Gerade kein Kind geplant oder Familienplanung abgeschlossen?
WIE verhütet ihr? Und vor allem WER? Die Frau? Oder ausnahmsweise doch mal der Mann?
Ich habe mich unter Blogger-Kolleginnen umgehört. Hier kommen die Antworten von 11 verschiedenen Frauen – so unterschiedlich wie Feuer und Wasser. Manche sind hoch zufrieden mit ihrer Verhütungs-Wahl, andere bereuen ihre Entscheidung:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Es gibt wieder eine VERLOSUNG!

Wie wäre es denn dieses Jahr mit einem richtig schönen Bild zum Muttertag? Um so älter die Kids werden, um so „liebloser“ werden oft die Geschenke zum Muttertag. Vielleicht sollte man dem Nachwuchs in diesem Jahr einfach etwas unter die Arme greifen? Kreativsets GEWINNEN!
Hier entlang: Endlich wieder tolle Geschenke zum Muttertag: Kids einfach unterstützen! Kreativsets gewinnen!
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da gibt's attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Irgendwann ist die Familienplanung abgeschlossen. Bei manchen äußert sich diese Tatsache ganz glasklar – so wie bei mir. Andere liebäugeln noch mit einem weiteren Kind. Aber es gibt auch jede Menge gute Gründe, um keine weiteren Kinder zu bekommen – meine Bloggerkollegin Christine hat zehn davon aufgeschrieben.
In meinem Bekanntenkreis gibt es genau einen Mann, der stolz zugibt, dass er eine Vasektomie machen hat lassen. Und er schwärmt auch in den höchsten Tönen von dieser Form der Verhütung. Viele andere Männer ziehen bei diesem Thema sprichwörtlich „den Schw… ein“. Fragt man/frau aber die dazugehörige Frau, sehen die Präferenzen ganz anders aus …
Darum habe ich mich unter anderen Müttern umgehört – und bin auf ein sehr, sehr breites Spektrum an Verhütungsmethoden gestoßen.
Und nicht jede Frau ist glücklich mit ihrer Entscheidung:
Verhütung bei abgeschlossener Familienplanung
Gar kein Verkehr
Tja … das ist freilich die sicherste der sicheren Varianten. Schaut doch mal rüber zu Anneliese von einerschreitimmer und ihrem Beitrag
Natürliche Familienplanung
Kornelia von wurzelinchen probiert’s ohne Hilfsmittel:
Wenn die Familienplanung abgeschlossen wäre, oder wir im Moment überhaupt kein weiteres Kind wollen würden, würde ich mir wohl auch über eine „sicherere“ Methode Gedanken machen – aber eher über eine hormonfreie.
Michaela von mumshappylife hat einen Zykluscomputer getestet: Kinderwunsch oder Verhütung mit Zykluscomputer – ein Erfahrungsbericht
Spirale
Im Fachjargon: Intrauterinpessar (IUP)
Eva von D-Day mal anders sagt:
Andrea von babymamas ist noch etwas unschlüssig:
Lilla von mamasprosse sagt dazu:
Die Babymaus war meine fünfte Schwangerschaft. Ich habe drei Sternenkinder und darf „nur“ zwei Kinder nun wirklich beim Groß-werden begleiten. Auch die Babymaus-Schwangerschaft war alles andere als einfach, und ich bin zurzeit einfach nur froh und dankbar. Froh, nicht schwanger zu sein, diese Sorgen und Ängste gerade nicht haben zu müssen und dankbar, dass ich meine zwei Süßen da habe.
Was noch kommt, weiß keiner. Vielleicht kommt noch mal eine Hasenmaus oder ein Babybub. Nix ist ausgeschlossen. Aber jetzt gerade bin ich noch nicht bereit. Wir werden sehen …
Auch ich, die aus dem Nähkästchen plaudernde Mutti, oute mich an dieser Stelle als Spiralenträgerin:
Nur die Regelblutung hat mich vor neue Herausforderungen gestellt. Aber da gibt es mittlerweile auch wunderbare Produkte:
Unterbindung
Also known as: Sterilisation der Frau
Stephanie von 3fach Jungsmami ist mit ihrer Entscheidung unglücklich:
Heute, 2 Jahre später, denke ich da anders drüber. Und der Wunsch nach einem vierten Kind wird in mir immer lauter. Es macht mich traurig, dass ich mich damals falsch entschieden habe.
Ich bin jetzt 29 Jahre und eigentlich damit unglücklich.
Die Unterbindung war für mich die falsche Entscheidung.
Auch Daniela von welovefamily hat eine ähnliche Erfahrung gemacht:
Vasektomie
Also known as: Sterilisation des Mannes
Und es gibt sie doch, die mutigen Männer:
Leo von bauchzwergundich meint dazu:
Nadine von buntraum scheibt:
Und wie ist das bei euch?
Wie verhütet ihr?
Gibt es dort draußen noch mehr mutige Männer?
Oder könnt ihr euch das gar nicht vorstellen?
Das könnte euch auch interessieren:
- Kinderwunsch oder Verhütung mit Zykluscomputer – ein Erfahrungsbericht
- Nachhaltige Monatshygiene: Erfahrungsbericht + Periodenslips gewinnen!
