausmittel: Das hilft bei Sommerbeschwerden

Hausmittel: Das hilft bei Sommerbeschwerden | auch für Kinder geeignet

Insektenstiche, Sonnenbrand, Sonnenausschlag, Kreislaufprobleme, schwere Beine, Venenprobleme usw.: Übersicht zur Abhilfe.




Sonnenschutz für Kinder: 7 Tipps für's richtige Eincremen

War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 9 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen