Yoga für Kinder? Das ist doch sicher schon wieder so ein Eso-Ding für übermotivierte Mütter.
Oder?
Ganz und gar nicht, meint die diplomierte Kindergartenpädagogin und Kinder-Yogalehrerin Sibylle Schöppel. Sie gibt in diesem Gastbeitrag Einblick in ihre Arbeit und zeigt die wissenschaftlich belegten Vorteile von Yoga im Kindesalter. Bitte unterstützt ihr Herzensprojekt, die „Charity-Yoga-Woche“:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Yoga in allen Altersstufen praktizieren
Aus meiner Sicht sollte man so früh wie möglich mit Yoga beginnen und es in allen Altersstufen praktizieren. Denn in einem beweglichen Körper kann das Chi, unsere Vitalkraft, viel besser fließen, und das ist essentiell für die Erhaltung einer starken Gesundheit. Es ist meine Überzeugung, dass Yoga im Allgemeinen und Kinderyoga im Speziellen einen sehr wertvollen Beitrag zur Gesundheit ganzer Gesellschaften leisten kann.
ORF Fernsehbeitrag über unsere Kinderyoga-Aktivitäten:
Mit dem Klick auf das Bild werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube (Google Ireland Limited) das Video abgespielt, auf deinem PC Skripte geladen und Cookies für die Dauer von bis zu 2 Jahren gespeichert sowie personenbezogene Daten erfasst. Mit Hilfe dieser Cookies ist Youtube in der Lage, die Aktivitäten von Personen im Internet zu verfolgen und Werbung zielgruppengerecht auszuspielen. Datenschutzerklärung von Youtube
Lernfähigkeit und Sozialverhalten freudvoll verbessern
Der Spaß beim Kinderyoga ist die beste Motivation für die Kleinen. Das bringt den Zappelphilipp zur Ruhe, das Aggressionspotential sinkt. Auch die Aufmerksamkeit und die Konzentrationsfähigkeit werden durch professionelles Kinderyoga erfolgreich trainiert. Das bezeugen viele positiven Rückmeldungen von Schul- und KindergartenpädagogInnen. Sie berichten über ein sozialeres Verhalten und mehr Gemeinschaftssinn. Die Kinder sind aufmerksamer, konzentrierter, ruhiger und weniger aggressiv.
Kinderyoga zielt primär auf die körperliche Gesundheit ab. Spaß und Freude an der Bewegung sowie die Faszination an den verschiedenen Yoga-Positionen stehen im Vordergrund. Das entspricht dem Hatha Yoga-Stil.
Was versteht man unter Hatha Yoga?
Hatha Yoga ist der körperorientierte Yoga-Weg, bei dem die Yoga-Positionen auch „Asanas“ genannt werden (und nicht „Ananas“, wie es ein Kindergartenkind einmal wiedergegeben hat). Der Begriff „Hatha Yoga“ setzt sich aus den Wörtern „Ha“ für Sonne und „Tha“ für Mond zusammen, welche die gefühlsorientierte rechte und die rationale linke Gehirnhälfte repräsentieren. Je besser und ausgeglichener die beiden Hemisphären zusammenarbeiten, desto effektiver kann ein Mensch Verstand und Gefühl vereinen, was ihn in allen Lebensbereichen erfolgreicher und sozial kompetenter macht. Emotionen und Bauchgefühle werden zunehmend von Herz und Verstand geprüft, bevor sie Handlungen und Entscheidungen maßgeblich mitbestimmen dürfen.
Hatha Yoga ist ein ganzheitlicher Yoga-Weg. Körper, Gefühle und Emotionen werden ausgeglichen und man steigert oder verbessert sich auf allen Ebenen. Ein ganzheitliches Lernkonzept. Mehrere internationale Experten haben belegt, dass regelmäßiges Praktizieren von Yoga sich positiv auf Kinder und deren Entwicklung auswirkt. Die konzentrierte und wiederholte Ausführung von Yoga-Übungen hat also definitiv einen positiven Einfluss auf Körper, Psyche und Geist. Bemerkenswert ist hierbei, dass rund 50% der Forschungen über Kinderyoga aus dem deutschsprachigen Raum kommen.
Was bewirkt regelmäßige Yoga-Praxis?
Yoga arbeitet besonders intensiv mit Gegensätzen wie Anspannung und Entspannung, Aktivität und Passivität, Einatmen und Ausatmen. So eignen sich bestimmte Yoga-Übungen (Sanskrit „Asanas“) speziell dafür, zur Ruhe zu kommen, sich zu entspannen, seine innere Kraft zu spüren und aufzutanken.
Andere bildhaft benannte Asanas wiederum helfen dabei, selbstbewusster nach außen zu gehen, sich zu präsentieren, kräftig und stabil wie ein „Berg“ zu stehen oder zielstrebig wie ein „Adler“ (im Erwachsenenyoga der „Krieger“) zu werden.
Yoga-Wirkungen auf einen Blick:
- Macht den Körper beweglich und kräftig
- Weckt Freude an gesunder Bewegung
- Wirkt psychisch und körperlich ausgleichend und entspannend
- Verbessert den Energiefluss des Körpers
- Schult die Konzentration und das Gleichgewicht
- Vermindert Unruhe, Stress und Aggressionspotenziale
- Erzeugt natürliches Selbstvertrauen und Sicherheit
- Kräftigt die körpereigene Immunabwehr und das Nervensystem
- Begünstigt einen gesunden Schlaf
- Begünstigt den positiven Umgang mit den eigenen Gefühlen
- Fördert die bewusstere Wahrnehmung eigener Blockaden und Grenzen und hilft, diese aufzulösen
- Fördert soziales Verhalten und Gemeinschaftssinn
- Schult motorische Fähigkeiten
- u.v.m.
