Sätze wie „Ich hab schlecht geträumt!“ oder gar schon vorsorglich „Ich fürchte mich vor schlechten Träumen!“ sind jetzt bei uns Schnee von gestern.
Auch „Ich kann nicht einschlafen!“ hab ich schon lange nicht mehr gehört.
(Mutti klopft auf Holz.)
Der Grund:
Wir haben den „Anti-Schlechte-Träume-Spray“ bei Bedarf jederzeit zur Hand.
Dieser Wunderspray verscheucht schlechte Träume im Nu – und ist noch dazu im Handumdrehen selbst herzustellen:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Weihnachtsbücher gewinnen
Der Advent ist besonders mit Kindern eine magische Zeit. Jedes Jahr dürfen hier einige neue Weihnachtsbücher einziehen, denn was gibt es Schöneres, als sich gemeinsam auf die Couch zu kuscheln und die Vorfreude mit einem schönen Buch zu zelebrieren?
Buchtipps + Gewinnchance: Weihnachtsbücher für Groß und Klein: Bücher gewinnen
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Zutaten für unseren höchst effizienten Albtraum-Away-Spray
Dieser Spray hat uns jahrelang beste Dienste geleistet und viele Nächte erleichtert!
Und er ist ganz leicht selbst zu machen.
Ihr braucht:
- 1 Sprühflasche eigener Wahl
(wir haben ein recht exquisit aussehendes, aber spottbilliges Modell von IKEA gewählt; jedes leere Pump-/Deofläschchen tut’s aber auch),
befüllen mit: - Rosenwasser (z.B. dieses hier: Primavera Rosenwasser bio 100ml
) sowie
- 3-5 Tropfen ätherisches Lavendelöl (unbedingt auf die Qualität achten – z.B.Primavera Life Bio Lavendel fein 10 ml
; Lavendula angustifolia – bitte kein Lavandin)
Schütteln, fertig.
Das Rosenwasser könnte auch durch normales Wasser ersetzt werden. Für die Haltbarkeit würde ich dann aber destilliertes Wasser empfehlen.
Das ätherische Lavendelöl beruhigt und hilft beim Einschlafen.
(Wofür wir dieses großartige ätherische Öl sonst noch so verwenden, lest ihr hier: Mandel und Lavendel)
Wichtig ist, dass es insgesamt gut riecht.
Aber Achtung! Parfum ist keine Alternative!
Durch den Duft haben die Kinder Vertrauen in die Wirkungsweise:
Wirkungsweise
Es verhält sich bei diesem Spray nämlich genau so wie beim Verhältnis vom Kariesteufel zur Zahnpasta: Der eine mag das andere nicht.
Und genau so erkläre ich das meinem Kind:
Es bleibt ihnen nichts anderes übrig als SOFORT die Flucht zu ergreifen.
Hilft garantiert auch gegen jedes Monster, das unter’m Bett lauert!
Wenn also wieder ein hinterhältig fieser Traum auf sein Opfer lauert, wird einfach großzügig im ganzen Kinderzimmer gesprüht – unter’m Bett auf keinen Fall vergessen!
Funktioniert hervorragend!
Freilich kann man so einen Spray in der Art auch fix und fertig bestellen: z.B. AIRSPRAY „Ganz entspannt“ oder Anti-Monster-Spray.
Aber selbst gemacht, ist selbst gemacht, hat Charme und man weiß, was drin ist. Und außerdem mögen wir den Rosenduft so gerne … (ja, tatsächlich auch meine Jungs).
Apropos Monster
Da hab ich noch einen heißen Tipp für euch auf Lager:
Falls ihr immer mal wieder mit größeren oder kleineren Wutausbrüchen konfrontiert seid, hab ich hier einen alltagstauglichen Trick gegen kleine Wutmonster.
Ebenfalls hoch effizient und sehr liebevoll.
Verwandte Artikel:
- Selbstgemachtes Gelsenspray, ganz ohne künstliche Inhaltsstoffe – ideal für Kinder
- Mein Kind ist ein Morgenmuffel – das hilft beim Munterwerden:
- Gelsenschutz speziell für Babys und Kinder
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Handel bestellt das Produkt gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Irene
14 Nov 2012Wir haben diesen Spray ausprobiert – funktioniert wirklich hervorradend!
Danke für den Tipp! Irene
Pingback: Ausschlafen in den Ferien: über das Leben mit einem Schulkind | Muttis Nähkästchen
Pingback: Lügt das Kind in der "magischen Phase"?
Pingback: Leidensweg und Lösung für's Durchschlafen | Muttis Nähkästchen
Pingback: Mein Kind ist ein Morgenmuffel - das hilft beim Munterwerden: | Muttis Nähkästchen