Die Sonne strahlt vom Himmel, man cremt die Kinder und sich selbst regelmäßig mit Sonnencreme ein und trotzdem kann es passieren, dass ein Familienmitglied einen Sonnenbrand abbekommt. Sonnenbrand und kleine Verbrennungen können wunderbar mit Mitteln aus der Naturheilkunde gelindert werden.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Estimated reading time: 4 Minuten
Zu lange im Wasser gewesen, auf die Kopfbedeckung vergessen oder nicht an die Sonnencreme gedacht – so etwas ist vermutlich schon jedem einmal passiert. Schon ist die Haut gerötet und brennt. Manchmal ist man auch unachtsam beim Grillen, in der Küche oder bei einer Kerze und zieht sich eine kleine Verbrennung zu. Das tut wirklich höllisch weh! Linderung findet man meist im eigenen Kühlschrank.
Claudia Schauflinger gibt in ihrem Buch „Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken – Kindgerechte Hausmittel Schritt für Schritt“ wertvolle Tipps wie man Schmerzen nach einem Sonnenbrand oder bei leichten Verbrennungen und Verbrühungen mit Hausmitteln lindern kann.

Grundregeln bei Sonnenbrand und kleinen Verbrennungen
Bevor man mit Hausmitteln los startet, sollte man einige Grundregeln beachten!
#1 Kühlen
Zuerst muss die Verbrennung gekühlt werden. Am besten verwendet man dafür kaltes und sauberes Wasser. Bei Sonnenbrand haben sich kühle, feuchte Auflagen bewährt. Auf keinen Fall sollte man etwas Tiefgekühltes auf die betroffene Stelle auflegen, denn das könnte zu weiteren Gewebsschädigungen führen.
#2 Schmerz stillen
Eine Verbrennung tut – vor allem in den ersten Stunden nach dem Unfall – wirklich sehr weh. Man sollte in solchen Momenten ruhig über die Gabe von Schmerzmitteln nachdenken.
#3 Wunde versorgen
Brandblasen muss man auf jeden Fall davor schützen vorzeitig aufzubrechen. Am besten man legt nach dem Kühlen einen schützenden Verband an, denn durch ein vorzeitiges Aufbrechen steigt das Infektionsrisiko.
BEACHTE:
>>> Ist die Wunde sehr groß, treten große Blasen oder offene Wunden auf >> unbedingt einen Arzt kontaktieren und nichts selbst auf die Wunde schmieren!
>>> Unbedingt ruhig bleiben! Kinder sind durch den plötzlich auftretenden heftigen Schmerz oft sehr panisch. Wenn man selbst auch nicht ruhig bleiben kann unbedingt jemanden um Hilfe bitten!
Lindernde Hausmittel bei Sonnenbrand und kleinen Verbrennungen
Grundregel: Alle Hausmittel nur auf geschlossener Haut anwenden! Nur leichte Verbrennungen zu Hause behandeln!
#1 Milchprodukte
Milchprodukte sind entzündungshemmend und kühlen! Sie lindern somit die Schmerzen und versorgen die Haut mit Flüssigkeit. Toll sind z.B. Topfen/Quark oder Sauerrahm/Saure Sahne
- Milchprodukt sanft auf die betroffene Stelle auftragen.
- Nach ca. 10 Minuten sanft abwaschen. (Nicht zu stark trocknen lassen – das Abwaschen würde sonst schmerzen!)
- Milchprodukte zuerst etwas warm werden lassen. Direkt aus dem Kühlschrank sind sie zu kalt.
#2 Obstessig
Einfach beliebigen Obstessig mit Wasser verdünnen und auf den Sonnenbrand sprühen. Das kühlt und hilft gegen die Schmerzen.
#3 Melissentee
Melissentee beruhigt. Einfach auf die Haut sprühen oder in Tee getränkte kühle Tücher auf die betroffenen Stellen legen.
#4 Aloe Vera
Mit Kindern ist es immer eine gute Idee eine Aloe Vera Pflanze zu besitzen. Im Bedarfsfall einfach ein Stück abschneiden und die austretende Flüssigkeit auf die gerötete Stelle geben – das kühlt und heilt! (Achtung bei fertigen Aloe Vera Gels und Sprays! Immer auf eine gute Qualität achten!)
#5 Lavendel-Hautöl oder Hydrolat
Hat man ein Lavendelöl im Haus empfiehlt es sich einen Tropfen davon gleich in der Hand mit Kokosöl zu vermischen und das dann auf die betroffene Stelle zu schmieren. Kokosöl wirkt leicht kühlend. Lavendel hilft beim Abheilen des Sonnenbrandes und fördert die Zellerneuerung.
Fertig gekauftes Lavendelhydrolat ist eine tolle Alternative zum Öl. Es kühlt, nährt und pflegt die strapazierte Haut!

Buchtipp: „Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken! Kindgerechte Hausmittel Schritt für Schritt“
Claudia Schauflinger gibt in der mittlerweile 2. erweiterten Auflage ihres wunderbaren Ratgebers Tipps für alle Lebenslagen, in die man als Mama zwangsläufig irgendwann gerät. Und zwar ohne immer gleich die Chemiekeule zu schwingen. Von Ohrenschmerzen, bis Bauchschmerzen bis Verletzungen oder schlimmen Erkältungen – hier gibt es immer einen guten Rat! Und das Schöne: Man hat die meisten Zutaten zuhause!
Ich habe bereits die erste Auflage und verwende viele von Claudias Tipps mittlerweile ganz selbstverständlich. Dieses Buch sollte bei jeder Familie in Verwendung sein!
Mit diesen Hausmitteln kann man Sonnenbrand und leichte Verbrennungen wunderbar lindern und eine rasche Heilung fördern. Probiert es aus. Hausmittelchen halten meist wirklich das was sie versprechen. Wir sind immer wieder begeistert!

Das könnte Dich auch interessieren:
- Die Zwiebel: Das Wundermittel in der Erkältungszeit
- Das hilft bei Ohrenschmerzen: kindertaugliche Hausmittel
- Was hilft bei …? Hilfs- und Hausmittel für kranke Kinder
Sommer & unterwegs:
- Das hilft gegen Reisekrankheit
- Das hilft bei Sommerbeschwerden
- Das hilft bei einem Bienenstich
- Erste Hilfe bei Wespenstichen
- Selbstgemachtes Gelsenspray, ganz ohne künstliche Inhaltsstoffe – ideal für Kinder
- Das hilft gegen Hitze: Do’s and Dont’s, um die Hitzewelle erträglich zu machen
- Was hilft bei einem Zeckenbiss? Was hilft bei Borreliose?
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Reiseapotheke ganz natürlich: Familien-Hausmittel für unterwegs - Buch gewinnen - Muttis Nähkästchen
Pingback: Experten-Tipps für den Sommer: Augen vor Schäden durch UV-Strahlung schützen - Muttis Nähkästchen