Wir befinden uns mitten in der weltweiten Pandemie! Das steht außer Frage. Was uns alle nun voneinander unterscheidet, ist die Art und Weise wie wir mit dieser Ausnahmesituation umgehen. Gerade jetzt ist es an der Zeit an sich selbst zu arbeiten um auch die positiven Aspekte zu erkennen, die Situation so anzunehmen, wie sie ist und damit umzugehen. Klaus Vollmer erklärt wie er sein Konzept: Perspektivenwechsel als Methode auch in der Corona-Krise anwendet.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Klaus Vollmer schreibt in seinem Buch: Perspektivenwechsel als Methode über Persönlichkeitsentwicklung durch den spielerischen Umgang mit Perspektiven. In einem Interview verrät er, wie wir diese Techniken auch in der Corona-Krise anwenden können und wie er persönlich mit dieser Situation umgeht. Mit freundlicher Genehmigung des Autors dürfen wir dieses Interview hier vorstellen.
Interview mit Klaus Vollmer – befragt von Ulla Müller
Herr Vollmer, Ihr Buch „Perspektivenwechsel als Methode“ zeigt, wie effektiv
uns mentale Flexibilität weiterbringen kann. Ist ihre Methode in Corona-Zeiten
direkt anwendbar?
Gerade jetzt ist sie besonders wichtig! Die durch Covid 19 ausgelöste Situation ist durch keinen von uns beeinflussbar. Aber was wir beeinflussen können ist, wie wir persönlich mit dieser Situation umgehen. Geben wir uns der nachvollziehbaren Sorge und Angst hin, in dem wir uns auf die negativen Schlagzeilen und Bilder konzentrieren oder sagen wir bewusst STOPP – Wechsel der Perspektive und schauen auf das, was wir in den letzten Monaten geschafft und erreicht haben. Der Blick hierauf zeigt auch sehr Erfreuliches: eine ungeahnte Solidarität und Hilfsbereitschaft unter den Menschen, eine bisher nicht dagewesene Flexibilität von Unternehmen im Umgang mit
dem Homeoffice und durch gelebte Selbstverantwortung und Verantwortung für Andere eine positive Entwicklung der Infektionszahlen.
Wir haben die Wahl, welche Perspektive wir einnehmen, worauf wir schauen. Mit dieser Wahl entscheiden wir uns für Angst oder Zuversicht. Es geht keineswegs darum, eine rosarote Brille aufzusetzen oder vor Krankheit und existenziellen Sorgen die Augen zu verschließen. Es geht darum, gezielt die Möglichkeiten des Perspektivenwechsels zu nutzen, um uns selbst wieder in einen kraftvollen Zustand zu bringen, um neue Möglichkeiten und Lösungen für uns und andere zu sehen.
Was hat sich für Sie persönlich in Ihrem Arbeits-Alltag während der Corona-Krise verändert?
In den ersten Wochen sind annähernd einhundert Prozent meiner Termine und Aufträge abgesagt oder verschoben worden. Ein recht voller Terminkalender war plötzlich blitzblank. Natürlich war ich ratlos, wie es weitergeht. Dass sich der Zustand für Veranstaltungen mit Gruppen oder Teams nicht so schnell ändern würde, war schnell klar. Glücklicherweise habe ich einen recht hohen Anteil Coachings mit Einzelpersonen. Also habe ich mich daran
begeben, mich in die entsprechenden Programme einzuarbeiten, um über das Internet Coachings durchzuführen. Meine junge Mitarbeiterin hat mich dabei – natürlich mit dem notwendigen Abstand – geduldig unterstützt und mich mit der Technik vertraut gemacht.
Es gab aber auch Kunden, die auf mein Angebot zum Online-Coaching überhaupt nicht eingehen wollten, die die Nase voll hatten von Headsets und Videokonferenzen und nichts lieber wollten als einen Termin vor Ort bei mir. Hierfür habe ich dann die notwendigen Voraussetzungen geschaffen und dann mit Abstand und nach den geltenden
Hygienevorschriften das Coaching durchgeführt.
