Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: Duftstoffe können sehr einfach helfen, neu Gelerntes im Schlaf besser zu speichern. Eine Studie zeigt, wie der Lerneffekt besonders hoch ist:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Müheloses Lernen im Schlaf ist der Traum eines jeden Menschen. Und seit Jahren ist bekannt, dass Gerüche den Lernerfolg erhöhen können
Gerüche können den Lernerfolg erhöhen, wenn sie während des Lernens und später erneut während des Schlafs präsentiert werden, ist seit einigen Jahren bekannt. Nun haben Forschende des Universitätsklinikums Freiburg und des Freiburger Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) Bedingungen ermittelt, unter denen der unterstützende Effekt von Duftstoffen im Alltag besonders zuverlässig funktioniert und gezielt genutzt werden kann:
Inhaltsverzeichnis

Duft beim Lernen, Schlafen und beim finalen Vokabeltest
Für die Studie erhielten 183 Versuchspersonen verschlossene Briefumschläge. In den Umschlägen waren entweder Rosenduftgranulat oder nur Papierschnitzel. Dazu wurden sie genau instruiert, wann sie die geschlossenen Umschläge während des Lernens von Japanisch-Vokabeln, des Schlafens und beziehungsweise oder während des finalen Vokabeltests wo platzieren sollten.
Verglichen wurden die Vokabeltest-Ergebnisse der Gruppen mit Duftstoff in allen Phasen (Lernen, Schlaf und Test) mit den Testergebnissen, bei denen während einer oder mehrerer Phasen statt Duftstoffen nur Papierschnitzel in den Umschlägen waren.
Der optimale Einsatz
Die Versuchspersonen zeigten einen deutlich größeren Lernerfolg, wenn der Duft sowohl während des Lernens, des Schlafens als auch während des Vokabeltests zum Einsatz kam. Der Unterschied im Duft-gestützten Lernerfolg steigerte sich sogar über die Tage.
Die Studie hat gezeigt, dass die Erinnerungsleistung besonders steigt, wenn der Duft über mindestens drei Tage und Nächte eingesetzt wird.
Alltagstaugliche Erkenntnisse auch für den Einsatz zuhause
Bisherige Studien waren stets davon ausgegangen, dass der Duft nur während einer besonders sensiblen Schlafphase vorhanden sein darf. Da diese Schlafphase aber nur durch eine aufwändige Messung der Hirnaktivität mittels Elektroenzephalogramm (EEG) im Schlaflabor ermittelt werden kann, war die Erkenntnis bisher nicht alltagstauglich.
Besonders beeindruckend war, dass der Duft auch wirkt, wenn er die ganze Nacht vorhanden ist. Das macht die Erkenntnisse alltagstauglich. Dieser Befund zeigte sich schon in einer ersten Studie und konnten nun noch einmal bestätigt werden.
Die Studie arbeitete mit Rosenduft-Granulat. Zum Einsatz kamen diese Duft-Beutel diese von Greenleaf. Die Tütchen enthalten gereinigte, gefriergetrocknete Mineralerde, die mit Duftstoff versetzt wurde. Die Tütchen können konventionell in Drogerien oder über das Internet gekauft werden und sind für den Menschen gesundheitlich unbedenklich. Der Duft hält sich bis zu drei Monate.
Weitere Duftmöglichkeiten findet ihr hier: Ätherische Öle für Kinder
Kleiner Wermutstropfen
Allerdings zeigte sich auch, dass Duft zwar das Lernen vereinfacht, aber späteres Vergessen leider nicht verhindert …
Quelle: Presenting rose odor during learning, sleep and retrieval helps to improve memory consolidation – a real-life study. DOI: 10.1038/s41598-023-28676-z (nature.com)
Mehr zum Thema Düfte und Lernen
- Dufter Urlaub mit Kind: Natürliche Reiseapotheke mit ätherischen Ölen
- Dosierung von ätherischen Ölen
- Lernen mit Schulkindern: Warum weniger Kontrolle mehr ist
- Kinder beim Lernen unterstützen: Was Eltern über Spiegelneuronen wissen sollten
Neueste Beiträge zum Thema Lernen
- Lernen in den Ferien: Was ist wirklich sinnvoll?
- Lernschwierigkeiten: 5 Tipps, wie Eltern ihre Kinder selbst unterstützen können
- Lernen im Schlaf: Diese Duftstoffe helfen!
- Weniger Drama beim Lernen: Sei stolz auf deine Fehler!
