Wenn die Kinder sich in Jugendliche verwandeln, dann hat das Kinderzimmer ebenfalls ein Ablaufdatum. Heißt: Bärchen und Gedöns müssen RAUS! Sowas von Sheeeesh!
Mit wenigen Handgriffen ziehen Coolness und Freshness ein – und die neuen Bedürfnisse werden befriedigt. Jede Menge Ideen für ein angesagtes Jugendzimmer aus eigener Erfahrung – Nr. 7 könnt ihr gewinnen!:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Vor einem Urlaub, als Vorbereitung für den Geschichtsunterricht oder einfach, weil Geschichte und andere Kulturen toll sind: Man kann Kinder spielerisch dafür begeistern. Am besten mit richtig spannenden Büchern und Geschichten.
Ganz tolle Bücher dazu für Kinder könnt ihr GEWINNEN!
Hier entlang: Kinder für Geschichte und andere Kulturen begeistern – Bücher gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Estimated reading time: 13 Minuten
Vorbemerkung: Ihr versteht nicht immer wirklich jedes Wort, das ich hier von mir gebe? Ich gebe mich ein bisschen oberpeinlich und bediene mich einiger aktueller Jugend-Ausdrücke. Aber keine Sorge! Die Vokabel und ihre Übersetzung werden am Ende des Beitrags nachgeliefert!
Inhaltsverzeichnis
- Die jugendliche Bedürfnispyramide
- 10 Ideen für das Jugendzimmer
- #1 An allererster Stelle: Akku
- #2 Beinahe ebenso wichtig: WLAN
- #3 Hoher Chill-Faktor: Bett mit Mehrzweckfunktion
- #4 Wandgestaltung: Lit! auf den ersten Blick
- #5 Bodenmatte: Stolperfalle ade
- #6 Gute Nacht –mit passender Bettwäsche
- #7 Guter Schlaf: Die Zirbe macht’s!
- #8 Licht aus!
- #9 Licht an!
- #10 Ordnung muss sein …
- Experten-Tipp
- Jugend-Vokabular
- Zirbenfamilie Nightholder gewinnen

Die jugendliche Bedürfnispyramide
Nicht nur stylisch, sondern auch praktisch – und vor allem an die aktuellen Bedürfnisse angepasst – so soll es sein, das neue Jugendzimmer. Und in Sachen Bedürfnisse hat die Maslow’sche Bedürfnispyramide prominenten Zuwachs bekommen:

Also seid ein Ehrenmann bzw. eine Ehrenfrau und berücksichtigt folgende Fakten bei der Transformation vom Kinderzimmer hin zum angesagten Jugendzimmer.
Echt lan!
10 Ideen für das Jugendzimmer
#1 An allererster Stelle: Akku
Unerlässlich, um sich dem täglichen Screenitus ungehindert hinzugeben: Akku.
Daher: Unbedingt Auflademöglichkeiten an seriöser Stelle anbieten. Siehe dazu auch Punkt #7.
#2 Beinahe ebenso wichtig: WLAN
Die Maslow’sche Bedürfnispyramide zeigt es ganz deutlich: Ohne WLAN geht nix – gar nix.
Psst: Am besten eins, das um eine gewisse Uhrzeit abdreht – auch wenn das oberfies und total sheeeesh! ist. Bei uns ist zum Beispiel um 21:00 Uhr das Netz weg – herzlichen Dank auch an den nerdy Dad. Aber die Laune am nächsten Morgen und der Schulerfolg wird’s danken.
Zum Thema Strahlungsverringerung siehe auch Punkt #7!
#3 Hoher Chill-Faktor: Bett mit Mehrzweckfunktion

Hohe Priorität hat natürlich der Chill-Faktor. Denn das eigene Zimmer ist DER Rückzugsort schlechthin. Und da ist wohlfühlen angesagt. Aber gerade in sehr kleinen Räumen ist der Raum knapp. Trotzdem haben wir uns vom kindlichen Hochbett verabschiedet und uns stattdessen für ein etwas höheres Stauraum-Bett entschieden. Da kann man sich dann so richtig einwrapen. Oder tagsüber mit der Besti wie auf einem Sofa chillen und die anderen zuckerbergen.
#4 Wandgestaltung: Lit! auf den ersten Blick