Für das zweite Halbjahr sind nun auch wieder Veranstaltungen mit mehreren Teilnehmern geplant; ich freue mich sehr darauf und hoffe, dass es klappt. Trotz all der technischen Möglichkeiten bin ich doch eher der Coach und Berater, der dem persönlichen Kontakt – wo eben möglich – den Vorzug gibt.
Vielfältige Teams mit diversen Sichtweisen gelten im beruflichen Umfeld als Stärke. In Ihrem Buch weiten Sie den Ansatz auf alle Situationen aus, in denen Menschen zusammenkommen. Kann diese Strategie aktuell Lösungen bieten?
Auf jeden Fall. Aber lassen Sie mich vorweg eine Einschränkung machen. Nicht per se in allen Situationen sind vielfältige Teams gegenüber Einzelpersonen oder homogenen Gruppen gegenüber immer im Vorteil. Das wäre eine unzulässige Vereinfachung. Wenn es jedoch um komplexe Herausforderungen geht und die Beteiligten ihre Unterschiedlichkeit akzeptieren und anerkennen, dann sind vielfältige Teams eindeutig im Vorteil.
Auch hierfür ist die aktuelle Situation aus meiner Sicht ein gutes Beispiel. Dass wir in Deutschland mit den Auswirkungen der Pandemie im Vergleich zu vielen anderen Ländern so glimpflich davon gekommen sind, liegt mit daran, dass nicht eine einzelne Person, die nur ihren eigenen Überzeugungen folgt und meint, sie wüsste alleine was richtig ist, entscheidet. Wir haben in den letzten Monaten eine Zusammenarbeit über die politischen Parteigrenzen
hinweg erlebt, wie selten zuvor. Und die Politik hat sich mit Wissenschaftlern, Forschern, Vertretern aus Bildung und Wirtschaft und anderen Fachleuten ausgetauscht. Es sind somit unterschiedlichste Sichtweisen und Erfahrungen zusammengekommen, um ausgewogen zu entscheiden. Dass dabei nicht immer alles ganz rund läuft, steht außer Frage, aber unter dem Strich, meine ich, können wir sehr zufrieden sein.
Würden Sie die zentralen Ziele Ihres Konzeptes – Erfolg und persönliche Weiterentwicklung für ein gutes Leben – heute, wo viele um die nackte Existenz kämpfen, anders gewichten?
Die zentralen Ziele meines Konzeptes sind persönliche Lebenszufriedenheit, die eigenen Möglichkeiten und Potentiale auszuschöpfen und dort – wo eben möglich – als Regisseur meines Lebens, selbst die Verantwortung zu übernehmen. Daran hat sich durch die derzeitige Situation nichts geändert. Sie macht vielmehr deutlich, wie wichtig es ist, sich schnell auf neue Situationen und Gegebenheiten einstellen zu können, Vertrautes aufzugeben und sich neuen Perspektiven und Möglichkeiten zuzuwenden.
Was betrachten Sie als essentielle Einstellung und Strategie, um durch die Corona-Krise zu kommen? Was wäre kontraproduktiv?
Essentiell sind für mich in dieser Situation: Zuversicht, Offenheit für Neues und Solidarität.
Als kontraproduktiv betrachte ich: Verharren in Angst und Sorge, die Suche nach Schuldigen und das Verbreiten von Verschwörungsmythen.
Während ein unterstützendes Miteinander gerade erstaunlich gut funktioniert, müssen wir Kontrollverlust hinnehmen. Wie bewerten Sie diese Beobachtung bzw. Herausforderung?
