In einer Welt, die zunehmend von Krisen geprägt ist – sei es durch wirtschaftliche Unsicherheiten, Umweltkatastrophen oder gesellschaftliche Konflikte – ist Humor ein wertvolles Werkzeug, um mit schwierigen Situationen umzugehen.
Warum Humor wichtig ist + heißer Tipp für ein Familienspiel, mit dem ihr den Humor in eure Familie einladen und kultivieren könnt.
Und das Beste ist: Ihr könnt das Spiel „Lach mal, Ernst“ gewinnen!
Estimated reading time: 12 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch globale Krisen belastet
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist auch Jahre nach der Corona-Pandemie noch deutlich schlechter als vor der Pandemie. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). 21 Prozent der jungen Menschen berichten von einer anhaltenden Beeinträchtigung der Lebensqualität, 22 Prozent leiden weiterhin unter psychischen Auffälligkeiten.
Vor allem die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, wirtschaftliche Unsicherheiten und der Klimawandel bereiten den Kindern und Jugendlichen Sorgen. Im Herbst 2023 gab etwa die Hälfte der Kinder und Jugendlichen an, sich in unterschiedlichem Maße Sorgen über verschiedene Krisen zu machen, insbesondere über globale Konflikte wie Kriege, Terrorismus, die Wirtschafts- und die Klimakrise. Im Herbst 2024 ist der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die sich diesbezüglich Sorgen machen, signifikant gestiegen. 72 Prozent der Befragten gaben an, sich wegen der aktuellen Kriege und Terrorismus zu sorgen, 62 Prozent wegen der wirtschaftlichen Unsicherheit und 57 Prozent wegen der Klimakrise. Diese krisenbezogenen Ängste stehen im engen Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für psychische Belastungen.
Intaktes soziales Umfeld schützt vor psychischen Beeinträchtigungen
Kinder mit starken sozialen und familiären Ressourcen haben eine bessere psychische Gesundheit und sind weniger von Ängsten und depressiven Symptomen betroffen. Dagegen sind Kinder, die aus Familien mit geringem Bildungsniveau stammen, die in beengten Wohnverhältnissen aufwachsen und deren Eltern psychisch belastet sind, im Hinblick auf ihre psychische Gesundheit besonders gefährdet.
Humor wirkt!
Und auch der Humor ist ein wichtiger Faktor für die psychische Gesundheit! Er ist sozusagen der soziale Kit, der uns verbindet und uns widerstandsfähiger macht:
Humor als Stressregulator
Humor aktiviert biochemische Prozesse, die Stress reduzieren. Beim Lachen wird die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol gedrosselt, während Glückshormone wie Endorphine ausgeschüttet werden. Diese körperliche Reaktion hilft, den Kopf klarer zu bekommen und in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Humor fördert Resilienz
Menschen, die auch in schwierigen Zeiten einen Sinn für Humor bewahren, sind oft resilienter. Humor ermöglicht es, Perspektiven zu wechseln und Probleme mit einem gewissen Abstand zu betrachten. Dadurch erscheinen Herausforderungen oft weniger überwältigend und Lösungen werden greifbarer.
Verbindung durch gemeinsames Lachen
Humor kann in Krisenzeiten als soziale Brücke wirken. Gemeinsames Lachen schafft Verbundenheit, stärkt Gemeinschaften und kann Spannungen lösen. In unsicheren Zeiten bietet es Trost und das Gefühl, nicht allein zu sein.
Die Stimmung heben
Ein guter Witz oder eine kleine humorvolle Anekdote kann den Tag erhellen, selbst inmitten schwieriger Umstände. Lachen bringt Leichtigkeit in den Alltag und gibt das Gefühl, dass nicht alles dunkel und schwer sein muss.
Lebensqualität verbessern
Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig lachen, zufriedener und glücklicher sind. Humor ist ein natürlicher Stimmungsaufheller, der nicht nur kurzfristig für Freude sorgt, sondern auch langfristig das Wohlbefinden stärkt.
Humor als Überlebensmechanismus
In extremen Krisen, wie etwa Kriegen oder Naturkatastrophen, kann Humor buchstäblich lebensrettend sein. Geschichten von Menschen in Krisengebieten zeigen, dass ein Sinn für Humor dazu beiträgt, psychisch gesund zu bleiben und Hoffnung zu bewahren.
