Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Das hilft bei einem Bienenstich

Das hilft bei einem Bienenstich

Weil ersten Brummer schon unterwegs sind: Im Falles des Falles Stachel entfernen und an der Wunde saugen – so erwischt man einiges an Insektengift, Speichel wirkt außerdem desinfizierend. Gegen die Schmerzen und als Erste Hilfe habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit:


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes



Erste Hilfe bei einem Bienenstich

Mehrfach selbst erprobt – alles möglichst rasch nach dem Stich:

  • Apis C30: 1 Globuli pro Stunde bis der akute Schmerz weg ist (eine Gabe sollte meist reichen, eine zweite ist erfahrungsgemäß gar nicht mehr nötig);
    Ich habe im Sommer immer ein kleines Röhrchen Apis in der Tasche. Hat vom Baby über Kleinkind und Schulkind bis hin zum Erwachsenen bisher immer hervorragend geholfen!
  • Zwiebel durchschneiden und mit der Schnittstelle auf den Stich legen; wirkt desinfizierend und sorgt dafür, dass sich die Gefäße zusammenziehen – dadurch verteilt sich das Gift weniger;
  • Körbler-Zeichen:
    Sehr gute Erfahrungen habe ich gemacht mit Körbler-Zeichen. So bald wie möglich einen Sinus entweder direkt um den Stich herum oder auf ein Pflaster zeichnen (siehe Bild) – klingt unglaublich, aber es hilft!
    Mehr zu Körblerzeichen siehe: Medizin zum Aufmalen IV – Neue Homöopathie für Kinder: Sanfte Heilung und Entwicklungsförderung vom Säugling bis zum Schulkind
    Sinus

Außerdem soll helfen:

  • Essig auf ein Tuch und auf den Stich drücken;
  • Lavendelöl kann direkt auf den Stich getropft werden;
  • Eiswürfel kühlen und lindern den Juckreiz;
  • Honig zieht angeblich das Gift raus und wirkt schmerzlindernd;
  • Spitzwegerich (wächst gerne an Wegrändern) zwischen den Fingern verreiben, damit der Saft austritt; auf den Stich legen;
  • Hitze: Einstichstelle 10-15 Minuten nach dem Stich erhitzen (heißes Wasser, heißes Wachs etc. – aber Vorsicht! Verbrennungsgefahr!); die Hitze bindet das Gift auf Eiweißbasis, es kann sich so nicht weiter verbreiten; im Anschluss kühlen;

Vorbeugen

Dem Besuch von Bienen und Wespen beim Essen lässt sich auch vorbeugen:

  • halbe Zitrone gespickt mit Nelken
  • Nelkenöl, Teebaumöl, Zitronenöl, Zedernholz
  • Kupfer (angeblich wenn die Sonne draufscheint)
  • grelle, bunte und schwarze und gelbe Kleidung oder farbige Blumenmuster meiden; besser: weiß, grün und braun
  • Sicherheitsabstand zu Abfallkörben
  • Parfüms oder duftenden Cremes sparsam einsetzen, aber auch Schweißgeruch lockt Wespen an …
  • Nur auf abgemähten Wiesen barfuß gehen; besonders Klee wird gerne angeflogen!
  • Sichtkontrolle bei süßen Getränken

Foto: hepatocyte, Pixabay

Alle unsere „erste Hilfe-Artikel“ hier am Blog: Was hilft bei …? Hilfs- und Hausmittel für kranke Kinder


Mehr Inspirationen und Hilfsmittel für den Sommer


25 Aktivitäten für einen unvergesslichen Sommer - für wenig oder gar kein Geld

25 Aktivitäten für einen unvergesslichen Sommer mit Kindern

Mit wenig Geld lassen sich zahlreiche Aktivitäten mit Kindern im Sommer planen – meine Ideen für einen unvergesslichen Sommer!


Wasserhängematte

6 Must-haves für einen relaxten Sommer mit Kind

Damit der Sommer mit Kind so richtig Spaß macht, gibt es ein paar überaus praktische Gadgets. Unsere Top 6!


