Familienblog seit 2009 | Impressum | Datenschutz
Ideen für den Advent mit Kleinkindern

Ideen für den Advent mit Kleinkindern

In unserer Eltern-Kind-Gruppe haben wir Ideen für den Advent mit Kleinkindern gesammelt:


Zwischenruf in eigener Sache:

Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Weihnachtsbücher
Fotocredit: G&G Verlag - Amelie Gampenrieder

Weihnachtsbücher gewinnen

Der Advent ist besonders mit Kindern eine magische Zeit. Jedes Jahr dürfen hier einige neue Weihnachtsbücher einziehen, denn was gibt es Schöneres, als sich gemeinsam auf die Couch zu kuscheln und die Vorfreude mit einem schönen Buch zu zelebrieren?
Buchtipps + Gewinnchance: Weihnachtsbücher für Groß und Klein: Bücher gewinnen

Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes


Ideen für den Advent mit Kindern

  • Traditioneller Kekserlbacktag mit Oma, Tanten und anderen Anverwandten:
    Kleinkinder helfen gerne beim Kekse backen, haben aber leider nur beschränkte Ausdauer. Wenn mehrere Leute mithelfen, ist das alles kein Problem. Und wenn der kollektive Kekserlbacktag jährlich wiederkehrt, dann wird das ein schönes Ritual samt schönen Erinnerungen.  Ich war so begeistert von der Idee, dass ich gleich meine Mutter angerufen habe. Sowas machen wir jetzt auch.
  • Adventgarten – ein etwas anderer „Adventkalender“:
    Jeden Tag oder jeden Adventsonntag werden Dinge – Steine, Zapfen oder dgl. gesammelt und auf einer Fensterbank oder vor der Eingangstür arrangiert. Jedes Kind darf seinen Stein selbst dazu legen.
    Siehe auch: Alternativer Adventskalender: Der Weg nach Bethlehem
  • Ein etwas anderer Adventkranz:
    Auf einen großen Teller werden besondere Dinge arrangiert und eventuell als Kranz gelegt: Kastanien, Eicheln, Steine, schöne Dinge. Jedes Kind darf täglich oder jeden Adventsonntag ein Stück dazulegen. Die vier Kerzen nicht vergessen!
    Psst! Einen Adventskranz kann man auch ganz leicht selbst basteln: DIY-Idee: Adventskranz selbst gemacht
  • Lichterkette:
    Jeden Tag im Advent wird ein Teelicht aufgestellt. Und am 24. markieren die brennenden Teelichter den Weg zur Krippe.
  • Weihnachtskrippe:
    Schon vor dem 24. Dezember gemeinsam mit dem Kind aufstellen und besprechen. Das Jesuskind wird allerdings erst am 24. in die Krippe gelegt.
  • Spezielle Adventsonntage:
    Vorlesabende, Spieleabende, gemeinsames Singen stimmen auf die stille Zeit ein. Sobald ein Ritual draus wird, wird es zur bleibenden Kindheitserinnerung!
  • Christbaumschmuck selbst basteln oder backen
    – und dann dem Christkind für den Weihnachtsabend mitgeben.
  • Geschenksidee für etwas größere Kinder, die schon schreiben können:
    Wir schreiben uns gegenseitig ein paar Zeilen, was wir uns gegenseitig wünschen.
    Siehe auch: Sinnvolle Geschenke für Kinder, die schon alles haben

Kreative Ideen für Weihnachten gefällig?

Basteln für Weihnachten – klick mal rein:

holzlatten-tannenbaumHolzscheit-EngelWeihnachtsschmuck aus FimoChristbaumkugel-Türkranzschrumpffolie anhängerAdventskranz bindenSelbstgemachte Keksausstecher 3D-Druck
Adventskalender selbst basteln: Die besten Ideen von erfahrenen Mama-Bloggerinnengehäkelte Engerl

Was soll ich schenken? Muttis selbstgemachte Geschenksideen:

10 geschenksideen für weihnachtenselbst gemachte weihnachtsgeschenke


War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.

Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine

Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop

Spreadshirt T-Shirt für Mütter
Spreadshirt Trinkglas
Spreadshirt T-Shirt für Kinder

Birgit

Hier plaudert Birgit, alias Mutti, 40+, seit 2009 aus dem Nähkästchen: Authentizitäts-Freak, selbstbewusst grauhaarig, kreativ angehaucht, völlig unperfekte Mutter. Familienblog aus dem Leben mit zwei Jungs - Mutter allein unter Männern. Mehr über Muttis Nähkästchen: About. Nix verpassen? Folgt mir via Social Media oder Newsletter.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

Kommentar verfassen

Menü schließen