Herkömmliche chemische Reinigungsmittel schaden der Natur und auch uns. Wer auf die Umwelt und die Gesundheit achten will, stellt Putzmittel oft selbst her. Für natürliches Putzmittel benötigt man nicht immer spezielle Zutaten, oft kann man bei der Herstellung sogar Reste verwerten, die sonst im Müll landen würden.
(mehr …)
Ordnung in der Küche ist mit mehreren Kindern fast unmöglich! Sie ist aber enorm wichtig um Lebensmittelverschwendung vorzubeugen. Mit wenigen Tricks und den richtigen Utensilien fällt das Unmögliche leichter!
(mehr …)
Die Preise klettern, wer weiß wohin, die Versorgung ist alles andere als sicher. Darum sollten wir spätestens jetzt damit beginnen, an unseren Energie- und Stromkosten zu schrauben – NACH UNTEN, versteht sich.
16 einfach Tipps, die sich in jedem Familienhaushalt leicht umsetzen lassen. Denn beim Strom und Energie sparen zählt JEDER Beitrag – und sei er noch so klein!
Und siehe da – Tipp Nr. 6 bescheinigt mir überraschenderweise erstklassige Energieeffizienz! (Und ich dachte, ich sei einfach nur faul!!!) UND: Auch Zimmerpflanzen können helfen!
(mehr …)
Ein leidiges Thema: Was koche ich heute? Diese Frage stellen sich viele Mütter und Väter jeden Tag. Das stresst enorm! Dieser Stress muss aber nicht sein! Ein Kochplan bietet sehr viele Vorteile.
(mehr …)
Das ewige Putzen ist so ein leidiges Thema, mit dem wohl viele von uns kämpfen. Stundenlanges Putzen und Schrubben nervt und nimmt uns viele schöne Tage. Mit meinem Putzplan für Faule fällt mir der Haushalt wesentlich leichter und ich muss nie den ganzen Tag verschwenden – trotzdem haben wir immer eine gewisse Grundordnung im Haus.
(mehr …)
Sommer, Sonne – und leider auch jede Menge Gebrumm … So manche Stechmücke, Wespe, Zecke macht Sommertage und laue Nächte zur Qual. Wie ihr euch effektiv und trotzdem gesund vor Insekten schützen könnt – und zwar auch Baby- und Kinder-tauglich – verrate ich euch hier:
(mehr …)
Kinder sind meist stark daran interessiert etwas für die Umwelt zu machen. Weniger Müll zu produzieren, ist ein Projekt, welches man ganz leicht selbst anpacken und somit aktiv werden kann. Aber wie lernen Kinder Müll einzusparen?
(mehr …)
Also, ich bin jetzt keine, die sich mit Mehl die Haare wäscht … Trotzdem können ein paar bewusste Kaufentscheidungen mit wenig Aufwand für deutlich mehr Nachhaltigkeit im Bad sorgen: Schonend für den eigenen Körper UND schonend für die Umwelt.
(mehr …)
Jahrzehntelang waren die Rollen zwischen den Geschlechtern klar: Frau: Kinder, Küche, Herd. Und der Mann war als Geldversorger eingeteilt.
Das hat sich kräftig gewandelt! Ich bin Working Mom und habe zwei Jobs. Aber EINES will ich partout NICHT: dass mir mein Mann im Haushalt HILFT!
Warum?
Darum!
+++ Inklusive zweier unschlagbarer Killerargumente für „haushaltsfaule“ Männer! +++
(mehr …)
Das tägliche Chaos ist vorprogrammiert. Und wer räumt es wieder weg? Wir haben ja Gott sei Dank einen Raum, in dem das Spielzeug liegen bleiben kann. Das ist meines Erachtens wichtig, denn dann können wertvolle Bauwerke (z.B. aus Lego) und ausgeklügelte Bahnstrecken stehen bleiben. Aber im Wohnzimmer will ich reduziertes Chaos (von pingeliger Aufgeräumtheit red ich gar nicht) – schließlich halte ich mich meistens in diesem Raum auf. Ein paar Tipps zum Thema Aufräumen mit Kindern:
(mehr …)