Unser bald 4-jähriges Kind schläft nicht in seinem Bett. Es schläft zwar meist im eigenen Bett ein, kommt aber regelmäßig nachts ins Elternbett – und macht sich dort breeeeeeeeiiiiiiiit.
Ganz instinktiv hat es sich kürzlich in der Bibliothek dieses Buch ausgesucht: Molly, die kleine Monsterin schläft nicht in ihrem Bett. ( Ab 3 J.)
Spitze – und sehr hilfreich!
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Vor einem Urlaub, als Vorbereitung für den Geschichtsunterricht oder einfach, weil Geschichte und andere Kulturen toll sind: Man kann Kinder spielerisch dafür begeistern. Am besten mit richtig spannenden Büchern und Geschichten.
Ganz tolle Bücher dazu für Kinder könnt ihr GEWINNEN!
Hier entlang: Kinder für Geschichte und andere Kulturen begeistern – Bücher gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Alles mögliche fällt Molly, der kleinen Monsterin, ein, warum sie nicht im eigenen Bett schlafen kann – mal ist es zu dunkel, mal zu hell; dann hat sie Hunger, dann Durst usw. Mutti meint: Wie aus dem Leben gegriffen!
Mit viel Humor wird hier das leidige Abendritual erzählt.
Letztendlich schläft Molly dann in ihrem eigenen Bett. Zig mal haben wir es seither gelesen. Auch selbst blättert das Kind gerne im Buch und hat im Selbstgespräch beschlossen, dass das eigene und das Elternbett wirklich gar nicht weit voneinander entfernt sind – genau wie bei Molly.
Und nachdem der Inhalt etwas „eingesickert“ ist:
Heute hat das Kind tatsächlich die ganze Nacht in seinem eigenen Bett verbracht!
Hurra! Auf dass es weiterhin so klappt!
Und nochmal Hurra! Das Buch ist – zumindest gebraucht – wieder auf Amazon erhältlich.
Verwandte Artikel:
- Schlaf Baby schlaf … 13 Maßnahmen rund ums Ein- und Durchschlafen, die bei uns (nicht) funktioniert haben
- Monsteralarm: Der blaue Mann am Balkon und das Krokodil im Bettspalt – wie sollen Eltern reagieren?
- Schnuller – war gestern. Erfolgsgeschichte eines Abschieds.
- Elektrosmog im Kinderzimmer reduzieren – hilft auch beim Durchschlafen
- Einschlafprobleme bei Kindergartenkind
- Windelfrei! Auch in der Nacht!
- Schlaf, Kindlein, schlaf – die Macht der Schlaflieder
Mehr zum Thema Schlafen
- Traumfabrik: Kostenlose personalisierte Gute-Nacht-Geschichten auf Knopfdruck
- Die coolsten Gute-Nacht-Bücher für Kinder
- 6 Experten-Tipps für besseren Baby-Schlaf
- Schlafenszeit: Wann sollen Schulkinder ins Bett?
- Babyschlaf: Top 5 der typischen Anfängerfehler
- Melatonin bei kindlichen Einschlafproblemen?
- #fragmama: Tipps und Tricks rund ums Einschlafen
- Schlaf Baby schlaf … 13 Maßnahmen rund ums Ein- und Durchschlafen
- Gute Nacht mit dem „Anti-Schlechte-Träume“-Spray
- Mein Kind ist ein Morgenmuffel – das hilft beim Munter-werden:
- Familienbett: Offizielle Empfehlungen zum Thema Babyschlaf
- Das Kind schläft nicht im eigenen Bett
- Monsteralarm unterm Bett: wie Eltern am besten reagieren
- Elektrosmog im Kinderzimmer reduzieren – hilft auch beim Durchschlafen
- Einschlafprobleme bei Kindergartenkind
- Windelfrei! Auch in der Nacht!
- Schlaf, Kindlein, schlaf – die Macht der Schlaflieder
- Durchgeschlafen!
- Mein Kind ist immer so müde: Blutabnahme beim Kinderarzt
- Nachtschreck: Wie sich Eltern verhalten sollten
- Durchschlafen: Auch Feng Shui hat einen Lösungsvorschlag
- Jedes Kind schläft anders: Familienbett, Gitterbett und andere Eigenheiten
- Nachtlicht: besser rot
- Durchschlafen: Neuer Versuch

Babyschlaf: Top 5 der typischen Anfängerfehler
Die TOP 5 der typischen ANFÄNGERFEHLER in Sachen Schlaf.

