Zahnen ist eine große Herausforderung – sowohl für Eltern wie auch das Baby.
Folgende Mittelchen und Maßnahmen haben wir beim zahnenden Kind angewendet – mit Erfolgsbeurteilung:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Hilfsmittel beim Zahnen
In nicht wertender Reihenfolge:
#1 Homöopatische Globuli:
|
|
#2 Bachblüten Nr. 33 (Walnuss):Walnuss hilft angeblich beim Durchbrechen des Zahnes. Sie hilft bei Veränderung. Sie hilft wie beim „Knacken der Nuss“ beim Durchbruch des Zahns. |
|
![]() |
#3 Körbler-ZeichenSinus außen auf die rote Backe malen. |
#4 Schmerzstillende, lokale Zahngels
|
|
#5 Beruhigende, schmerzstillende Zäpfchen
|
|
#6 Bernstein
|
|
#7 Kühler Beißring
|
|
#8 Veilchenwurzel
|
|
#9 Gefrorener WaschlappenEine ähnliche Plastik-Alternative ist das: Einen Waschlappen in Kamillentee tränken, einfrieren und dem Baby dann zum Kauen anbieten. |
|
#10 Trost und Nähe
|
Mehr Hausmittel und natürliche Heilmittel:
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Zahnen: Eckzähne sind die schlimmsten « Muttis Nähkästchen
muttis
8 Mai 2010Zur Bernsteinkette sollte ich anmerken, dass sich anscheinend einige Kinder pro Jahr lebensgefährlich damit verletzen. Daher auf folgende Dinge achten:
1. Die Kette sollte über eine „Sollbruchstelle“ verfügen, an einer Stelle also leicht reißen – so lässt sich die Gefahr der Strangulation vermindern.
2. Die einzelnen Perlen sollten einzeln geknüpft sein (ein Knoten zwischen allen Perlen). Wenn die Kette reißt, fallen nur 1 bis 2 Perlen heraus, der Rest bleibt fix. Das Kind könnte die losen Perlen sonst verschlucken.
Anne
21 Sep 2010Zur obigen Liste würde ich noch Veilchenwurzeln hinzufügen. Meine beiden fanden es immer toll, darauf „herumzukatschen“.
Hier habe ich mal ein paar Infos dazu zusammengestellt: http://www.babynatur.de/wehwehchen/veilchenwurzel/infos/sind-veilchenwurzeln-als-zahnungshilfe-sinnvoll.html
Pingback: Wie erkennt man eine Blinddarmentzündung? Tipps von der Ärztin | Muttis Nähkästchen
Pingback: Was hilft bei …? Hilfs- und Hausmittel für kranke Kinder | Muttis Nähkästchen
Pingback: Kopfgneis entfernen bei Babys und Kleinkindern | Muttis Nähkästchen
Pingback: Das hilft bei Dreimonatskoliken | Muttis Nähkästchen
Bianca
14 Okt 2019Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel über Eis aus Muttermilch geschrieben. Das kann bei Zahnungsbeschwerden toll helfen!
https://www.stillen-macht-spass.de/eis-aus-muttermilch/
Muttis Nähkästchen
18 Okt 2019Vielen lieben Dank für diesen tollen Tipp, liebe Bianca!