Einfühlsamer Humor ist der Schlüssel
Wichtig ist, dass Humor einfühlsam bleibt und nicht auf Kosten anderer geht. Er sollte nicht dazu genutzt werden, Gefühle zu bagatellisieren oder Verletzungen zu verschärfen. Stattdessen kann er helfen, eine positive Sichtweise aufrechtzuerhalten, ohne die Realität zu verdrängen.
Humor ist keine Lösung für Krisen, aber ein mächtiger Begleiter, um mit ihnen umzugehen. Er lindert Stress, stärkt Resilienz und fördert soziale Verbindungen. Indem wir schwierige Zeiten mit einem Augenzwinkern betrachten, können wir uns selbst und anderen helfen, besser durch sie hindurchzukommen.
Und mit diesem Spiel könnt ihr den Humor zu eurer Superkraft machen:
Spiele-Tipp: Mach Humor zu deiner Superkraft!
Entdeckt die Kraft des Humors und werdet zu wahren Humorexpert:innen! Im neuen Spiel „Lach mal, Ernst„ aus dem Sternwiese-Verlag lernt ihr mit lustigen Aktions- und Fragekarten eure Humorvorlieben kennen und trainiert sie auf spielerische Weise. Bringe andere zum Lachen und zaubere ihnen ein breites Grinsen ins Gesicht. So bereicherst du nicht nur das Leben der anderen, sondern auch dein eigenes!
In diesem einzigartigen Kartenspiel sollst du deine Mitspieler:innen – und auch Ernst – zum Lachen bringen.
Aber Vorsicht! Ernst ist bekanntlich ein harter Brocken, wenn es um Humor geht!
Werdet zu Humorexpert:innen! Indem du andere zum Lachen bringst, entwickelst du deine eigene humoristische Fähigkeiten. Mit verschiedenen Aktions- und Fragekarten lernst du, welchen Humor du bevorzugst und wie du ihn effektiv einsetzen kannst. So zauberst du nicht nur anderen ein breites Grinsen ins Gesicht, sondern bereicherst auch dein eigenes Leben.
- Zielgruppe: Für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, ab 6 Jahren, Einzel- und Gruppenarbeit (2-10 Personen pro Gruppe, mit einem Spiel können 2 Gruppen gleichzeitig spielen).
- Einsatzorte: In Schulen, pädagogischen oder therapeutischen Praxen und Einrichtungen, Zuhause oder auch beim Theaterspiel.
- Themen: Humorvorlieben kennenlernen, Humortraining, selbstbewusst handeln, Ressourcen aktivieren, humorvolle Handlungsstrategien entwickeln, schwierigen Situationen humorvoll begegnen.
Online steht umfrangreiches Zusatzmaterial mit vielen weiteren Einsatz- und Vertiefungsideen zur Verfügung.
Und das Beste ist: Dieses Spiel könnt ihr gewinnen! (Infos siehe weiter unten!)
Quellen:
- Kaman, A, Ravens-Sieberer, U, et. al. Youth Mental Health in Times of Global Crises: Evidence form the Longitudinal COPSY Study, Preprint, 2024.
- Kaman, A, Ravens-Sieberer, U, et. al. Mental Health of Children and Adolescents in Times of Global Crises: Findings form the Longitudinal COPSY Study from 2020 to 2024, Preprint, 2024.
Weitere geniale Spiele aus dem Sternwiese-Verlag
Donnergrummel: Spielerisches Schlagfertigkeitstraining für Kinder
Kinder können so brutal sein … Da kommt es manchmal zu sehr unschönen Situationen, unter denen dann manche Kinder sehr leiden.
Mit diesem genialen Spiel können Kinder spielerisch Schlagfertigkeit lernen und üben.
Löwenlaune: Gefühle mit Kindern spielerisch entwirren
Manchmal ist die Luft echt zum Schneiden: Wut, Zorn, Enttäuschung, Tränen, Traurigkeit, Geschrei!
ABER: Wir sind diesen Gefühlen nicht völlig ausgeliefert! Mit diesem grandiosen Spiel können wir Gefühle positiv beeinflussen – spielerisch, kindgerecht & effektiv.
HAPPY HORST: Spiel dich glücklich!
Manchmal – und gerade in Zeiten wie diesen – ist es so eine Sache mit dem Glück und der guten Laune …
Aber Glücksgefühle entstehen nicht zufällig! Und gute Laune lässt sich trainieren. Auch und gerade mit Kindern! HAPPY HORST hilft dabei!
