Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Das hilft beim Zahnen: Hausmittel, Homöopathie u.ä.

Das hilft beim Zahnen: Hausmittel, Homöopathie u.ä.

Zahnen ist eine große Herausforderung – sowohl für Eltern wie auch das Baby.
Folgende Mittelchen und Maßnahmen haben wir beim zahnenden Kind angewendet – mit Erfolgsbeurteilung:


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Gewinnen

Wie wäre es denn dieses Jahr mit einem richtig schönen Bild zum Muttertag? Um so älter die Kids werden, um so „liebloser“ werden oft die Geschenke zum Muttertag. Vielleicht sollte man dem Nachwuchs in diesem Jahr einfach etwas unter die Arme greifen? Kreativsets GEWINNEN!

Hier entlang: Endlich wieder tolle Geschenke zum Muttertag: Kids einfach unterstützen! Kreativsets gewinnen!

Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Voraussichtliche Lesedauer: 12 Minuten


Das hilft beim Zahnen: Hilfe für zahnende Babys - 10 Tipps: Hausmittel, Homöopathie und andere Hilfsmittel


Hilfsmittel beim Zahnen

In nicht wertender Reihenfolge:

#1 Homöopatische Globuli

Calcium carbonicum, Chamomilla oder das Kombi-Präparat Osanit.

Als Laie gibt man gerne Chamomilla oder Osanit, weil man damit quasi nix falsch machen kann und trotzdem das Gefühl hat, helfen zu können. Sehr gute Erfahrungen hab ich mit einer Einmalgabe Calcium carbonicum (C-Potenz vom Homöopathen) gemacht.
(Für die richtige Potenz/Dosierung siehe hier.)


#2 Bachblüten Nr. 33 (Walnuss)

Walnuss hilft angeblich beim Durchbrechen des Zahnes. Sie hilft bei Veränderung. Sie hilft wie beim „Knacken der Nuss“ beim Durchbruch des Zahns.


#3 Körbler-Zeichen

Sinus außen auf die rote Backe malen.
Mehr zum Thema Körbler-Zeichen (wir lieben sie!) findet ihr unter dem Stichwort Körbler-Zeichen.


#4 Schmerzstillende, lokale Zahngels

Osa, Dentinox oder Mundisal – ich finde die Zahngels schwierig in der Anwendung, da meine Kinder das erforderliche Einmassieren immer abgewehrt haben.


#5 Beruhigende, schmerzstillende Zäpfchen

Homöopatische Zäpfchen (Viburcol) oder – wenn alle Stricke reißen – schulmedizinische.Achtung! Nachtrag 2014: Neuere Forschungsergebnisse warnen vor der Gabe von Paracetamol! Daher: Vorsicht bei der Gabe von Medikamenten – auch, wenn es sich um (vermeintlich) harmlose Schmerzmittel handelt!


#6 Bernstein

Eine Bernsteinkette um den Hals – hilft’s nix, schadet’s nix. Viele Stellen argumentieren allerdings mit Strangulationsgefahr gegen solche Ketten. Daher gibt es mittlerweile auch einen Greifling mit Bernstein oder Armkettchen.


#7 Kühler Beißring

Fand ich schwierig, da meine Kinder schon sehr früh die Zähne bekommen haben (mit 4-5 Monaten) und da den Beißring noch nicht mal halten konnten, geschweige denn gezielt darauf herumbeißen. Später war der Beißring dann immer nur für wenige Minuten interessant.


#8 Veilchenwurzel

Ein Tipp vom Apotheker (selbst Vater eines etwa gleich alten Kindes): Veilchenwurzel zum Draufbeißen als natürliche Zahnungshilfe für Babys – gibt es entweder mit einer Kordel zum Festmachen am Arm oder als Schnullerkette. Veilchenwurzel ist ein traditionelles Hausmittel mit angeblich heilender und schmerzstillender Wirkung. In Bio-Qualität eine prima Alternative für Plastik.


#9 Gefrorener Waschlappen

Eine ähnliche Plastik-Alternative ist das: Einen Waschlappen in Kamillentee tränken, einfrieren und dem Baby dann zum Kauen anbieten.
Macht halt gegebenenfalls Mist – aber ihr habt die Inhaltsstoffe im Griff.


#10 Trost und Nähe

Je kleiner die Kinder, desto besser hilft das Tragen. Trösten ist immer gut. Und tragen!


Mehr Hausmittel und natürliche Heilmittel


Mehr zum Thema Baby & Co.

Mein Mama-Bauch: Bauch nach der Geburt, Bauch nach der Schwangerschaft

Mein Mama-Bauch: So sieht ein Bauch nach der Schwangerschaft wirklich aus

Elf mutige Mütter ziehen blank und zeigen ungeschönt, wie ein Bauch nach der Geburt WIRKLICH aussieht.


Babybauch

24 Dinge rund um die Geburt, die niemand einer Schwangeren erzählt

Über manches wird kräftig geschwiegen … Achtung! Lesen auf eigene Gefahr!


Schwangere Frau

15 Dinge, die ihr niemals einer Schwangeren sagen solltet

Oft genug sind werdende Mütter Adressatinnen von wenig geistreichen Bemerkungen. Meine persönlichen Top 15.