- 10 Gründe um keine weiteren Kinder zu bekommen
Weitere Artikel mit unterschiedlichen Meinungen von anderen Müttern:
- Familie & Geld: Gemeinsames Konto oder getrennte Konten? #fragmama
- Christkind, Weihnachtsmann oder gar nicht “anlügen” So feiern wir! #fragmama
- Adventskalender selbst füllen: Die besten Ideen #fragmama
- Gummi, Spirale, Vasektomie? Wie verhüten, wenn kein Kind (mehr) geplant? #fragmama
- Urlaub mit Familie: Wie geht das am besten? #fragmama
- #fragmama: Tipps und Tricks rund ums Einschlafen
- Alles GENDER oder was? Werden Mädchen auf Krawall gebürstet?
- Gemüse für Gemüse-Muffel? Alltagstaugliche Familien-Rezepte
- Fremdbetreuung ist Abschiebung! Oder?
- Frühförderung: Welche Kinderkurse machen WIRKLICH Sinn?
- 14 Tipps für Working Moms: Strategien gegen die Vereinbarkeitsfalle
- #fragmama: Stillen in der Öffentlichkeit – ein No-go?
Noch mehr Ideen für Zweisamkeit
- Hochzeitsgeschenke für Brautleute, die schon alles haben
- Heiraten oder nicht? Vor- und Nachteile im Überblick
- Warum Eltern tanzen sollten!
- Wissenschaftlich im Gehirn-Scan erwiesen: Mamas und Papas sind Superheld:innen!
- Wie viel sollten Mütter und Väter arbeiten? Und wie viel arbeiten sie tatsächlich?
- Trennung mit Kindern: 6 Tipps für ein „gutes“ Beziehungsende
- Polyamorie und offene Beziehung in Familien mit Kindern: Erfahrungsberichte, Expertise + Buchtipp
- Streit ums Sorgerecht: haarsträubende Entscheidungen deutscher Familiengerichte
- So funktioniert das Pensionssplitting
- Erektile Dysfunktion: was tun, wenn’s bei ihm nicht mehr klappt?
- Umgangsrecht nach der Scheidung: Vor- und Nachteile + Tipps aus Expertensicht
- Auszeit ohne Kinder: Paar-Zeit im Tiroler Pillerseetal – Kitzbüheler Alpen
- Eltern sein, Paar bleiben: mit Liebe, Humor, Verständnis und diesem psychologischen Trick
- 15 Jahre Elterngeld: Mütter erledigen nach wie vor den Hauptanteil der Familienarbeit
- Hochzeitstag: Ein Gutscheinheft für den Partner
- Urlaub ohne Kinder: wichtig oder tabu?
- Nicht nur zum Valentinstag: 6 Tipps für die Beziehungspflege
- Beziehungskiller Kind? 15 vorbeugende Tipps gegen Beziehungskrisen
- Nicht nur zum Valentinstag: Date Night-Ideen für Eltern
- 11 Ideen für den Hochzeitstag: Besondere Erlebnisse zu zweit
- Babysitter gesucht: Worauf Eltern achten sollten
- 10 typische Fallen, in die junge Eltern treten
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Julie
13 Dez. 2016Gibt es eigentlich auch Paare die diszipliniert mit Kondomen verhueten wenn sie keine Kinder wollen, nachdem sie schon genug Kinder haben?
Kirsten Hü
24 Apr. 2018Also ich habe mir direkt nach der Geburt unseres dritten Kindes eine Kupferspirale einsetzen lassen. Und jetzt, zwei Jahre nach der Geburt, müssen wir noch das Spermiogramm (heißt das so?) nach der Vasektomie abwarten, bis ich sie mir ziehen lassen kann.
Ich war nicht sehr zufrieden mit der Kupferspirale, wollte aber keine Hormone mehr. Und Kondome haben bei uns zu Kind 1 und Kind 3 geführt. :-) Wir bereuen aber nichts.
Für meinen Mann war ganz klar, dass er den Eingriff machen lässt. Die Entscheidung fand ich prima.
Allerdings muss ich mich jetzt doch erstmal dran gewöhnen, dass es ganz definitiv kein viertes (B)Engelchen in unserer Familie geben wird. Ist auch nicht so einfach.
Teolina
19 Okt. 2018Ich bin nur durch Zufall auf dieser Seite gelandet. Habe sehr interessiert die einzelnen Beiträge gelesen. Bei uns ist die Familienplanung schon abgeschlossen. Aber trotzdem haben wir das Thema der Verhütung. Was mich als Frau aber immer wieder ärgert ist, dass meist das Thema der Verhütung bei der Frau verbleibt. Bei „IHR“ ist eine Sterilisation fast selbstverständlich, dass die Frau natürlich damit kein Problem hat. Männer streuben sich überwiegend aber selbst einen solchen Schritt zu tun. Oft weiß man nicht, welche Überraschungen das Leben mit sich bringt. Denn beide Partner können eine neue Liebe finden und ein Kinderwunsch kann wieder aktuell sein. Ich finde es sehr traurig, wenn der Partner/in unter seiner/ihrer Entscheidung leidet und damit immer unglücklicher wird. Vielleicht könnt ihr in einem anderen Beitrag darauf eingehen und ggf auf mögliche Hilfen/Lösungen eingehen.
Liebe Grüße
Pingback: Familie & Geld: Gemeinsames Konto oder getrennte Konten? #fragmama | Muttis Nähkästchen
Lisa Weber
22 März 2019sehr gut, danke!
Pingback: Let's talk about Sex: das Liebesleben von Müttern | Muttis Nähkästchen