- Wie Bewegung und Lernerfolg zusammenhängen
- Wann macht ein Lernplan Sinn? 8 hilfreiche Tipps für Eltern
- Lernen mit Schulkindern: Warum weniger Kontrolle mehr ist
- Das Lernen ruiniert mein Leben: 6 Tipps für entspanntere Nachmittage mit Schulkindern
- Kinder beim Lernen unterstützen: Was Eltern über Spiegelneuronen wissen sollten
- Richtig Kopfrechnen lernen mit Hilfe der Zehnerzerlegung: Tipps der Lerntherapeutin
- Wie Kinder am besten Sprachen lernen
- Rechtschreibung: Wie Eltern mit ihrem Kind am besten üben
- Richtig lernen lernen: In jedem Fach eine Note besser
- 10-Finger-System lernen für Kinder: empfehlenswerte Online-Lernprogramme
- Das tägliche Drama – Tipp zur Vermeidung von Konflikten bei Hausaufgaben
Neueste Beiträge zum Thema Hausaufgaben
- Lernen und Hausaufgaben: Warum ich meinen Kindern helfe
- Hausaufgaben mit mehreren Kindern bewältigen
- Hausaufgabenfrust adé! 3 kreative Lernspiele gegen Lernfrust für daheim
- Vorsicht Eltern! Hausaufgaben kontrollieren schadet!
- Wie Eltern den Druck aus den Hausaufgaben nehmen können
- 6 einfache Tipps gegen den Albtraum Hausaufgaben
Mehr Beiträge zum Thema Schule & Unterricht
- Smartphone-Verbot an Schulen: sinnvoll – oder nicht?
- Wie guter Unterricht Aufmerksamkeit und Verhalten von Schüler:innen fördert
- Brotdose für Kindergarten und Schule: Jede Menge Inspiration für die Jausenbox
- Eltern in der Schule: Fluch und Segen für Lehrer
- Einfache und unauffällige Technik gegen Versagen unter Druck: Auch für Kinder geeignet!
- Stressprävention für Kinder: 4 Übungen für Schule und daheim
- Warum Eltern nicht „Wie war’s in der Schule?“ fragen sollten
- 5 Rezepte, die Schulkinder alleine daheim kochen können
- Homeschooling: Wie der häusliche Unterricht funktioniert
- Freilerner-Erfahrungsbericht: So klappt Homeschooling im häuslichen Unterricht
- Elternrechte in der Schule: Ein Experte für Schulrecht klärt auf
- Elternsprechtag: Demotivation par excellence
- Experte für Schulrecht klärt auf: Was dürfen Lehrer?
- Schlafenszeit: Wann sollen Schulkinder ins Bett?
- Die „zweite Schulzeit“: 7 Lektionen für Schulkind-Eltern
- Wer braucht eigentlich noch die Schreibschrift?
- Gesundes Pausenbrot – ein paar Ideen
- Alternative Beurteilung in der Schule: Warum keine Note die bessere Note ist
Schulschluss, Ferien, Schulbeginn
- Schulanfang: Checkliste für die letzten Ferienwochen
- Geschenke zum Zeugnis: Sinnvolles als kleine Geste
- Zeugnistag: So wird er schön – egal mit welchen Noten!
- Hilfe, Ferienende! 7 Gründe, warum ich mich NICHT auf den Schulbeginn freue
- 12 Geschenkideen zum Schulschluss für Lehrer und Lehrerinnen
Weiterführende Schule
- Weiterführende Schule: Was man jetzt braucht
- Elternfolter Gymnasium: Unbequeme Wahrheiten über weiterführende Schulen
- Latein: Vokabel nachhaltig lernen, Lernstrategien und Hilfsmittel
Probleme in der Schule: Hintergründe, Tipps & Ideen
- Mobbing: Do’s und Dont’s für Eltern
- Respektloses Verhalten: Wie unser Schulsystem beiträgt
- Schulabbruch kurz vor der Matura – ein Weltuntergang? Hilfe und Alternativen
- Jeder Schultag zählt: 9 Tipps gegen schulisches Scheitern
- Schulsport als Horror: Was läuft schief im Sportunterricht?
- Soziale Ausgrenzung in der Schule: Wichtige Tipps für Eltern
- Blauer Brief von der Schule – was tun? Tipps für Eltern
- Schlechte Noten trotz Hochbegabung? Das hilft!
- Schulverweigerung: Was Eltern tun können
- Probleme in Mathe? Hier werdet ihr geholfen! ubiMaster Rabatt-Code
- Schulnoten: Eine Vier ist eine positive Note!
- Prüfungsangst bei Kindern: Was wirklich hilft
- Was läuft falsch in der Schule? Interview mit einer Lerntherapeutin
- Schulproblem – reloaded: Leistungsverweigerung in der Grundschule
- „Schwierige“ Kinder begleiten: Tipps für Eltern und Pädagogen + Buchempfehlung
- Hilfe, mein Kind macht Probleme in der Schule! Von Beratungslehrern und Schulpsychologen
Mehr zum Thema Lernen