Babys erster Schrei, wie die Geburt so das Kind?

Wie die Geburt, so das Kind?

Kann man von der Art und Weise der Geburt auf den Charakter des Kindes schließen? Durchaus …


Geschenke zur Geburt: 16 sinnvolle Geschenkideen für frisch gebackene Eltern

Geschenke zur Geburt: 16 Geschenkideen mit Sinn für frisch gebackene Eltern

Geschenke zur Geburt: Eine Sammlung von Geschenken, über die sich frisch gebackene Eltern bestimmt freuen.


Baby

Dinge für ganz Kleine: sinnvolle und sinnlose Babysachen

Eine Bestandsaufnahme: Was braucht man für ein Baby? Und was kann man sich sparen? 


Baby: Erinnern sich Kinder an die zeit vor der Geburt

Schwangerschaft: Woran sich Kinder noch erinnern können

Ob ihr’s glaubt oder nicht – kleine Kinder können sich an erstaunliche Dinge aus der Schwangerschaft bzw. von der Geburt erinnern!


15 wertvolle Tipps für die erste Zeit mit Baby für frischgebackene Eltern

15 wertvolle Wahrheiten für die erste Zeit mit Baby

Ich wünschte, ich hätte das gewusst, als ich Mutter wurde … Ich hätte mir viele Sorgenfalten erspart. Damit es euch nicht auch so geht.


Praktische Hilfe nach der Geburt

Eltern, ihr seid nicht allein! Praktische Hilfe nach der Geburt

Das Leben mit Kind kann manchmal ordentlich verunsichern und überfordern. Aber es gibt gibt Hilfe!


Typische Fallen frisch gebackener Eltern

10 typische Fallen, in die junge Eltern treten

Vom Eltern-sein sind viele frisch gebackenen Eltern oft überfordert. Und dann treten viele Mütter und Väter in typische Fallen, die an der Zweisamkeit nagen.


Hurra! Das Kind schläft durch! Was uns geholfen hat - und was nicht ...

Schlaf Baby schlaf … 13 Maßnahmen rund ums Ein- und Durchschlafen

Das Thema Schlafen kann im Leben von jungen Eltern ein “Monster-Thema” sein. Was geholfen hat – und was nicht:.


Babyschlaf: Top 5 der typischen Anfängerfehler

Babyschlaf: Top 5 der typischen Anfängerfehler

Die TOP 5 der typischen ANFÄNGERFEHLER in Sachen Schlaf.


Schlafendes Kind

#fragmama: Tipps und Tricks rund ums Einschlafen

Tipps und Tricks aus erster Hand: Rituale, Mittagsschläfchen bis hin zu „Mommy Magic“ und magischen Einschlaf-Büchern.


Schreibaby: Das hilft, wenn das Baby anhaltend schreit

Schreibaby: Das hilft wenn das Baby Tag und Nacht schreit

Es gibt viele Geheimrezepte, die Eltern ausprobieren können!


Das hilft beim Zahnen: Tipps von Muttis Nähkästchen

Das hilft beim Zahnen: Hausmittel, Homöopathie u.ä.

Zahnen ist eine große Herausforderung – sowohl für Eltern wie auch das Baby. Mögliche Maßnahmen – mit Erfolgsbeurteilung.


Stillprobleme: Die 10 häufigsten Probleme und ihre Lösung

Probleme beim Stillen: Die 10 häufigsten Herausforderungen und ihre Lösung

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. 10 häufigste Stillprobleme und ihre Lösung.


Abstillen Was meinen Körper danach erwartet

Abstillen: Was meinen Körper danach erwartet und was hilft

Abstillen löst eine Reihe psychischer und physischer Veränderungen und Probleme aus, die man nicht immer auf die leichte Schulter nehmen sollte!


10 wichtigste Tipps rund ums Wickeln

Windel wechsle dich: Hebamme verrät die 10 wichtigsten Wickeltipps

Richtig wickeln – wie geht das? Wie geht hüftschonendes Windel wechseln? Wie verhindere ich, dass die Windel über Nacht ausläuft?


Endlich windelfrei

Endlich windelfrei: So klappt es stressfrei

Das Töpfchen ruft. Aber wie stellt man das am besten an? Und was sollte man lieber unterlassen?


Schnuller abgewöhnen

Schnuller abgewöhnen: 20 Tipps für den Abschied

Sammlung von bewährten Rezepten, wie man den Schnuller loswerden kann.

Enthält Affiliate-Links

Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!

Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 11 Kommentare

  1. Zur Bernsteinkette sollte ich anmerken, dass sich anscheinend einige Kinder pro Jahr lebensgefährlich damit verletzen. Daher auf folgende Dinge achten:
    1. Die Kette sollte über eine „Sollbruchstelle“ verfügen, an einer Stelle also leicht reißen – so lässt sich die Gefahr der Strangulation vermindern.
    2. Die einzelnen Perlen sollten einzeln geknüpft sein (ein Knoten zwischen allen Perlen). Wenn die Kette reißt, fallen nur 1 bis 2 Perlen heraus, der Rest bleibt fix. Das Kind könnte die losen Perlen sonst verschlucken.

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen