Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Fasching, Karneval & Halloween: Kinderkostüme ohne kulturelle Aneignung

Fasching, Karneval & Halloween: Kinderkostüme ohne kulturelle Aneignung

Ein Kostüm für die Kinder ist gesucht – für den Fasching, für Karneval, für Halloween.
Und plötzlich sind da „No-go-Kostüme“, die wir früher ganz selbstverständlich getragen haben. Alles Cancel Culture, oder was?
Ein bodenständiger Annäherungsversuch an das Thema der kulturellen Aneignung. Plus: Jede Menge Inspiration für unproblematische Kinderkostüme ohne kulturelle Aneignung.


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Gewinnen

Wie wäre es denn dieses Jahr mit einem richtig schönen Bild zum Muttertag? Um so älter die Kids werden, um so „liebloser“ werden oft die Geschenke zum Muttertag. Vielleicht sollte man dem Nachwuchs in diesem Jahr einfach etwas unter die Arme greifen? Kreativsets GEWINNEN!

Hier entlang: Endlich wieder tolle Geschenke zum Muttertag: Kids einfach unterstützen! Kreativsets gewinnen!

Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Estimated reading time: 13 Minuten


Kinderkostüme ohne kulturelle Aneignung: Ideen und Inspirationen für Fasching, Karneval und Halloween


Das war doch früher auch erlaubt …

Als was habt ihr euch im Fasching bzw. im Karneval verkleidet? Also, ich war – soweit ich mich erinnern kann – in den 1970er-1980er-Jahren als Clown, Marienkäfer, Indianerin, Chinesin und dergleichen verkleidet.

Niemand hat sich darüber so wirklich Gedanken gemacht …
Aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, dann sind bei genauerer Betrachtung „Indianerin“ oder „Chinesin“ eben ganz und gar nicht das „Gelbe vom Ei“!


Alles Cancel Culture, oder was?!?
Was darf man überhaupt noch???

Ist die Cancel Culture nun also auch schon im Fasching und bei den Kindern angekommen?!?
Man wird sich doch wohl noch ganz arglos verkleiden dürfen!?
Ja, eh …

Aber überlegt mal: Wie würdet ihr euch fühlen, wenn sich jemand als Österreicher*in oder Deutsche*r verkleidet und dabei mit Klischees nicht spart. Und so manche – vielleicht auch unschöne Details – werden kräftig überzeichnet und ins Lächerliche gezogen.
Nicht so fein, oder?
Und trotzdem haben wir es jahrelang – wohl ohne böse Absicht, aber eben doch – getan.

Und nicht von der Hand zu weisen ist, dass die Praxis, sich über andere Kulturen, Religionen, Hautfarben, you name it zu erhöhen, speziell im Kolonialismus, im Antisemitismus und anderen unschönen historischen Perioden zum perfiden Kalkül gehörten.


Was also ist kulturelle Aneignung?

Kulturelle Aneignung bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine dominante Gruppe Elemente aus der Kultur einer unterdrückten oder marginalisierten Gruppe übernimmt und für eigene Zwecke nutzt. Dabei wird aber meist ihr ursprünglicher kultureller Kontext oder ihre Bedeutung weder respektiert noch verstanden. Kulturelle Aneignung kann dazu führen, dass die Kultur der unterdrückten Gruppe entwertet oder durch die dominante Gruppe verzerrt wird. In vielen Fällen ist kulturelle Aneignung eine Form von Machtmissbrauch und kann zu Verletzungen der kulturellen Rechte der unterdrückten Gruppe führen.
Siehe auch: Kulturelle Aneignung

Kulturelle Aneignung kann in Form von Mode, Musik, Kunst, Sprache oder anderen Aspekten der Kultur geschehen – eben auch in Form von Verkleidungen und Kostümen.


Achtsames Hineinfühlen und Neubewerten

Es geht da meiner Meinung nach um keine Verbotskultur, sondern eben ein achtsames Hineinfühlen. Und Neubewerten. Denn nur, weil etwas immer schon so gemacht wurde, muss es noch lange nicht in Ordnung gewesen sein.

Siehe zum Beispiel die Gurtpflicht im Auto – wir sprangen damals noch ungeschützt auf der Rückbank herum. Könnte sich mittlerweile kein Elternteil mehr vorstellen. Oder das Rauchen in Gegenwart von Kindern. Hat sich damals auch niemand was gedacht dabei! Gut war’s trotzdem nicht. Und jetzt ist es bereits in vielen Bereichen gar nicht mehr erlaubt.


Ideen für Kinderkostüme ohne kulturelle Aneignung

Ich finde es wichtig, bei der Wahl von Kinderkostümen für den Fasching darauf zu achten, dass sie keine kulturelle Aneignung darstellen. Eine kulturelle Aneignung tritt auf, wenn eine dominante Kultur Elemente einer anderen Kultur aufgreift und sie ohne Respekt oder Verständnis verwendet.

