Kopfgneis (oft fälschlicherweise Milchschorf bezeichnet) juckt nicht (Milchschorf schon) und tritt hauptsächlich am behaarten Kopf, vorallem im Bereich der Fontanelle, auf. Es ist prinzipiell ein „kosmetisches Problem“, das sich laut diversen Quellen mit der Zeit selbst löst – das kann ich allerdings nicht bestätigen. Meine Kinder hatten es beide, das große noch mit über drei Jahren. So haben wir das „Problem“ gelöst:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Schorf am Kopf/Kopfgneis sanft und sicher entfernen:
- Mandelöl (Apotheke oder Drogeriemarkt) auf die betroffenen Stellen leicht einmassieren,
- mind. eine Stunde einwirken lassen (besser länger)
- und dann in der Badewanne mit dem Waschlappen leicht abrubbeln oder mit einem Kamm auskämmen.
Bei hartnäckigen Stellen:
Bei einzelnen, besonders hartnäckigen Stellen habe ich mit einem Wattestäbchen nachgeholfen:
- Wattestäbchen in Mandelöl tränken
- mit kreisenden Bewegungen sanft die betroffenen Stellen massieren
Muss ggf. öfter wiederholt werden …
Aber: Alles, das mal weg ist, kommt nicht wieder!
Warum Mandelöl?
Hier habe ich die besonderen Vorzüge von Mandelöl beschrieben: Mandel und Lavendel. Freilich geht auch jedes andere Öl, z.B. Olivenöl – aber das Kind riecht dann eben nach Salat …
Beschwerden im Babyalter:
- Das hilft beim Zahnen
- Das hilft bei Dreimonatskoliken
- Kopfgneis entfernen bei Babys und Kleinkinder
- Das hilft bei rotem Baby-Popo
Mehr Hausmittel für Kinder:
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
muttis
31 Dez. 2009Und schaut mal wofür ich das wunderbare Mandelöl noch verwende:
https://muttis-blog.net/2009/10/13/mandel-und-lavendel/
und:
https://muttis-blog.net/2009/11/30/bewahrte-hausmittel-bei-erkaltung-erste-hilfe-furs-immunsystem/ (2. Kommentar)
Zamara
1 Jan. 2010Die Ölnummer haben wir bereits probiert, hat nix gebracht außer fettigen Haaren beim Sohnemann. Für einen neuen Versuch würde ich zudem bis zum Sommer warten, eine Stunde mit nassfeuchtem Kopf bei diesen Temperaturen stell ich mir eher ungünstig vor.
muttis
1 Jan. 2010Ich hab’s vorher auch mit irgendeinem Baby-Öl probiert, einmal sogar mit Olivenöl – aber da hat Baby nur nach Salat „gestunken“.
Aber ich schwöre auf das Mandelöl! Hast du das schon probiert? Je länger die Haare, desto aufwendiger ist natürlich die Angelegenheit…
Pingback: Was hilft bei …? Hilfs- und Hausmittel für kranke Kinder | Muttis Nähkästchen
Pingback: Schreibaby: Das hilft wenn das Baby Tag und Nacht schreit | Muttis Nähkästchen
Pingback: 15 wertvolle Tipps und Wahrheiten für frischgebackene Eltern - Muttis Nähkästchen