Kinderkostüme kann man auch ganz simpel selbst machen – nämlich aus Vlies-Decken vom schwedischen Möbelhaus. Die haben den Vorteil, dass sie äußerst günstig sind und nicht geendelt werden müssen – und daher auch für ungeübte Näher ohne Nähmaschine (so wie ich) geeignet sind.
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Weihnachtsbücher gewinnen
Der Advent ist besonders mit Kindern eine magische Zeit. Jedes Jahr dürfen hier einige neue Weihnachtsbücher einziehen, denn was gibt es Schöneres, als sich gemeinsam auf die Couch zu kuscheln und die Vorfreude mit einem schönen Buch zu zelebrieren?
Buchtipps + Gewinnchance: Weihnachtsbücher für Groß und Klein: Bücher gewinnen
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Material:
- Fleece-Decke (Vliesdecke), z.B. Polarvide Plaid (gibt’s beim Möbelschweden um ganz wenig Geld. Die Farben wechseln jährlich. Aber mit Kreativität geht alles.)
Geeignete Schnitte für Karnevals-Kostüme:
Kimonoschnitt:
Daraus lassen sich je nach Farbe, Abschluss und Verzierung verschiedenste Kostüme zaubern: Fee, Ritter, Robin Hood, Indianer, Squaw usw.
Das Grundmuster ist einfach: eine lange Stoffbahn (mit Ärmel in T-Form), in die ein Loch für den Kopf hinein geschnitten wird. An den Seiten Bügelband zusammenkleben oder nähen.
Gürtel oder Kordel machen die Verkleidung perfekt.
Umhang:
Für Könige, Feen, Zauberer, Käfer (rot mit schwarzen Punkten), Biene (gelb-schwarz);
So einfach geht’s: eine Seite umnähen und eine Kordel durchziehen.
Geeignet auch für ein momentan ganz hoch im Kurs stehendes selbstgemachtes Darth Vader Kostüm!
Cape:
Ein bisschen aufwändiger als ein Umhang – Anleitung mit Schnittmuster siehe hier.
Der Rest ist Inspiration – oder Recherche
Einige Anleitungen:
- Rabe Socke aus schwarzem Polarvide Plaid – sehr herzig! Schritt-für-Schritt-Anleitung für unterschiedliche Größen.
- Vogel mit dem schwarzen/grauen Polarvide Plaid
- Handy (für das auch das schwarze/graue IKEA-Plaid herhalten könnte)
- Zauberer (ebenfalls mit dem schwarzen/grauen Plaid zu bewerkstelligen; ev. Sternchen aus einem andersfarbigen Plaid aufkleben – oder nähen)
- Die Maus (etwas anspruchsvoller, aber für „Sendung mit der Maus“-Fans fast unerlässlich)
- König (Anleitung für einen Umhang mit Krone)
- Baum (aus der grünen Decke)
- Eule (geht wunderbar mit dem IKEA-Plaid; geht aber auch in jeder anderen Farbe, wie man hier sieht)
- Fledermaus (aus dem schwarzen/grauen IKEA-Plaid)
Auf Pinterest hab ich jede Menge Ideen gesammelt:

Kinderkostüme selbstgemacht: Sendung mit der Maus
Meine Kinder haben klare Vorstellungen, was ihre Verkleidung betrifft: Als waschechte Maus-Fans wollen sie als Maus und Elefant gehen, eh klar. Weil mir als „Nähmaschinen-Nackerbatzl“ jedoch oben genannte Anleitung zu komplex ist und weil meine Kinder nicht so sehr begeistert von Verkleidungen sind, werd ich’s so machen: 1x je ein oranges und ein blaues T-Shirt mit Maus- bzw. Elefantengesicht bemalen oder bedrucken lassen, passende (Strumpf-)Hose dazu plus allerhöchstens noch ein paar selbst gebastelte Ohren.