Hier sind einige Ideen für Kinderkostüme, die keine kulturelle Aneignung darstellen:

#1 Tiere

Tiere: Kinder können als ihr Lieblingstier verkleidet werden, z.B. als Katze, Hund, Eule oder Bär.


#2 Berufe

Kinder können sich als ihren Traumberuf verkleiden, z.B. als Feuerwehrmann/-frau, Ärztin/Arzt oder Bäcker*in.


#3 Fantasiewesen

Kinder können sich als Elfen, Feen oder andere Fantasiewesen verkleiden.


#4 Heldinnen und Helden

Kinder können sich als ihre Lieblingssuperhelden und -heldinnen verkleiden, z.B. als Spiderman, Superman oder Wonder Woman.


#5 Historische Figuren

Historische Figuren: Kinder können sich als berühmte historische Figuren verkleiden, z.B. als Königin Victoria, Albert Einstein oder Leonardo da Vinci.


#6 Gruseliges – speziell zu Halloween beliebt

Gerade zu Halloween sind natürlich Geister, Mumien, Hexen und anderes gruseliges Zeugs hoch im Kurs:


#7 Obst und Gemüse

Ja, und auch als Obst und Gemüse können wir unsere Jüngsten schon verkleiden


#8 Sonstiges

Und auch abseits der bisherigen Katgorien gibt es noch jede Menge weitere Ideen für Kostüme OHNE kulturelle Aneignung:


Fazit: Es ist gar nicht schwer!

Es ist wichtig, dass Eltern bei der Wahl von Kinderkostümen für den Fasching darauf achten, dass sie respektvoll und sensibel gegenüber anderen Kulturen sind. Und die Beispiele zeigen, dass es viele, viele andere Möglichkeiten gibt, sich im Fasching, im Karneval oder zu Halloween zu verkleiden. Auf diese Weise können Kinder den Fasching in vollen Zügen genießen, ohne andere zu verletzen oder zu beleidigen.

Nur eine Sache muss ich in diesem Zusammenhang noch ansprechen – auf die Gefahr, dass ich hier in eine weitere schmerzvolle Kerbe bei manchen schlage. (Auch wenn ich’s – ganz ehrlich! – überhaupt nicht verstehe, was daran so schlimm ist!)


Eins noch: Vorsicht Gender-Falle!

Bitte tappt bei den Verkleidungen nicht in die Gender-Falle! Denn sehr, sehr oft ist es ja leider so:

  • Mädchen sind als Prinzessinnen, Feen und andere niedliche und hübsche Wesen verkleidet.
  • Jungs hingegen schlüpfen in Helden-Kostüme und „typische Männerberufe“.

Bitte tut das nicht!
Bietet sowohl den Mädchen als auch den Jungs auch Alternativen an. Jungs dürfen rosa Ballett-Tutu tragen! Mädchen dürfen Superheldinnen sein und in starke Berufs schlüpfen!

Und da ergibt sich ein Dilemma: Denn viele Mädchen WOLLEN diesen ganzen rosa Kram, WOLLEN Prinzessin sein. Es geht hier aber auf keinen Fall ums NICHT-DÜRFEN! Sie sollten DIE WAHL HABEN!

Über dieses Dilemma hab ich in diesem wirklich höchst empfehlenswerten Doppel-Interview Gender und Diversity in der Erziehung: Tipps für Eltern mit zwei Expertinnen gesprochen. Und das beste Zitat daraus lautet:

Monika Pink-Rank

„Es geht nicht darum, dass unsere Töchter keine Prinzessinnen und unsere Söhne keine Ritter sein dürfen. Es geht darum, dass sie es nicht sein müssen.“

Monika Pink-Rank, selbstständige Unternehmensberaterin, Trainerin, Moderatorin und Kommunikations-Expertin für die Bereiche Diversity, Integration und Migration.

Und noch eins: Diese Verkleidung finde ich nicht so prickelnd

Tja, bei den Berufen gibt’s natürlich jede Menge Auswahl. Das hier finde ich aber gerade – oder eigentlich NIE – wirklich prickelnd:

Kleiner Soldat

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema Gender und Diversity

Regenbogenhände: Gender und Diversity in der Erziehung

Gender und Diversity in der Erziehung: Tipps für Eltern

Die Kindheit prägt. Darum sollten wir Eltern sehr achtsam sein – auch oder gerade beim Thema Diskriminierung.


Wie genderneutral und divers muss Spielzeug sein

Wie politisch korrekt, genderneutral und divers muss Spielzeug sein?

Die Kindheit prägt. Darum sollten wir Eltern sehr achtsam sein – auch oder gerade beim Thema Diskriminierung.


Geschlechterstereotype in der Kindheit

Geschlechterstereotype bei Kindern: Mädchen können alles – Jungs auch!

Natürlich kann jeder das werden, was er möchte. Aber so ganz ist das in den Köpfen noch nicht verankert – leider auch nicht bei unseren Kindern.


