Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz

Wenn ein Schulkollege stirbt – Umgang mit Tod und Krisensituationen

pensive-bandw-407559-mVor wenigen Tagen kam es in der Klasse meines Sohnes (7 Jahre alt) zu einem verheerenden Zwischenfall: ein herzkranker Mitschüler erlitt während der Schulzeit einen schweren Herzanfall, musste mit dem Hubschrauber abgeholt werden und verstarb wenige Tage später im Krankenhaus.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Die Informationspolitik und der professionelle Umgang mit diesem Unglücksfall der Schule hat mich förmlich vom Hocker gehoben: Gratulation zu dieser behutsamen und doch transparenten Vorgehensweise! Ein Kriseninterventionsteam war sofort zur Stelle, die Eltern der Mitschüler wurden noch am selben Tag mit wertvoller Information versorgt. Weil diese Info auch in anderen Zusammenhängen für andere Eltern äußert wertvoll sein kann, möchte ich die wichtigsten Punkte daraus mit euch teilen:

Mein sonst eher schweigsames Kind hat aufgrund dieser Erfahrung erstmals so richtig von sich aus von der Schule erzählt. Und das über mehrere Tage hinweg. Gestern sagte er bei der Begrüßung daheim, dass er eine traurige Nachricht habe. Was es ist, brachte er aber nicht über die Lippen. Das habe ich ihm dann in Form einer Frage abgenommen. Er hat nur leise genickt und gesagt: „Jetzt sind wir ein Kind weniger in der Klasse.“ Und dann rollten die Tränen.

Auszug aus der Information der Schule:

Tod und Krisensituationen:
mögliche Reaktionen von Kindern

  • gesteigertes Zuwendungsbedürfnis, Trennungsangst
  • Aggression & Trotz
  • Regression (Verlust von bereits vorhandenen Fähigkeiten)
  • Bedürfnis nach Ruhe & Alleinsein
  • Übererregtheit, Konzentrationsproblem und/oder Leistungsabfall in der Schule
  • Wiederkehrende Erinnerungen: Albträume, Nachspielen der Ereignisse
  • Vermeidung von Dingen, Orten oder Personen, die an dieses Ereignis erinnern
  • Manche Kinder zeigen jedoch gar keine sichtbaren bzw. merkbaren Veränderungen.

Umgang mit Kindern nach außergewöhnlichen Ereignissen:

  • Offenheit + Fragen beantworten: offen und ehrlich, aber kindgerecht über das Ereignis sprechen. Lügen schützen das Kind NICHT! Lassen Sie sich von den Fragen des Kindes leiten.
  • Ängste zur Sprache bringen: dem Kind ermögliche, eigene Gefühle, Gedanken und Ängste zu artikulieren. Teilen Sie eigene Sorgen mit dem Kind.
  • Alltagsroutinen & Spielen: vor allem jüngere Kinder brauchen jetzt Zeit zum Spielen. Alltagsroutinen ehestmöglich wieder einhalten, denn: Routinen geben Sicherheit.
  • Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten: Erlauben Sie dem Kind, eigene Entscheidungen zu treffen (z.B. ob das Kind die Beerdigung des Schulkollegen besuchen möchte).
  • Zuwendung und Grenzen: erhöhen Sie Zuwendung und Aufmerksamkeit; seien Sie verständnisvoll, aber konsequent und ruhig; trauen Sie sich, eigene Gefühle zu zeigen.

Hilfreiche Kinderbücher zum Thema Tod hab ich hier zusammengefasst: Kinderbücher zum Thema Tod

Unterstützung, Notfallnummern für Kinder und Familien:

Sorry, dass ich hier nur Österreichische Beratungsstellen aufliste, aber in Deutschland und der Schweiz gibt es bestimmt ähnliche Einrichtungen. Google & Co. helfen euch dabei sicher gerne weiter.

Psychologische Beratungsstellen:

Telefonische Beratung, Notfall-Hilfen & Hotlines:

  • Telefonseelsorge 142
  • Kids-Line: 0800 234 123 – täglich von 13.00 – 21.00 Uhr
  • Rat auf Draht: Österreichs Kinder- und Jugendhotline: 147
  • sowie div. Anlaufstellen in den Ländern (Familienberatung, KoKo Krisentelefon etc.)

Langfristige Begleitung:

Mein tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen des verstorbenen Schulkollegen!

Foto: Sarah Miles


Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Verwandte Artikel:


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. oooooch mensch!

Kommentar verfassen

Menü schließen