So kannst du das Spiel „Lach mal, Ernst“ gewinnen
So könnt ihr mitmachen:
- FOLGEN: Folgt den beiden Autorinnen auf Muttis Nähkästchen auf INSTAGRAM: @muttis_n und @die.lauten.nachbarn und/oder folgt dem Blog auf Facebook: Muttis Nähkästchen.
Psst! Folgen zahlt sich auch echt aus! Wir verlosen immer wieder tolle Produkte (das habt ihr z.B. schon alles versäumt: bisherige Verlosungen). - LIKEN: Schenkt dem Beitrag zu dieser Verlosung auf Facebookoder Instagram ein Herzchen.
- KOMMENTIEREN: Kommentiert hier, auf Facebook oder auf Instagram, mit wem ihr gerne dieses Spiel spielen würdet.
- EXTRA-LOS EINSACKEN (optional): Für jedes Teilen des Beitrags oder Markieren von anderen Interessierten, hüpft ein Extra-Los in den Lostopf.
- DAUMEN DRÜCKEN!
Information zum Datenschutz: Für Kommentare werden folgende Daten erfasst: Name (öffentlich), E-Mail-Adresse (nicht öffentlich) und Website (optional). Eure Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Information zum Gewinnspiel: Teilnahmeberechtigt sind alle Mütter, Väter, Omas, Opas, Onkel, Tanten, was auch immer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barablöse ist nicht möglich. Die Verlosung steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram. Liked, kommentiert, teilt, markiert ab sofort bis 17.12.2024, 23:59 Uhr. Der Gewinner bzw. die Gewinnerin wird bekanntgegeben und verständigt.
Mehr Spiele mit Sinn
- Lach mal, Ernst! Humor spielerisch kultivieren
- Silvester mit der Familie: Spieleneuheiten
- Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie: Spiele gewinnen!
- Japan: Hype bei Kindern und Jugendlichen
- Meerjungfrauen Party: Der perfekte Sommergeburtstag
- Die Schule der magischen Tiere: Geschenkideen für kleine Fans
- Geschenke zum Zeugnis: Sinnvolles als kleine Geste
- Vorbereitung auf die Grundschule: Mathematik
- Coole Geschenke mit Sinn mit aktuellen Kinderhelden
- Spielzeug für jedes Alter: So kommt Mama mal zur Ruhe
- Halloween-Party: Spielspaß für Kinder
- Spielzeug im Urlaub: Was muss mit?
- Kugelbahn für Tüftler: Kreatives Spiel für große Kids!
- Geschenkideen für wissbegierige Schulkinder
- Nikolaus: Sinnvolle Kleinigkeiten für Kinder!
Unsere Lieblingsspiele für die ganze Familie
Unsere Lieblingsspiele, die der ganzen Familie Spaß machen.
Rubik’s Cube: Zauberwürfel lösen – so geht’s
Alles kein Mirakel: So könnt ihr ganz einfach jeden auch noch so verdrehten Zauberwürfel lösen!
Spielerisches Schlagfertigkeitstraining für Kinder
Großartiges Spiel, mit dem Kinder spielerisch Schlagfertigkeit lernen und üben können.
Kreativität fördern: Mandalas legen mit Kindern
Wunderschöne Beschäftigung für Kinder mit Mehrwert: Mandalas legen. Sehr kreativ und meditativ!
Personalisiertes Puzzle: Das eigene Bild als Puzzle
Wie begeistert man Gamer-Teens für Analoges? Wie kommt die ganze Familie stundenlang und ganz entspannt am Tisch zusammen? Mit einem SELBST GESTALTETEN Puzzle!
Welches Spielzeug in welchem Alter? (Serie)
Pädagogisch wertvolle Spielzeug-Tipps für Babys, für Einjährige, Zweijährige, Dreijährige, Kindergartenkinder und Schulanfänger.
HAPPY HORST: Spiel dich glücklich!
Aber Glücksgefühle entstehen nicht zufällig! Und gute Laune lässt sich trainieren. Auch und gerade mit Kindern! HAPPY HORST hilft dabei!
Spieleabend mit Teenagern: Brandneue Spiele-Tipps für Digital Natives
Diese Spiele laden ein zum gemeinsamen Lachen und locken auch Digital Natives hinter’m Computer hervor.
Escape Game Bücher: Offline-Abenteuer für Online-Junkies ab 9 Jahren
Offline-Abenteuer für die Generation Z: Die wahren Abenteuer sind im Kopf!
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Streit an Weihnachten vermeiden: Tipps für ein harmonisches Fest - Muttis Nähkästchen