Klischeefreie Berufswahl: Kostenfreie Hörbücher und E-Books für Grundschulkinder

Klischeefreie Berufswahl: Kostenfreie Hörbücher und E-Books für Grundschulkinder

Noch immer lassen sich Jugendliche bei der Berufs- und Studienwahl von Klischees lenken und schränken ihr Berufsspektrum so stark ein. Kostenfreie E-Books und Hörbücher, um diesen einschränkenden Geschlechterklischees früh entgegenzuwirken.


Alles Gender, oder was? Werden Mädchen auf Krawall getrimmt?

Alles GENDER oder was? Werden Mädchen auf Krawall gebürstet?

Läuft da etwas schief in Sachen Gender? Kann man geschlechtsneutral erziehen? Soll man das überhaupt? Oder schießen wir gar über’s Ziel hinaus?
VORSICHT! Die Lektüre dieses Beitrags könnte die digitale Gender-Polizei auf den Plan rufen!


Noch mehr Fasching, Karneval & Co

Fasching mit Kleinkind: 6 Tipps für eine altersgerechte Faschingsparty - Kostüme, Spiele, Musik, Deko uvm.

Fasching mit Kleinkind: 6 Tipps für eine altersgerechte Faschingsparty

Rahmenbedingen, Kostümtipps, jede Menge Ideen für Spiele bis hin zu Musik und Dekoration. Alle Tipps sind persönlich erprobt!


Kinderkostüme ohne kulturelle Aneignung: Ideen und Inspirationen für Fasching, Karneval und Halloween

Fasching, Karneval & Halloween: Kinderkostüme ohne kulturelle Aneignung

Bodenständiger Annäherungsversuch an das Thema kulturelle Aneignung. Plus: Inspiration für unproblematische Kinderkostüme.


Verkleidung: Maus und Elefant

Faschingskostüme für Kinder – cool und selbstgemacht

Kreative, selbstgemachte Ideen für Kinder.


DIY Idee für den Fasching Karneval mit Lego basteln: DIY Lego Headpiece, Lego Brille

Fasching: Originelle Last Minute DIY-Idee mit Lego

Selbstgemachte Ideen mit Dingen, die man als Mutter sowieso daheim hat. Und geeignet für Talentbefreite!


Fasching zuhause feiern 8 Tipps

Fasching zuhause: 8 Tipps für eine lustige Feier ohne Gäste

Ganz einfach und ohne großen Aufwand zuhause einen schönen Faschingsdienstag feiern.


Mehr zum Thema Halloween

Alle Blogbeiträge bei Muttis Nähkästchen zum Thema Halloween & Familie: Halloween

Vorsicht illegal! 6 Dont’s für Halloween-Scherze

Vorsicht illegal! 6 Dont’s für Halloween-Scherze

Illegale Halloween-Scherze: 6 Dinge, die ihr bei Halloween-Scherzen besser vermeiden solltet – damit aus Spaß kein Ernst wird!

Halloweenparty

Halloween-Party: Spielspaß für Kinder

Ideen für die Halloween-Party, die verschiedenen Altersgruppen wirklich Spaß machen!

Halloween mit Kindern: Wartezeit überbrücken

Halloween mit Kindern: Wartezeit überbrücken

Mehr Entspanntheit: die Wartezeit auf den abendlichen Rundgang unterhaltsam gestalten und kleine Gruselfans gut beschäftigen.

Fliegende Fledermäuse

Die besten Ideen für eine kindertaugliche Halloween-Party

Familientaugliche Ideen für eine gelungene Halloween-Party – EINFACH umzusetzen und dennoch so richtig WOW!!!

Gespenster als Halloween Snack

Die schnellsten Halloween Snacks aller Zeiten

Mit diesen Halloween Rezepten gelingt aber auch noch in aller letzter Minute ein himmlisch-grusliges Halloween Menü.

Camembert Mumie als Halloween-Snack

Vegetarische Halloween-Rezepte: schaurig einfach und mit Wow-Effekt

Vegetarische Halloween-Rezepte, die richtig was hermachen. Und richtig schaurig sind!

DIY Halloween-Verkleidung mit dem 3D-Stift: Spinnennetz im Haar mit Wackel-Spinne

DIY Halloween-Maske mit dem 3D-Stift

Anleitung: DIY Halloween-Headpeace mit Wackelspinne – es ist wirklich kinderleicht!

Last Minute Halloween DIY mit Prickeltechnik

Halloween-Kostüme: Last Minute DIY-Ideen für Halloween

Flotte DIY-Ideen für Halloween, die auch noch Last Minute klappen.

Kinderkostüme ohne kulturelle Aneignung: Gruseliges für Halloween

Fasching, Karneval & Halloween: Kinderkostüme ohne kulturelle Aneignung

Bodenständiger Annäherungsversuch an das Thema kulturelle Aneignung. Plus: Inspiration für unproblematische Kinderkostüme.

Herbst

Herbst: 30 Gründe um sich auf die Jahreszeit zu freuen

Für mehr Vorfreude: Warum der Herbst so richtig toll ist!


Kinderkostüme ohne kulturelle Aneignung: Ideen und Inspirationen für Fasching, Karneval und Halloween

War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Menü schließen