Dass es sich hier um ein Jugendzimmer handelt – und um Himmels willen kein Kinderzimmer mehr – sollte auf den ersten Blick klar werden. Wie ginge das besser, als mit einer Fototapete. Und das ist auch aus Elternsicht eine sehr dankbare Angelegenheit. Denn: So eine Tapete ist für kleines Geld zu haben und macht trotzdem richtig was her. Und die neuen Tapeten sind auch ganz leicht anzukleistern – ganz ohne Tapeziertisch & Co.
#5 Bodenmatte: Stolperfalle ade

Zarte Teenager-Zehen berühren nur ungern den kalten Boden – schon gar nicht morgens zu nachtschlafener Stunde – könnte man sich ja sonstwas holen! Aber der Schreibtischstuhl auf Rollen machte aus dem hippen Teppich regelmäßig ein Geknautsche mit Stolpergefahr. Da haben wir jetzt eine wunderbare Alternative gefunden: Die Bodenmatte von floorarts.de macht das Zimmer wohnlich, sieht oberlit aus und auch die Stuhlrollen gleiten mühelos darüber hinweg.
Edit: floorarts gibt es leider, leider nicht mehr. Mögliche Alternativen sind die Bodenmatten von MySPOTTY oder die Vinylteppiche von Panorama.
#6 Gute Nacht –mit passender Bettwäsche
Die Idole der Kindheit sind out! Trickfilmfiguren, Sternchen und quietschebunte Farben waren gestern. Also besser dezent und fast schon erwachsen! Bringt auch insgesamt mehr Ruhe rein in den Raum – find ich gut.
#7 Guter Schlaf: Die Zirbe macht’s!
Jugendliche brauche Schlaf – viel Schlaf! Und genau das ist aber bei all dem ganzen Screenitus eine echte Herausforderung. Da hilft zum einen Punkt 2 (siehe oben), wenn das WLAN abends abschaltet. Aber Mutti hat noch ein weiteres Ass im Ärmel: Zirbe! Die Öle der Zirbelkiefer verbessern die Schlafqualität. Und weil das Smartphone aus dem Interieur des Jugendzimmers nicht mehr wegzudenken ist, hab ich etwas gefunden, das beide Probleme löst: Der strahlenhemmende Zirben-Nightholder für die Nacht, in der das Handy während der Nacht auch aufgeladen werden kann. Alternativ gäbe es auch Zirbenkissen oder ein Zirbenspray für das Kopfkissen.


#8 Licht aus!
Gute, verdunklende Vorhänge werden auch von Jugendlichen geschätzt. Denn Privatsphäre muss sein! Jetzt mehr denn je. Und für einen angenehmen Höhlencharakter – auch im Sommer mit voll der krassen Lichteinstrahlung – sind verdunkelnde Vorhänge fast ein Muss. Gott sei Dank haben wir die schon vor Jahren sehr neutral und „erwachsen“ realisiert. Denn wie schon oben erwähnt: Bärchen, Superhelden, Schleifchen & Co. Sind total wack.
#9 Licht an!
Also, über die Sinnhaftigkeit der Leselampe mach ich mir ja schon so meine Gedanken. Weil der Teenie doch eher Kategorie Smombie ist. Aber ich geb die Hoffnung nicht auf! Darum ist sie ein Muss. (Psst! Und dieses Buch hat selbst meinen krass lesefaulen Teenie zum Lesen verführt). Was aber unabdingbar ist, ist ein gutes Raumlicht. Denn morgens soll das Pubertier aus dem Bett auch wieder raus!
Gib ihm!
#10 Ordnung muss sein …
Last, but not least: Ein sehr schwieriges Thema … Aber ein kleiner, feiner Hinweis, was wohin gehört zahlt sich echt aus. Ich hab das einfach auf ein Stück Klebeband (Tixo oder Tesa) geschrieben und direkt auf die Regalböden geklebt. Wirkt besser als jedes erzieherische Blabla! Und wenn die Schranktüre zu ist, sieht es kein Mensch. #momhack!

Experten-Tipp
Damit das Jugendzimmer nicht nur schön und funktional ist, sondern auch zum Kraftplatz für Jugendliche wird:
Jugend-Vokabular
- Besti= beste Freundin, bester Freund
- Einwrappen = in eine Decke einrollen wie ein Wrap
- Ehrenmann/Ehrenfrau (Jugendwort 2018): Gentleman/Lady, jemand, der etwas Besonderes für dich tut
- Gib ihm! = ja, Mann! Mach das! Richtig so!
- Lan = krass
- Lit = cool
- Screenitus = Gefühl, wenn man zu lange auf den Bildschirm gestarrt hat
- sheeeesh = Wirklich? Echt jetzt? Nicht dein Ernst ?!
- Smombie (Jugendword 2015) = Zombie vor dem Smartphone
- Wack = uncool, langweilig
- Zuckerbergen = stalken
Mehr Ideen für Jugendliche
- Bedienungsanleitung Pubertät: Tipps für Eltern mit Teenagern
- Eltern-Tricks im digitalen Zeitalter: Konsequenzen from Hell für moderne Kinder
- 7 Must-haves fürs Kinderzimmer
- Du Opfer! Vong Jugendsprache her.
Neueste Beiträge rund ums Wohnen
- Optimale Kinderzimmer-Einrichtung für optimale Entwicklung: Tipps von der Expertin
- Kreativität trifft Komfort: Das Wohnzimmer kinderfreundlich gestalten
- DIY Spieltisch mit viel Stauraum
- Kinderzimmer Neugestaltung mit wenig Aufwand
- Aktuelle Wohntrends für das Kinderzimmer
- Ein Kraftplatz für Kinder: Kinderzimmer-Optimierung | Rabatt-Code!
- 10 Must-haves für ein artgerechtes Jugendzimmer
- 7 Must-haves fürs Kinderzimmer
- Schlafzimmer vorher-nacher: vom Familienbett zum Lieblingsplatz
- Chaosfreies Vorzimmer
- Chaosfreies Kinder- und Jugendzimmer – IKEA Kura Hack
- Braucht jedes Kind ein eigenes Kinderzimmer?
- Elektrosmog im Kinderzimmer reduzieren – hilft auch beim Durchschlafen
- Aufräumen mit Kindern: 8 Tipps für Eltern
Mehr Ideen für das Kinderzimmer

7 Must-haves fürs Kinderzimmer
Mutti plaudert aus über einem Dutzend Jahren Kinderzimmer-Alltag: Was WIRKLICH zählt im Kinderzimmer

Ein Kraftplatz für Kinder: Kinderzimmer-Optimierung | Rabatt-Code!
Unsere Umgebung wirkt auf uns! Darum haben wir das Kinderzimmer von einer Fachfrau unter die Lupe nehmen lassen. Das Ergebnis hat uns alle BEGEISTERT! Vorher-Nachher-Bilder.

Optimale Kinderzimmer-Einrichtung für optimale Entwicklung: Tipps von der Expertin
Die Expertin zeigt, worauf man achten sollte, wenn man ein Kinderzimmer einrichten will.

10 Must-haves für ein artgerechtes Jugendzimmer
Wenn die Kinder sich in Jugendliche verwandeln, dann hat das Kinderzimmer ein Ablaufdatum. Mit wenigen Handgriffen ziehen Coolness und Freshness ein – und die neuen Bedürfnisse werden befriedigt. Jede Menge Ideen aus eigener Erfahrung.

Chaosfreies Kinder- und Jugendzimmer – IKEA Kura Hack
Kinderzimmer und chaosfrei – widerspricht sich das nicht per se? Meine Lösung lautet: passender Stauraum muss her! Außerdem definieren klare Regeln erlaubte Chaoszonen. Daher haben wir das Bett vom Möbelschweden aufgewertet.

DIY Spieltisch mit viel Stauraum
Viel Platz auf der Oberfläche, viel Stauraum darunter und auch die Sitzgelegenheiten verschwinden am Abend unter der Tischfläche. Und das Beste: Er ist günstig und schnell gebaut.

Aktuelle Wohntrends für das Kinderzimmer
Tipps und aktuelle Wohntrends im Kinderzimmer – funktionell und praktisch.

Kinderzimmer Neugestaltung mit wenig Aufwand
Mit wenig Aufwand haben wir die leeren Wände über den Betten der zwei Kleinsten neu gestaltet und schon wirkt das komplette Kinderzimmer ganz anders.

Braucht jedes Kind ein eigenes Kinderzimmer?
Brauchen Geschwister ein eigenes Zimmer? JA und NEIN!
Es gibt mehr als genug Argumente dafür wie auch dagegen.

1.001 Gestaltungsideen fürs Kinderzimmer – mindestens
Rosa oder blau, Bärchen, Prinzessinnen, Piraten — Kinderzimmer tendieren oft dazu, ins Kitschige abzurutschen. Aber Achtung! Bärchen, Wölkchen und Engelchen hängen dem Nachwuchs schon bald zum Halse raus.

Elektrosmog im Kinderzimmer reduzieren – hilft auch beim Durchschlafen
Elektrosmog ist ja irgendwie auch „Glaubenssache“. Fix ist: Schaden kann eine Reduzierung des Elektrosmogs auf keinen Fall – schon gar nicht im Kinderzimmer! Tipps für die Umsetzung.
Zirbenfamilie Nightholder gewinnen