6 Experten-Tipps für besseren Baby-Schlaf
Sechs Tipps für besseren Baby-Schlaf von der zertifizierten Schlafberaterin.

Familienbett: Offizielle Empfehlungen zum Thema Babyschlaf
Geht mein Kind rechtzeitig ins Bett? Wann sollen Schulkinder am Abend eigentlich ins Bett gehen?

Schlaf, Kindlein, schlaf – die Macht der Schlaflieder
Durch meine Kinder bin ich zum Singen gekommen. Und dadurch habe ich auch die Schlaflieder entdeckt – wirklich ERSTAUNLICH, wie die wirken! Warum und wieso plus meine persönliche Schlaflied-Empfehlung.

Schlafenszeit: Wann sollen Schulkinder ins Bett?
Geht mein Kind rechtzeitig ins Bett? Wann sollen Schulkinder am Abend eigentlich ins Bett gehen?

Schlaf Baby schlaf … 13 Maßnahmen rund ums Ein- und Durchschlafen
Unser Leidensweg und unsere Lösungen: chronologische Zusammenfassung aller Maßnahmen samt Erfolgsbewertung.

#fragmama: Tipps und Tricks rund ums Einschlafen
Tipps und Tricks, wie verschiedene Mütter ihre Kinder vom Schlafen überzeugen: von wunderschönen Rituale, über die Vermeidung von zu langen Mittagsschläfchen bis hin zu „Mommy Magic“ und magischen Einschlaf-Büchern.

Melatonin bei kindlichen Einschlafproblemen?
Mein Kind geistert bis spätnachts noch herum und kann nicht einschlafen. Ist Melatonin die Lösung?

Gute Nacht mit dem „Anti-Schlechte-Träume“-Spray
Dieser Wunderspray verscheucht schlechte Träume im Nu – und ist noch dazu im Handumdrehen selbst herzustellen.

Mein Kind ist ein Morgenmuffel – das hilft beim Munterwerden
Morgenmuffel boykottieren die reibungslose morgendliche Routine erheblich! Und wehe, wehe, wenn die Schule beginnt … Aber es gibt Unterstützung – das hilft beim Aufstehen.

Mein Kind ist immer so müde: Blutabnahme beim Kinderarzt
Lange wusste ich nicht, ob es nur eine Ausrede ist oder ob da wirklich was dahinter steckt, wenn mein Kind (4 Jahre) immer wieder meinte: „Ich bin sooo müde!“ Resultate beim Kinderarzt.
Enthält Affiliate-Links
Auch dein regionaler Buchhandel bestellt das Buch gerne für dich! Denn: Wenn der letzte Laden verschwunden ist, das letzte Café geschlossen hat und alle Stadtviertel verwaist sind, werdet ihr feststellen, dass Online-Shoppen doch nicht so toll war! Buy local!
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Andrea
2 Mai 2012So eine kleine Monsterin haben wir auch manchmal im Bett. Mit steigender Häufigkeit in letzter Zeit. Vielleicht hilft das Buch unserem Monster im eigenen Bett zu schlafen. Wir werden es testen…
Pingback: Wer schläft wann – und wenn ja, wo? | Muttis Nähkästchen
Pingback: Ausschlafen in den Ferien: über das Leben mit einem Schulkind | Muttis Nähkästchen
Pingback: 1.001 Gestaltungsideen fürs Kinderzimmer – mindestens | Muttis Nähkästchen