Mein erstes Kind, 4,5 Jahre alt, hatte nie Schwierigkeiten beim Einschlafen – bis vor kurzem. Tagelang geisterte das Kind bis 21:oo Uhr und noch später herum. Weil wir mit unserem Latein am Ende waren, habe ich im Forum von elterwissen.com um Rat gebeten und ganz tolle Tipps bekommen:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"
Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Hier geht’s zu meinem Hilferuf auf elterwissen.com: LINK, denn unser ursprünglich recht brauchbares Hausmittel Honigmilch war wirkungslos geworden.
Die Vermutung von Frau Dr. Schmelz war, dass mein Kind zu angespannt ist und nicht loslassen kann. Ihre Empfehlungen kurz zusammengefasst:
- die letzte Stunde vor dem Schlafengehen nicht mehr toben
- Fantasiereisen (z.B. Träumen auf der Mondschaukel: Autogenes Training mit Märchen und Gute-Nacht-Geschichten von Else Müller)
- Coffea arabica D12 (5 Globuli) bei Bedarf kurz vor dem Schlafengehen und ggf. nach einer halben Stunde nochmal
- Lavendel- oder Hopfenkissen
- Melissentee oder Kinder-Gute-Nacht-Tee (z.B. von Sidroga)
- Fußmassage mit Lavendelöl (3 bis 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl auf 50 bis 100 ml neutrales Speiseöl oder Mandelöl)
Und hier meine Erfahrungen damit: Am ersten Abend gaben wir 1x Coffea arabica (hatte ich zufällig daheim) und er ist schon beim Abendritual fast eingeschlafen.
Am zweiten Tag war die zweite Gabe nach einer halben Stunde nötig und dann hat er auch noch die Fußmassage bekommen – und sehr genossen. Seither gibt es kaum mehr nennenswerte Schwierigkeiten beim Einschlafen.
Verwandte Artikel:
- Wo Lavendel noch hilft (Gelsenschutz, Badezusatz, Zahnöl, Unruhe, Läuse, Bienenstich …)
- Weitere Artikel zum Thema Ein- und Durchschlafen
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Großmutter
22 Juni 2010Ich freue mich dass ihr das alles so gut gemeistert habt
Pingback: Schlaf, Kindlein schlaf … doch endlich ein/durch/allein! 13 Maßnahmen, die bei uns (nicht) funktioniert haben | Muttis Nähkästchen
Pingback: Schlaf Baby schlaf ... 13 Maßnahmen rund ums Ein- und Durchschlafen - Muttis Nähkästchen