Lernschwierigkeiten: 5 Tipps, wie Eltern ihre Kinder selbst unterstützen können
Fünf Wege, wie du den Druck senken und dein Kind bei Lernschwierigkeiten unterstützen kannst.

Lernen im Schlaf: Diese Duftstoffe helfen!
Duftstoffe können sehr einfach helfen, neu Gelerntes im Schlaf besser zu speichern. Eine Studie zeigt, wie der Lerneffekt besonders hoch ist.

Schlechte Noten trotz Hochbegabung? Das hilft!
Tipps, wie man schlechten Schulleistungen vorbeugen kann – für ALLE Schülerinnen und Schüler geeignet.

Prüfungsangst bei Kindern: Was wirklich hilft
16 konkrete Tipps und Tricks, wie Kinder Stress, Nervosität, Prüfungsangst und Blackouts in den Griff bekommen können.

Kinder beim Lernen unterstützen: Was Eltern über Spiegelneuronen wissen sollten
Wir Eltern (und Pädagogen) können viel falsch machen! Unter anderem mit Hilfe der Spiegelneuronen.

Vorsicht Eltern! Hausaufgaben kontrollieren schadet!
Speziell mit dem Überwachen und Kontrollieren der Hausaufgaben richten wir Eltern mehr Übel an als Hilfe. Wissenschaftlich erwiesen: Hausaufgaben kontrollieren schadet!

Weniger Drama beim Lernen: Sei stolz auf deine Fehler!
Wie wir Eltern als Vorbilder unseren Kindern einen gesunden Weg, um an Fehlern zu wachsen, vorleben können.

Das tägliche Drama – Tipp zur Vermeidung von Konflikten bei Hausaufgaben
Hausübungen sind ein rotes Tuch … Tipps wie’s trotzdem geht,

Richtig Kopfrechnen lernen mit Hilfe der Zehnerzerlegung: Tipps der Lerntherapeutin
Kopfrechnen ist nicht schriftliches Rechnen! Eltern verwirren ihre Kinder oft, indem sie ihnen eigene Rechenwege zeigen. Die Tipps der Lerntherapeutin.

Rechtschreibung: Wie Eltern mit ihrem Kind am besten üben
Eine Lerntherapeutin räumt mit gängigen Missverständnissen auf und gibt hilfreiche Tipps.

Latein: Vokabel nachhaltig lernen, Lernstrategien und Hilfsmittel
Meine sehr persönliche Latein-Historie, Tipps zum Vokabel-Lernen und zu verschiedenen Hilfsmittelchen .

10-Finger-System lernen für Kinder: empfehlenswerte Online-Lernprogramme
Ab wann sollte ein Kind tippen lernen, welche Plattformen eignen sich und wie gelingt der Erfolg? Empfehlenswerte Online-Lernprogramme für Maschinschreiben.

Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Handel bestellt die Produkte gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Traumfabrik: Kostenlose personalisierte Gute-Nacht-Geschichten auf Knopfdruck - Muttis Nähkästchen
Pingback: Lernschwierigkeiten: 5 Tipps, wie Eltern ihre Kinder selbst unterstützen können - Muttis Nähkästchen
Pingback: Smartphone-Verbot an Schulen: sinnvoll - oder nicht? - Muttis Nähkästchen