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Gefühl, Kontrolle über sein eigenes Leben zu haben, einen entscheidenden Einfluss auf die Lebenszufriedenheit hat. Die Fülle von Einschränkungen, die wir im Moment erleben, birgt damit die Gefahr, dass sich die Zufriedenheit mit dem eigenen Leben verringert. Aber das muss nicht zwangsläufig so sein. Auch hier kommt es darauf an, wie wir die Situation bewerten und das haben wir selbst
in der Hand.
Die Einsicht, dass es keine willkürlichen Verbote sind, die uns das Leben versauern und schwer machen sollen, sondern dringende Empfehlungen auf der Basis derzeitiger wissenschaftlicher Erkenntnisse, die zu unserem eigenen Schutz und dem gefährdeter Personen ausgesprochen werden, lassen es uns wesentlich besser ertragen.
Wenn wir die Empfehlungen als Fürsorge anstatt als einschränkende Regeln wahrnehmen,
geht es uns viel besser damit – auch wenn dies manch einem zu weit geht.
Was, glauben Sie, werden Psychologen und Soziologen in fünfzig Jahren über
die Corona-Krise des Jahres 2020 schreiben?
Offen gesagt: Ich bin mir nicht sicher. Fünfzig Jahre sind eine enorm lange Zeit und vieles wird davon abhängen, was die nächsten Wochen, Monate und vielleicht sogar Jahre mit sich bringen. Mein Optimismus wird auch etwas dadurch gebremst, dass wir zu oft in der Geschichte der Menschheit, aber auch jeder für sich in seiner persönlichen Lebensgeschichte, die Erfahrung gemacht haben, dass wir schnell wieder in alte Verhaltensmuster zurückfallen.
Gleichwohl ist meine große Hoffnung, dass wir in der Tat aus der Krise nachhaltig lernen und wichtige Erkenntnisse mitnehmen. Spontan fällt mir ein:
#1 Dass wir uns aufeinander verlassen können, wenn es darauf ankommt
#2 Dass wir bei politischen Entscheidungen die Wissenschaft mehr beteiligen
#3 Dass wenig beachteten Berufsgruppen die ihnen zustehende Wertschätzung entgegengebracht wird
#4 Dass die Digitalisierung den notwendigen Schub bekommt
Zusammengefasst wünsche ich mir, dass man in fünfzig Jahren titelt: „Chance genutzt“ –
doch daran müssen wir arbeiten.
Über den Autor: Klaus Vollmer studierte Psychologie und arbeitete in verschiedenen Führungsfunktionen als Personalentwickler und Personalleiter. Seit dem Jahr 2000 ist er freiberuflich als Berater, Coach und Trainer im Bereich Managementdiagnostik, Veränderungsmanagement, Prozessberatung, Organisations- und Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Einzel- und Teamcoaching tätig. Die von ihm entwickelte Methode des Perspektivenwechsels wendet er dabei
|
Perspektivenwechsel als Methode: Strategien, Tools und Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung
Klaus Vollmer stellt praxisorientiert verschiedene Möglichkeiten des Perspektivenwechsels vor und greift dazu auf Modelle, Theorien und Methoden der Psychologie zurück. Er veranschaulicht seine Ideen unterhaltsam durch filmische Beispiele sowie Techniken der Regie und Kamera.
So vermittelt er fundiert und anschaulich zugleich, wie es gelingen kann, aus gewohnten Denkmustern und altbekannten Konfliktschleifen auszubrechen.
Wissenschaftliche Hintergründe und konkrete Handlungsanleitungen machen das Buch zu einer guten Grundlage, den Perspektivenwechsel anzuwenden.
Das könnte Dich auch interessieren:
- Karriere trifft Sinn: Job und Familie im Einklang?
- Der permanente Wettstreit entfällt: Ein positiver Effekt der Corona-Krise
- Corona-Krise: 18 Deeskalations-Maßnahmen zur Konfliktvermeidung in Familien
- Tagesablauf in der Quarantäne: Tipps für die schulfreie Zeit
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop