Mädels, ich bin für Halloween gerüstet!
Meine Verkleidung hab ich mir dieses Jahr selbst gemacht – selbst geMALT. Auch Sohnemann ist inspiriert und „doodelt“ fleißig mit.
Hier kommt die Anleitung für eine DIY Halloween-Maske – es ist wirklich kinderleicht:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Drei Messer im Rücken …
Spinnen im Haar …
Blut rinnt herunter …
Drakula ist da!
Ha! Zumindest bei den Spinnen im Haar bin ich dieses Jahr live dabei! Schon letztes Jahr haben wir mit dem 3D-Stift Weihnachtsdeko gezaubert: Basteln mit Kindern: Weihnachtliche Deko aus dem 3D-Doodler (Auch wenn manche vielleicht meinen, der BB8 aus Star Wars wäre nicht weihnachtlich genug – wir sind vom Gegenteil überzeugt! Möge Weihnachten mit euch sein! YESSS!) Dieses Jahr hab ich mir mit dem 3D-Doodler ein sensationelles Spinnennetz mit Wackel-Spinne in 3D gemalt:
Die Zutaten:
- 3D-Zeichenstift
- PLA-Filament in der Wunschfarbe und vor allem der richtigen Stärke, meist 1,75 mm (unbedingt die Angaben am Stift beachten!)
- Vorlage – entweder etwas selbst gezeichnetes oder eine Vorlage aus dem Internet.
- Idealerweise: Laminiergerät, um die Vorlage auf Papier vor Hitze und Festkleben zu schützen. Geht auch: Vorlage einfach in einen Kunststoffumschlag (Aktenhülle) stecken. Ist halt nicht ganz so hitzebeständig.
- Kleine Zange oder feine Schere, um überstehende „Nasen“ zu entfernen.
DIY Halloween-Kostüm mit dem 3D-Doodler
Ich hab die Anregungen samt Vorlage im Internet gefunden, war inspiriert und hab’s sogleich losgelegt:
![]() |
Spinnennetz mit Wackel-Spinne:Ein wirklich hervorragendes Projekt für die ganze Familie! Herr Sohn hat’s gesehen und wollte gleich losdoodeln. Einfach die Vorlage ausdrucken, mit Aktenhülle oder Laminiergerät schützen oder Glas drüberlegen. Das Spinnennetz mit weißem Filament nachzeichnen – je dünner, desto besser lässt sich das Netz biegen. Siehe dazu Muttis 3D-Doodle-Tipps weiter unten. Anschließend Filament wechseln und die Spinne doodeln. Wenn alles fertig ist, wird die Spinne mit einem Klecks Filament am Faden fixiert. |
![]() |
Maske:Das ist eher was für Geübte, aber bitte trotzdem keine Angst haben! Denn: Perfektion ist zwar eine Zier, aber eben unmöglich. Die Vorlage gibt’s zum Ausdrucken. Einfach erst die Umrisse mit dicken Linien nachziehen. Dann die Zwischenräume mit dünneren Mustern ausfüllen und verbinden. (Siehe Muttis Doodle-Tipps weiter unten zum Thema dicke vs. dünne Striche.) Bändchen drumrum und schon sitzt das Ding perfekt auf der Nase. |
Wer’s blutig mag, kann sich mit dem 3D-Stift diesen Choker kreieren:
Mit dem Klick auf das Bild werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube (Google Ireland Limited) das Video abgespielt, auf deinem PC Skripte geladen und Cookies für die Dauer von bis zu 2 Jahren gespeichert sowie personenbezogene Daten erfasst. Mit Hilfe dieser Cookies ist Youtube in der Lage, die Aktivitäten von Personen im Internet zu verfolgen und Werbung zielgruppengerecht auszuspielen. Datenschutzerklärung von Youtube
Muttis 3D-Doodle-Tipps:
- Für Einsteiger eignet sich dieses 3D-Doodler-Starterset hervorragend.
- Vorlage Doodle-fest machen: Idealerweise schweißt ihr die Vorlage mit einem Laminiergerät ein. Wir haben die Vorlage nur ein eine Aktenhülle gesteckt. Das geht zwar auch, ist aber nicht so hitzebeständig und wellt sich mit der Zeit ganz ordentlich.
- Dünne Striche ziehen: Seitlich am Doodler ist ein Schieberegler, bei dem ihr die Durchflussgeschwindigkeit regeln könnt. Je langsamer das Filament ist, desto einfacher lassen sich dünne Fäden ziehen. So entstehen sehr feine und fragile Muster. Je rascher das Filament rauskommt, desto dicker wird der Strich, desto schneller seid ihr aber auch fertig … Es ist also schon etwas Geduld gefragt.
- Nasen abzwicken: Zum Schluss haben wir dann noch die überstehenden “Nasen”, die sich durch das Absetzen des Stiftes gebildet haben, mit einer kleinen Zange abgezwickt. Eine Schere könnte man dafür schon auch verwenden, aber es tut bestimmt der Schneide nicht besonders gut. Das Filament wird nach dem Auskühlen sehr rasch sehr hart.
- Achtung Verbrennungsgefahr: Der Stift heizt das Filament auf ca. 210°C auf, daher nicht auf die Stiftspitze. Das Kunstwerk selbst ist weniger brandgefährlich: Frisch Gedoodletes ist zwar heiß, aber nicht brennheiß. Denn das Filament kühlt wirklich schnell aus.
![]() |
Wir haben auch zu Ostern schon fleißig 3D-gedoodelt. Das Ergebnis seht ihr hier: Basteln mit Kindern: Osterdeko ganz in Weiß |
Mehr Inspiration für kindertaugliche DIY-Ideen:
- Muttis gesammelte DIY-Ideen für Weihnachten für Familien
- Basteln mit Kindern: tropische DIY Statement-Ohrringe – geprickelt und gewalzt
- Basteln mit Kindern für Weihnachten: Weihnachtsmänner aus Holz
Mehr 3D-Dinge:
- DIY mit Kind: VR-Brille basteln und in eigene Zeichnungen 3D eintauchen
- Digital kreativ: Selbstgemachte Keksausstecher aus dem 3D-Drucker
- Basteln mit Kindern: Weihnachtliche Deko aus dem 3D-Doodler
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
DIY: Basteln speziell im Herbst
Speziell der Herbst bietet sich wunderbar an, wieder mal kreativ zu werden! Draußen wird es immer dunkler und Halloween und Weihnachten bieten jede Menge Anlässe. Und so manche Bastelidee braucht Naturmaterialien und regt so zum gemeinsamen Rausgehen an:
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: DIY mit Kind: VR-Brille basteln und in eigene Zeichnungen 3D eintauchen | Muttis Nähkästchen
Merka
4 Sep 2019Tolle Idee!
Ich hab mir auch so einen Stift zugelegt um Teile zu verbinden. Ich hab ein Noname-Billigteil. Die Nachbearbeitung ist damit nicht einfach. Das wirklich störende daran: Bei Druck auf den Knopf beginnt er zu fördern und bei erneutem Druck stoppt er. Bei feinen Details ist das zu langsam. Auch ist es schwierig, das Filament aus dem Stift mit dem abgekühlten Bauteil zu verbinden.
Pingback: Die besten Ideen für eine kindertaugliche Halloween-Party | Muttis Nähkästchen
Pingback: Halloween während der Corona Pandemie: 11 Tipps damit es unvergesslich wird | Muttis Nähkästchen
Pingback: Weiße Osterdeko basteln mit Kindern | Muttis Nähkästchen
Pingback: Halloween mit Kindern: Wartezeit überbrücken - Muttis Nähkästchen