Ihr könnt einen ebenso praktischen wie auch stylischen Zirben-Nightholder gewinnen. So geht’s:
So könnt ihr mitmachen:
- Liken: Schenkt dem Beitrag zu dieser Verlosung auf Facebook oder Instagram ein Herzchen.
Psst! Über Follower freue ich mich natürlich auch riesig! Und Folgen zahlt sich auch echt aus! Ich verlose immer wieder tolle Produkte (das habt ihr z.B. schon alles versäumt: bisherige Verlosungen). - Kommentieren: Kommentiere hier, auf Facebook oder auf Instagram, was aus deiner Sicht in keinem Jugendzimmer fehlen darf und warum ihr den Zirbenfamilie Nightholder gewinnen wollt.
- Extra-Los einsacken (optional): Für jedes Teilen des Beitrag oder Markieren von anderen Interessierten, hüpft ein Extra-Los in den Lostopf.
- Daumen drücken!
Information zum Datenschutz: Für Kommentare werden folgende Daten erfasst: Name (öffentlich), E-Mail-Adresse (nicht öffentlich) und Website (optional). Eure Daten werden nur für den Zweck der Gewinnermittlung verwendet und NICHT an Dritte weitergegeben. Information zum Gewinnspiel: Teilnahmeberechtigt sind alle Mütter, Väter, Omas, Opas, Onkel, Tanten, was auch immer aus Österreich, Deutschland oder der Schweiz. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barablöse ist nicht möglich. Die Verlosung steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram. Liked, kommentiert, teilt, markiert ab sofort bis 13. März 2019, 23:59 Uhr. Die Gewinner/-innen werden hier und auf Facebook bekanntgegeben.
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich!
Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Elisabeth Ehrmann-Rehrl
6 März 2019Tolle Idee mit der Fototapete! Werd ich mir für später sicher merken. #zugliebe #bimliebe
Bei meinen Buben – mit Heuschnupfen und tw chronischem Asthma – wär der Zirbenlüfter ein riesiger Gewinn #daumendrück
Jes
7 März 2019Bei uns darf trotz allem coolen eine kuschelige Decke nicht fehlen.
Aber das Handy etwas abzuschirmen das wäre perfekt, ich eüwür mich sehr über den Gewinn freuen.
Lea
7 März 2019Ist bei uns zwar noch ein paar Jahre hin, aber die Tipps werden schon mal abgespeichert!
Nina Nix
7 März 2019Danke für die Inspirationen, wir sind auch grad vor der Umstellung Kinder- zu Jugendzimmer. Mir gefällt der ZirbenNightholder richtig gut, sowohl optisch, als auch von den Funktionen – auch für mich ;-) Daher würde ich super gerne einen gewinnen, dann brauch ich nicht zwei zu kaufen :-)
Bei uns darf im neuen Jugendzimmer ein Hängesack (heißt das so?!) nicht fehlen, ist aber glaube ich mehr ein Mädchending – und ein Lammfell
Michi
7 März 2019Bei uns dürfte die Skateboardhalterung nicht fehlen!
Sonja
7 März 2019Die Fototapete find ich toll. Bei uns dürfen Kuscheltiere nicht fehlen – halt coole. Und der Zirben Nightholder würde sicher gut riechen – Holzgeruch, speziell Zirbe, ist einfach fein zum Schlafen und Träumen
Bettina
8 März 2019Also bei uns (Bub 12 ) sind die Kuscheltiere noch wichtig, die werden jeden Abend schlafen gelegt ausgewählte dürfen auch in den Urlaub mitfahren 😏. Und damit Kind und Kuschler gut ruhen können, wäre der Zirben Nightholder ein super Gewinn!
Esther
8 März 2019Das Bett finde ich super! Wo habt ihr das denn her?
Muttis Nähkästchen
8 März 2019Das haben wir online gekauft auf betten.de (Jugendbett Erin). Aber ich bin nicht 100%-ig happy damit. Es ist zwar Vollholz, aber sehr, sehr weiches Holz. Schublade und die kleinen Regale unterm Bett sind nicht sehr tief und rutschen immer nach hinten. Müssen wir noch irgendwie festschrauben – ist aber nix vorgesehen.
Annette S
9 März 2019Ein Gebrauchte-Wäsche-Sammler (Korb/Tonne/Stoffsack) hilft, die verschiedenen (dreckig/nur 2 Stunden getragen – geht nochmal/frischgewaschen, aber zur Outfit-findung nochal kurz anorobiert) Kleiderhäufen zu trennen und zeigt dem Teenie an, welche Wäsche (spätestems bei hohem Füllungsstand) zur Waschmaschinen getragen werden muss…
Der ZirbenNightholder fehlt uns noch, weil er dem Handy einen festen Parkplatz ausweist, die Strahlung eindämmt UND den Zimmergeruch günstig beeinflusst 😉
Sadi
11 März 2019Ein Türschild „Keep out“ und eine LED-Lightbox ist bei uns auch der Renner, da kann man gleich immer die aktuelle Stimmung mitteilen ;-)
Muttis Nähkästchen
20 März 2019And the winner is … Bettina (Kommentar am Blog). Ich werde dich umgehend kontaktieren. LG Birgit
Pingback: 7 Must-haves fürs Kinderzimmer | Muttis Nähkästchen
Pingback: Ein Kraftplatz für Kinder: Kinderzimmer-Optimierung | Rabatt-Code! | Muttis Nähkästchen
Julia
5 Jan. 2020An alle Mütter hier. BITTE benutzt nicht die angegebenen „jugendwörter“!!! Das sind Wörter die niemand mehr benutzt und es wäre super peinlich und fremdschämend wenn eine Mutter diese Wörter benutzen würde .( Nur ein kleiner Tipp nicht böse gemeint ;) )
Muttis Nähkästchen
13 Jan. 2020Aber wir sind doch per Definition peinlich – oder nicht? ;-)
Pingback: Familienausflug mit Pubertier: Die besten Aktivitäten mit gelangweilten Teenagern - Muttis Nähkästchen
Pingback: Aktuelle Wohntrends für das Kinderzimmer - Muttis Nähkästchen
Pingback: Optimale Kinderzimmer-Einrichtung für optimale Entwicklung: Tipps von der Expertin - Muttis Nähkästchen
Pingback: Geschenke für 13-jährige Jungs - Muttis Nähkästchen