Die Anleitung gibt’s hier:
Kinderkostüme selbstgemacht: Star Wars
2015 stand ganz im Zeichen von Star Wars. Wer eine selbstgemachte Darth Vader Maske in Betracht zieht, hier gibt’s eine prima Anleitung:
Mit dem Klick auf das Bild werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube (Google Ireland Limited) das Video abgespielt, auf deinem PC Skripte geladen und Cookies für die Dauer von bis zu 2 Jahren gespeichert sowie personenbezogene Daten erfasst. Mit Hilfe dieser Cookies ist Youtube in der Lage, die Aktivitäten von Personen im Internet zu verfolgen und Werbung zielgruppengerecht auszuspielen. Datenschutzerklärung von Youtube
Weitere Inspirationsquellen
… aus dem Web und dem eigenen Hirnkastl:
- Halloween-Kostüme für Kinder
- Noch mehr Kostüme für Kinder
- Sonnenschein (gelber Umhang mit Strahlen, Haarreifen mit gelben Strahlen aus Karton)
- Engel (abgewandelter Vogel von oben, diesmal mit dem weißen Plaid)
- Schlafmütze (im Pyjama und Schlafhäubchen; Teddy nicht vergessen!)
Außerdem hab ich da für euch noch eine Buchempfehlung mit wirklich tollen Anleitungen: Einmal König sein! Kinderkostüme selber nähen – ich hoffe, es gibt das Buch noch!
TIPP für Talent-freie
(… und da zähle ich mich durchaus auch dazu …)
Freilich geht auch das: Faschingskostüme online kaufen – tied and tested: gute Qualität, sinnvoller Preis, rasche Lieferung, coole Kostüme abseits vom allgegenwärtigen Mainstream.
Fotos: Pixabay (CC0), Muttis Nähkästchen, Amazon
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich!
Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Hannes
16 Feb 2012Gut gefuehrter Blog, gefaellt mir sehr gut. Auch schoene Themen.
Hendrik
16 Feb 2012Super Blog, gefaellt mir.
Schussel
20 Feb 2012Wir haben aus dem weißen Plaid einen Umhang mit Kapuze genäht. Ohren und Schwänzchen dran, fertig war das kleine Schaf :) 1,99 und 2 Stunden Arbeit sind wirklich unschlagbar.
Schussel
20 Feb 2012Allerdings kostet der Plaid in Deutschland glaube ich eher 3 oder 4 EUR. Macht aber keinen großen Unterschied.
Pingback: Happy Birthday, Muttis Nähkästchen! 4. Blog-Geburtstag | Muttis Nähkästchen
Pingback: Karnevalskostüme für Kleinkinder selber machen |
Pingback: 5 Jahre Muttis Nähkästchen | Muttis Nähkästchen
Pingback: Schnell selber machen: Halloweenkostüme für Kinder |
Pingback: Fasching: Kostüme für Kleinkinder schnell selber machen |
Flamingokostüm
1 Feb 2015Die Ideen sind super praktisch. Schade, dass ich die Einträge nicht eher gelesen habe, denn jetzt habe ich schon ein rosa Flamingokostüm für die Kleine gekauft. (Ich habe das Kostüm online bei eurekakids.de gesehen und fand es unwahrscheinlich niedlich.) Hoffentlich schaffe ich es nächstes Jahr, mal ein selbstgebasteltes Kostüm zusammenzustellen…
Annika
Pam
3 Feb 2015Gute Ansätze sind zu erkennen, ein Hinterfragen der Produkte für Kinder und deren Giftigkeit, aber dann aus Polyester-Decken Kinderkostüme basteln..
deren Waschung die Meere mit Vliespartikeln verschmutzt ist gelinde gesagt merkwürdig.
Muttis Nähkästchen
3 Feb 2015Tja, wie’s aussieht, bin ich eben nicht „perfekt“ … Gerade im Leben mit Kindern ist frau nicht selten zu Kompromissen bereit.
Aber bitte sag uns doch, wie wir’s künftig besser machen können!