Kinder über Multiplikatoren erreichen
Seit einigen Jahren konzentriere ich mich in erster Linie auf die Ausbildung von Multiplikatoren, um über engagierte PädagogInnen, KinderbetreuerInnen und Eltern die gesunden und wohltuenden Wirkungen von Yoga möglichst vielen Kindern und Jugendlichen zugänglich zu machen.
Kinderyoga-Lehrer-Ausbildung mit dem Qualitätssiegel Ö-CERT
Es ist mir eine besondere Freude in meinen zertifizierten Ausbildungen zu vermitteln, wie man Yoga-Einheiten mit Kindern freudvoll, erfolgreich und entwicklungsfördernd gestaltet. Hierbei kann ich auf mittlerweile 15 Jahre Erfahrung bauen und es ist wunderschön für mich dieses Wissen an meine AusbildungsteilnehmerInnen weiterzugeben und ihre rasanten Fortschritte zu beobachten.
Nach Abschluss der Ausbildung haben sie die Befähigung selbständig vollwertige Kinderyoga-Stunden in Kindergärten, Schulen, Horten, Gesundheitseinrichtungen und natürlich Yoga-Studios anzubieten. Durch die Auszeichnung mit Ö-CERT ist grundsätzlich auch eine Förderung der Ausbildung möglich.
Na, überzeugt?
Dann unterstützt bitte Sibylles Herzenswunsch:
Mein Herzenswunsch: Yoga zu möglichst vielen Kindern bringen!
Für dieses Ziel organisiere ich mit meinem Team gerade eine „Charity-Yoga-Woche“, bei der Schulklassen und Kindergruppen mit ihren PädagogInnen zu kostenlosen Yoga-Stunden in mein Studio in Graz kommen dürfen. Die Crowdfunding-Kampagne für die Realisierung der Yoga-Woche kann noch bis 2. Dezember durch den Kauf von wertvollem Kinderyoga Lern- und Spielmaterial unterstützt werden. Infos und ein schönes Kinderyoga-Video findet ihr auf: https://www.startnext.com/yogawoche
Projekt-Video „Yoga-Charity-Woche“:
Mit dem Klick auf das Bild werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube (Google Ireland Limited) das Video abgespielt, auf deinem PC Skripte geladen und Cookies für die Dauer von bis zu 2 Jahren gespeichert sowie personenbezogene Daten erfasst. Mit Hilfe dieser Cookies ist Youtube in der Lage, die Aktivitäten von Personen im Internet zu verfolgen und Werbung zielgruppengerecht auszuspielen. Datenschutzerklärung von Youtube
Über die Autorin
Sibylle Schöppel ist diplomierte Kindergarten-Pädagogin und bietet seit 2001 Kinderyoga an. Ihre hochwertigen Aus- und Weiterbildungen hat sie in New York, Indien, der Schweiz und in Deutschland absolviert. Seit 2006 arbeitet sie als selbstständige Yoga- und Kinderyoga-Lehrerin und bietet in ganz Österreich und vereinzelt auch in Deutschland Kinderyogalehrer-Ausbildungen und Spezial-Weiterbildungen an. 2009 organisierte sie den 1. Österreichischen Kinderyoga-Kongress.
„Durch meinen Einsatz für die Verbreitung von Kinderyoga möchte ich Kindern, Jugendlichen, Familien, PädagogInnen und den Menschen an sich, zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden, innerer Ausgeglichenheit und Körperbewusstsein verhelfen.“
Bis dato haben mehrere Tausend Kinder direkt – und durch von Sibylle Schöppel ausgebildete Kinderyoga-Lehrende als Multiplikatoren ein Vielfaches mehr – von ihrer Arbeit profitiert.
Nähere Informationen zu den Ausbildungen findet ihr auf ihrer Homepage unter www.kinderyogaexpertin.at
Das könnte dich auch interessieren:
- Experteninterview: Leiden unsere Kinder am Naturdefizit-Syndrom?
- Yoga mit Kindern: 5 einfache Übungen für Mutter und Kind
- Wie Yoga für die Rückbildung Wunder wirken kann
Fotos: Sybille Schöppel

Tipp: Yogalinos
Mit Yogalinos von Petra Morcher (riva Verlag) können Kinder Yoga spielerisch entdecken und dabei ihre Beweglichkeit verbessern, ihren Gleichgewichtssinn trainieren, ihre Konzentration fördern und sich so richtig austoben. Die 30 liebevoll illustrierten Karten zeigen Yoga-Haltungen wie „Katze“, „Hund“ und „Kobra“ und sind für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Das beiliegende Booklet liefert Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreiche Infos zur Yogapraxis mit Kindern. Für noch mehr Abwechslung und Spielspaß sorgen verschiedene Spielideen wie ein Yoga-Parcours, Memory oder Flüsterpost.
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
Für mehr Fairness & Transparenz im Netz: Affiliate Links führen zu Produkten in Online-Shops. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision, was das Produkt jedoch keinesfalls teurer für euch macht.
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Carina
17 Nov 2017Danke für den sehr interessanten Beitrag, trage auch schon länger den Gedanken die Ausbildung für Kinderyoga zu , jetzt hab ich nochmal einen tollen Impuls dafür bekommen.
Muttis Nähkästchen
17 Nov 2017Freut mich! Ich glaub, das ist ein wichtiger und wertvoller Dienst an der Gesellschaft. Bitte machen!
Pingback: Yoga mit Kindern: 5 einfache Übungen für Mutter und Kind | Muttis Nähkästchen