Yoga tut gut, das wissen viele Erwachsene. Da liegt es doch eigentlich nahe, auch die Kleinen an diese Entspannungstechnik heranzuführen, oder? Welche Vorteile Kinderyoga hat und wie ihr gemeinsam mit euren Kindern ganz einfach in die Yoga-Praxis einsteigen könnt, erfahrt ihr in diesem Gastbeitrag:
(Ich glaub, ich roll’ sofort meine Yogamatte aus!)
(mehr …)
Nutzen eure Kinder YouTube?
Ja? – unbedingt weiterlesen!
Noch nicht? – vielleicht trotzdem lesen, damit es euch nicht kalt erwischt.
Denn bei manchen YouTubern sollten Eltern genauer hinsehen.
Tipps von Expertin Barbara Buchegger von saferinternet.at: Welche YouTuber zweifelhafte Inhalte liefern. Wie Eltern reagieren sollten, wenn Erotikvideos in der Playlist auftauchen. Und was tun, wenn das eigene Kind YouTuber werden will.
(mehr …)
Rund um Schwangerschaft, Geburt und Baby gibt es viele Unsicherheiten und Fragen, mit denen frau jedoch nicht gleich zum Arzt oder zur Hebamme gehen will.
Eine kompetente Ansprechperson in solchen Situationen wäre eine Doula. Jemand, der einfach da ist, mir mit meinen Sorgen und Nöten empathisch begegnet, zuhört, unterstützt.
Interview mit Doula Ines: Was ist eine Doula, wie unterscheidet sie sich von einer Hebamme? Wann beginnt die Betreuung und in welchen Situationen kann sie helfen? Was bewirkt ihre Anwesenheit? (mehr …)
Binge Eating, Bulimie, Anorexie: Manche verweigern Nahrung fast gänzlich und hungern sich fast zu Tode. Andere stopfen das Essen maßlos in sich rein – nur um es wenig später auf der Toilette wieder zu erbrechen.
Essstörungen sind auf dem Vormarsch – mit problematischen Folgen für Körper und Seele.
Eine Expertin verrät, wie man als Elternteil vorbeugen und helfen kann. (mehr …)
Wie kommen die Babys in den Bauch? Und wieder raus? Was ist fi**en?
So manche Frage bringt uns Eltern gehörig ins Schwitzen …
Wie und wann sage ich ES meinem Kind? Wie soll ich auf solche Fragen antworten?
Die richtigen Worte bei der Aufklärung zu finden, ist alles andere als leicht. Die Sexualpädagogin Gabriele Rothuber gibt in diesem Gastbeitrag konkrete Tipps zur Aufklärung von Kindern und mögliche Antworten auf typische Kinderfragen:
(mehr …)
Yoga für Kinder? Das ist doch sicher schon wieder so ein Eso-Ding für übermotivierte Mütter.
Oder?
Ganz und gar nicht, meint die diplomierte Kindergartenpädagogin und Kinder-Yogalehrerin Sibylle Schöppel. Sie gibt in diesem Gastbeitrag Einblick in ihre Arbeit und zeigt die wissenschaftlich belegten Vorteile von Yoga im Kindesalter. Bitte unterstützt ihr Herzensprojekt, die „Charity-Yoga-Woche“:
(mehr …)
Der Hashtag #metoo macht es deutlich: Es gibt viel mehr Betroffene als gedacht. Aber was ist Missbrauch? Und wie können wir Eltern einem Missbrauch vorbeugen?
Wichtig ist die Prävention: Schützen und stärken, damit es gar nicht so weit kommt. Mag.a Daniela Römer, Psychologin und Sexualpädagogin, verrät stärkende Erziehungsmaßnahmen, die den typischen Täterstrategien entgegenwirken.
Wichtig: Hinschauen, wenn’s um sexuelle Gewalt geht! Je mehr Leute darüber Bescheid wissen, desto schwieriger wird es für die Täter.
(mehr …)
Natur macht ruhig, Natur ist erholsam.
Wir Eltern wissen: Sind Kinder unausgeglichen oder sind zu lange am Computer gesessen, dann hilft meist nur eines: “Auslüften”.
Warum Natur für Kinder wichtig ist und wie man Natur auch therapeutisch einsetzen kann, verrät Naturpädagogin Elisabeth Tomasi: (mehr …)
Ich geb’s ja zu … Instagram war lange nicht ganz so meins.
Aber das hat sich in der letzten Zeit kräftig gewandelt. Ich habe meine Liebe zu diesem Social Media-Kanal entdeckt.
Und das sind meine liebsten Instagram-Accounts aus Österreich: (mehr …)
Dass autistische Kinder und Erwachsene in unserer Welt gut zurecht kommen, ist alles andere als selbstverständlich und eine RIESENGROSSE Leistung. Eine Leistung, die jedoch oft viel zu wenig gewürdigt wird.
Autismus-Expertin Ines gibt uns wertvolle und einfühlsame Einblicke in die Welt von Menschen mit Autismus: (mehr …)
Was dürfen Lehrer – und was nicht?
Ist Nachsitzen Freiheitsberaubung? Können Muslima zum Schwimmunterricht im Burkini verpflichtet werden? Verstößt die Verweigerung des Toilettenbesuchs gegen die Menschenwürde? Welche Verpflichtungen haben Eltern? Reicht es, im Unterricht nicht zu stören – oder haben Schüler noch andere Pflichten? Können sich Schüler weigern, eine Anordnung von Lehrern zu befolgen?
Auf diese und ähnliche Fragen gibt ein neues Buch pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres fundierte Antworten. Ich habe den Autor zum Interview gebeten:
(mehr …)
#fragmama – Ich habe neun Mütter gefragt: Wie handhabt ihr das mit der Kohle?
Gemeinsames Konto oder getrennte Konten? Warum? Was sind die Vor-/Nachteile? Wie handhabt/teilt ihr die Kosten für Wohnen, Haushalt, Kinder …?
9 Familien, 4 verschiedene Ansätze zum Thema Geld.
Da kann auch ich noch was lernen:
(mehr …)
Mütter befinden sich nicht selten in der Vereinbarkeitsfalle zwischen Beruf und Familie. Diese Mehrfachbelastung zehrt an den Nerven und am Energiehaushalt. Und oft ist auch eine riesengroße Portion schlechtes Gewissen mit im Gepäck.
Ich habe Working Moms gefragt: Wie gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Mit diesen Strategien gelingt die tägliche Herausforderung: (mehr …)