Lisa
14 Jul 2017Vliesdecke + Bääm = 30% mehr WhoopWhoop! :P Ne also wirklich eine wunderbare Idee! Kostengünstig und lässt so viel Freiraum für Ideen..
(aber erstmal zu dir)
Einen Super-Blog hast du da :) Insbesondere wegen den Rezepten für Gemüse-Muffel hab ich ja schon des öfteren vorbeigeschaut. Meine Kleine ist nämlich, wie von dir so passend beschrieben, ein Gemüse-Muffel mit hochgradiger Grünzeug-Allergie :/
(kurzer Ausflug in meine Problem-Zone)
Damit die Prinzessin also auch das gesunde Zeug verdrückt muss ich inzwischen nach allen Regeln der Kunst tricksen. Inzwischen bin ich so gut darin Gemüse im Essen verschwinden zu lassen, dass ich meinem Mann letztens aus Versehen Pilze unterjubeln konnte…stellt sich raus, er kann es doch nicht aus jedem Gericht heraus schmecken ^^
(zurück zu dir :D)
Dein Schreibstil finde ich super, deine Ideen sind Klasse und dein Blog bombastisch geführt :) Im Großen und Ganzen finde ich ist dein Blog, einer der besten Mama-Blogs da draußen. Ich hab nur eine Sache anzumeckern: Die Werbung auf deiner Seite ist oftmals deplatziert und zerstückelt deinen Text auf eine sehr unlesbare Art und Weise.
(uuuuund nun zum Thema :P)
Da ich mich bisher, aufgrund meiner…sagen wir…unzureichenden..Fähigkeiten im Umgang mit der Nähmaschine, jedes Jahr aufs Neue auf meinen Fasnacht-Shop des Vertrauens verlassen musste, waren sowohl Fasnacht als auch Halloween immer eine recht teure Angelegenheit. 2×3 Kostüme jährlich und keins darf doppelt vorkommen ist halt schon nicht günstig :/ Aber mit deiner Idee und vor allem mit den unzähligen Anleitungen hier kann ich dann hoffentlich endlich mal „Fasnacht“ als Kostenpunkt im Haushaltsbuch streichen :D
(fix noch ein Kommentar kritisieren)
@Pam: Kein einzelner Mensch ist imstande die Welt alleine zu retten, da müssen wir schon alle mit anpacken. Ja Vlies mag nicht umweltfreundlich sein, aber wir müssen auch alle noch ans Leben denken bevor wir unsere ganze Existenz der Rettung der Welt widmen ;) Wie ‚Mutti‘ (war mir nicht sicher ob es okay für dich ist dich beim Namen zu nennen…Thema Privatsphäre und so) schon schrieb: Manchmal muss man sich eben auf Kompromisse einlassen.
(sooo dann noch das Schlusswort)
Ich könnte zwar noch ewig weiter schreiben, aber besagter Gemüse-Muffel hat gerade meine PC-Zeit beendet :D Mach weiter so, ich verlass mich auf dich, wir lesen uns mit Sicherheit nochmal ;)
Viele & liebe Grüße
Lisa
P.S.: Wow. Das ist wirklich sehr viel Text geworden :D Na so hast du halt auch mal was zu lesen ;P
(uuuund fertig)
Muttis Nähkästchen
14 Jul 2017Jetzt werd ich aber rot … Danke für dein ausführliches Feedback!
Das mit der Werbung stimmt wohl … muss ich mir was Besseres überlegen … aber so ein bisschen Refinanzierung ist schon nicht schlecht. Denn mittlerweile hab ich echt kräftig viele Zugriffe (300.000/Monat) – und dementsprechend teuer werden auch die Hosting-Pläne. Aber du hast schon recht – es sieht besch… (eiden) aus. Hab’s mal deaktiviert.
Liebe Grüße
Birgit
Annette
8 Sep 2018Eine richtig ausführliche Anleitung wäre noch besser gewesen. Bin leider selbst handwerklich auch nicht so begabt.
Muttis Nähkästchen
8 Sep 2018Sorry, bin selbst kein Profi …