Urlaub daheim mit Kindern: Wie es trotzdem ein unvergesslicher Sommerwird

Urlaub mit Kind daheim: Wie es trotzdem ein unvergesslicher Sommer wird

Auch auf Balkonien lassen sich wunderbare Erinnerungen an einen unvergesslichen Sommer kreieren. 20 Tipps!


Feuer machen mit Kindern: 10 wichtige Verhaltsrichtlinien + DIY-Anleitung Popcorn-Angel für das Lagerfeuer

Feuer machen mit Kindern: 10 wichtige Verhaltensregeln + Popcorn-Angel bauen

Feuerschale, Lagerfeuer, Würstl und Stockbrot machen – Feuer ist schön, aber auch gefährlich! Die 10 wichtigsten Feuer-Regeln + Bauanleitung für eine DIY Popcorn-Angel. 


Schlechtwetterprogramm zuhause

Schlechtwetterprogramm zuhause: Ideen und Tipps für Regentage in den Ferien

Tipps für ein abwechslungsreiches Schlechtwetterprogramm für zuhause.


Sommerferien

Sommerferien: Sind 9 Wochen ein Alptraum oder sogar zu kurz?

Ist diese Zeit wirklich so ein Alptraum wie so oft dargestellt oder können 9 Wochen sogar tatsächlich noch immer zu kurz sein?


Struktur in die Ferien bringen

Sommer mit Kindern: Struktur in die Ferien bringen

Uns ist es wichtig, etwas Struktur in die Ferien zu bringen – sonst blinzelt man zweimal, schon ist es Herbst und man hat nichts erlebt und erledigt. Mit einer Checkliste passiert das nicht!


Hitze: Thermometer und Sonne

Das hilft gegen Hitze: Do’s and Dont’s, um die Hitzewelle erträglich zu machen

Ein Badetag kann im totalen Chaos enden, wenn man nicht schon vorher akribisch genau die Badetasche mit allem Lebensnotwendigen befüllt!


Was muss in die Badetasche

Sommer mit Kindern: Checkliste für die Badetasche

Ein Badetag kann im totalen Chaos enden, wenn man nicht schon vorher akribisch genau die Badetasche mit allem Lebensnotwendigen befüllt!


wichtige Experten-Tipps für den Sommerurlaub: Augen vor UV-Strahlung schützen

Experten-Tipps für den Sommer: Augen vor Schäden durch UV-Strahlung schützen

Vorsicht: Wer sich ungeschützt in die Sonne begibt, riskiert mitunter bösartige Erkrankungen!


Sonnenbrand und kleine Verbrennungen mit Hausmitteln lindern

Sommer mit Kindern: Sonnenbrand und kleine Verbrennungen natürlich behandeln

Sonnenbrand und kleine Verbrennungen können wunderbar mit Mitteln aus der Naturheilkunde gelindert werden.


Insektenschutz für Babys und Kleinkinder

Effektiver Insektenschutz für Babys und Kleinkinder

Stechmücken, Wespen, Zecken & Co machen Sommertage und laue Nächte zur Qual. Effektiv und trotzdem gesund vor Insekten schützen.


Hausmittel: Das hilft bei Sommerbeschwerden

Hausmittel: Das hilft bei Sommerbeschwerden | auch für Kinder geeignet

Insektenstiche, Sonnenbrand, Sonnenausschlag, Kreislaufprobleme, schwere Beine, Venenprobleme usw.: Übersicht zur Abhilfe.




War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 7 Kommentare

  1. Hat sonst schon jemand Erfahrungen mit diesen Körbler-Zeichen gesammelt? Homöopathie-Wirkung ist mitlerweile bekannt und hilft mir persönlich auch gut. Ist die Wirkung der Körbler-Zeichen bei Stichen bei Kindern wohl in erster Linie auf die „Ablenkung“ zurückzuführen?

  2. Nö, die Zeichen helfen weil sie helfen. Geben info als Schwingung weiter. Siehe emoto usw… Koerbler hats schon ne Weile entdeckt und es hilft. Warum, total egal. Wichtig: wenn der Schmerz wieder stärker wird, das Zeichen dringend entfernen. Dann hat es seine Wirkung schon erledigt. Viel Spass beim ausprobieren!

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen