Aus gegebenem Anlass: Einen so genannten „banalen Husten“ (lockerer Husten ohne Fieber) sollte man rasch mit Hausmitteln behandeln, damit er sich nicht festsetzt. Einige Tipps von anderen Müttern, Hausmittel und aus der Homöopathie sowie mit Körbler-Zeichen:
Zwischenruf in eigener Sache:
Liebe Leute!
Willkommen am Familienblog "Muttis Nähkästchen"

Für alle, die uns noch nicht kennen: Hier plaudern Birgit und Christine aus dem Nähkästchen und schreiben über das (Über-)Leben mit Kindern.
Alles, das Eltern wissen sollten! Wir bemühen uns um wertvolle Inhalte, die euch wirklich weiterhelfen. Außerdem haben wir immer wieder feine Sachen für euch zu verlosen.
Um nichts zu verpassen, folgt uns doch bitte:
Tipp: Schau auch mal bei den Rabatt-Codes vorbei! Da haben wir attraktive Preisnachlässe für viele Produkte: Aktuelle Rabatt-Codes
Tipps meiner Nachbarinnen:
- Schweineschmalz-Wickel mit Schnupper-Zwiebel: Schweineschmalz erhitzen, Stoffwindel eintauchen und wenn es nicht mehr zu heiß ist auf die Brust des Kindes legen, mit zweiter Stoffwindel fixieren. Am besten über Nacht drauf lassen. In der Nähe des Bettes eine Schale mit klein geschnittener Zwiebel platzieren. Klingt abartig, riecht wie in der Pommes-Bude, hilft aber wirklich gut.
- Erkältungsbalsam auf die Füße: klingt unglaublich, aber es hilft – je eher, desto besser: Balsam (Kinder LUUF, Wick Vaporub o.ä.) dick auf die Füße reiben (Sohle + Spann), warme Socken drüber und ab unter die Decke.
- Hustenöl mit Thymian (Apotheke) auf die Brust reiben.
Husten-Hausmittel:
- Brusttee/Hustentee (Apotheke)
- Milch mit Honig: 1 Tasse warme Milch mit einem TL Honig bei beginnendem Husten vor dem Schlafengehen
- Brustwickel mit Topfen/Quark:
5 EL Magertopfen, Baumwolltuch, Frotteehandtuch, Wollschal
Topfe im Wasserbad erwärmen, 0,5-1 cm dick auf Baumwolltuch streichen und zu einem Päckchen wickeln, das die ganze Brust des Kindes bedeckt. Sofort auf die Brust legen, darüber das Handtuch um den Oberkörper wickeln und alles mit dem Wollschal fixieren
2x tägl., je 30-60 min. - Brustwickel mit Thymian:
1 EL Thymian, 125 ml siedendes Wasser, 2 Baumwolltücher, T-Shirt aus Baumwolle, Wollpulli oder Wollschal
Thymian mit siedendem Wasser übergießen, 10 min. ziehen lassen, abseihen. baumwolltuch darin tränken und so auswringen, dass es gerade nicht mehr tropft. Auf die Brust legen, Watte oder Heilwolle drüber, darüber das T-Shirt und schließlich den Pulli oder den Schal
2x tägl. je 30-60 min.
(Quelle: Hausmittel für Kinder)
Homöopathie
(für die richtige Potenz/Dosierung siehe hier):
- Plötzlich auftretende heftige Anfälle von trockenem Husten. Das Kind hat einen roten Kopf, aber kalte Hände und Füße. Es schwitzt leicht, bekommt hohes Fieber. Zum Arzt!
> Belladonna (Tollkirsche) - Das Kind hat trockenen, krampfartigen Reizhusten und stechende Schmerzen im Brustraum. Es ist durstig. Kühle Luft und Bettruhe tun ihm gut.
> Bryonia (Zaunrübe) - Der trockene Reizhusten mit Kitzeln im Kehlkopf tritt meist nach Mitternacht auf. Häufig in Kombination mit Brechreiz. Zum Arzt!
> Drosera (Sonnentau) - Das Kind wird nachts durch trockenen schmerzhaften Husten geweckt. Es ist heiser, schwach, neigt zu Nasenbluten. Links sind die Beschwerden stärker. Das Kind hat Durst auf kalte Getränke. Zum Arzt!
> Phosphoricum (Phosphor) - Die Atemwege sind besonders am Morgen verschleimt. Das Kind würgt zähen, glasig weißen Schleim hoch. Zum arzt!
> Coccus cacti (Cochenillelaus)
(Quelle: Dr. Patrick Kreisberger, Kinder-/Jugendarzt und Homöopath in: BABY und Familie 04/2009)
Körbler-Zeichen:
- Y (schleimlösend) oder Sinus (Umkehrzeichen) auf die Brust malen (am besten austesten oder intuitiv wählen)
- Trockener, festsitzender Husten: Neun waagrechte Striche (etwas größerer Abstand zw. 8. und 9. Strich) zwischen die Schulterblätter (Quelle: Heilen mit Zeichen: Gesund mit der neuen Homöopathie
)
Siehe auch weitere Artikel zum Thema Körbler-Zeichen
Verwandte Artikel:
- Bewährte Hausmittel bei Erkältung, erste Hilfe für’s Immunsystem
- Das hilft bei Halsweh
- Das hilft bei Fieber. Plus: Wissenswertes zu Paracetamol und mögliche Alternativen dazu
- Das hilft bei Ohrenschmerzen
Mehr Hausmittel für Kinder:
War dieser Beitrag informativ und/oder hilfreich?
Dann freuen wir uns, wenn du ihn teilst! Du kannst unsere Inhalte auch unterstützen, indem du uns einen Kaffee spendierst oder uns auf Instagram folgst: Birgit & Christine.
Danke, dass ihr hier seid!
Birgit & Christine
Eigenwerbung!
Auf in Muttis Shop: muttis-blog.net/shop
Pingback: Bewährte Hausmittel bei Erkältung, erste Hilfe für’s Immunsystem « Muttis Nähkästchen
zaubermous
15 Feb 2010Wenn ich noch etwas ergänzen darf, da gerade bei uns wieder aktuell Husten und Schnupfen im Haus ist:
Zwiebel-Hustensaft (schleimlösend, hilft beim Abhusten und löst auch Schnupfen, deshalb nicht vorm Schlafengehen, sondern nur am Tage geben):
Eine halbe grosse Zwiebel (oder mehr, wie man mag) grob schneiden, mit ein paar Schluck Wasser und einer Handvoll Kandis oder 2 EL Honig und einen EL getrockeneter Thymian kurz aufkochen, Herd abschalten und 15 min geschlossen durchziehen lassen. Abseihen und alle paar Std einen EL geben. Schmeckt widererwarten ganz lecker, hält sich im Kühlschrank 2 Tage.
Gute Besserung!
muttis
15 Feb 2010Danke für diesen super Tipp! Zwiebel, Honig und Thymian ist immer im Haus – lässt sich also auch kurzfristig mal zubereiten.
muttis
2 Mrz 2010Noch ein Tipp einer Bekannten:
Schwarzen Rettich ein bissl aushöhlen, braunen Zucker (oder Kandis) rein, warten. Nach ein paar Stunden kann man leckeren Saft rauslöffeln. Einfach Zucker immer wieder nachfüllen, dann lässt sich dies mehrmals wiederholen.
Wenn man bedenkt, was so ein Hustensaft in der Apotheke kostet, dann sind derartige Hausmittel Goldes wert! Und wirksam sind sie obendrein.
zaubermous
3 Mrz 2010..und ich kenne noch Merrettich-Honig:
einfach ein Stück davon reiben und mit Honig in ein
Schraubglas. Entstehenden Saft einnehmen.
Oder eben auch mit Zwiebel in feine Würfel geschnitten, dann entfällt die Kocherei (siehe mein Comment oben), ist aber dafür wieder bisschen blähungsfördernd, weil die Zwiebel roh ist ;-)
Aber was solls, hauptsache der Husten ist weg.. *lach*
LG
Pingback: Wie erkennt man eine Blinddarmentzündung? Tipps von der Ärztin | Muttis Nähkästchen
Pingback: Was hilft bei …? Hilfs- und Hausmittel für kranke Kinder | Muttis Nähkästchen
Pingback: Was hilft bei ...? Hilfs- und Hausmittel für kranke Kinder | Muttis Nähkästchen
Pingback: Das hilft bei Halsweh | Muttis Nähkästchen