Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Zahnen: Eckzähne sind die schlimmsten
Eckzähne Zahnen

Zahnen: Eckzähne sind die schlimmsten

Mit den Zähnen ist das so eine Sache: Sie machen Probleme, wenn man sie bekommt und sie machen Probleme, wenn man sie hat … Bei meinem ersten Kind hatte ich den Eindruck, dass die Eckzähne beim Zahnen die schlimmsten waren. Und momentan kämpft mein kleines Kind: schwierige Nächte,  knallrote Backen, oftmaliges Weinen, teilweise auch Fieber und Durchfall. Hier ein paar Fakten zur Reihenfolge der Milchzähne beim Zahnen, zum speziellen Fall Eckzähne und was Linderung bringt:


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Birgit und Christine von Muttis Nähkästchen

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.

Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.

Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:


Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Reihenfolge beim Zahnen

Normalerweise geht’s zwischen dem 6. und 8. Monat mit den unteren beiden Schneidezähnen los. Bis zum ersten Geburtstag folgen dann die restlichen Schneidezähne. Vom 12. bis 16. Monat folgen dann die ersten vier Backenzähne. Vom 16. bis 20. Monat folgen dann die gefürchteten Eckzähne. Das Milchgebiss ist mit 20 Zähnchen komplett, wenn zwischen dem 20. und 30. Monat dann die zweiten vier Backenzähne folgen.

Abweichungen vom Schema

Freilich halten sich nicht alle Kinder an dieses Schema. Meine Kinder starteten schon mit 4 Monaten. Ich kenne aber auch ein Kind, das erst mit 11 Monaten seine ersten beiden Zähne bekommen hat. Mittlerweile ist dieses Kind 15 Monate alt und hat noch immer erst zwei Zähne. Es soll sogar Kinder geben, die schon mit Zahn zur Welt kommen.

Zahnen Eckzähne sind besonders gefürchtet

Momentan sind die Eckzähne bei meinem kleinen Kind (17 Monate alt) dran. Schon beim großen Kind, das jedoch niemals so sehr unter dem Zahnen litt wie das kleine, hatte ich die Eckzähne in besonders schlechter Erinnerung. Auch andere Eltern bestätigen diese Beobachtung.

Hier kommt ein Erklärungsversuch: Eckzähne werden auch als Augenzähne bezeichnet. Anscheinend zieht der Schmerz beim Wachstum dieser Zähne bis in die Augen und die Kinder weinen deshalb vor Schmerzen sehr viel. Diese Theorie wird dadurch untermauert, dass die Wurzelspitze des oberen Eckzahnes fast bis zur Orbita (knöcherne Augenhöhle) reicht. (Quelle: joombee.com)

Tipps rund um’s Zahnen

Wie das Zahnen mit unterschiedlichsten Mitteln gelindert werden kann, zeige ich euch hier: Das hilft beim Zahnen

… und damit die hart erkämpften Zähne dann auch lange gesund bleiben:

Zahnen: Warum Eckzähne am schlimmsten sind

Enthält Affiliate-Links


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.


Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Die Eckzähne sind die schlimmsten:
    1) weil die Wurzeln so weit hoch ragen (so wie du es beschrieben hast)
    2) auf der anderen Seite verlaufen ALLE Nervenbahnen der restlichen Zähne kurz überhalb des Eckzahnes (ist auch gut zu ertasten)

Kommentar verfassen

Menü schließen